Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Wie kommt man dann überhaupt auf den Gedanken, dass die Schüsse auf den Kerl in irgendeiner Art rassistisch motiviert sein könnten? Wie schafft man das? Erklär mir das mal bitte!

Das musst Du aber nicht @Siriuskind fragen. Sie hatte ja nicht den Gedanken, dass die Schüsse rassistisch motiviert waren. Dieser Gedanke wurde ihr unterstellt. Da müsstest Du eher diejenigen fragen, die ihr das unterstellten, warum sie ihr das unterstellen.
 
Diejenigen, die ständig das Wort "Gutmenschen" gebrauchen, zählen sich ja offensichtlich nicht zu den Gutmenschen. Folglich sind sie wohl das Gegenteil. Also die "Schlechtmenschen".

Was ist da passiert? Warum wurden diese Menschen zu schlechten Menschen?
 
Diejenigen, die ständig das Wort "Gutmenschen" gebrauchen, zählen sich ja offensichtlich nicht zu den Gutmenschen. Folglich sind sie wohl das Gegenteil. Also die "Schlechtmenschen".

Was ist da passiert? Warum wurden diese Menschen zu schlechten Menschen?
Daneben.
"Gutmensch" ist ein feststehender Begriff, den es schon recht lange gibt und der auch in der Alltagssprache verwendet wird:
Der Begriff spielt auch an auf einen möglichen Unterschied zwischen „gut gemeint“ und „gut gemacht“. Gutmenschen hätten gute Absichten, möchten bestimmte Probleme lösen oder die „Welt verbessern“. Ihre Handlungen und/oder die verwendeten Mittel gelten aber in den Augen derer, die den Begriff Gutmensch negativ verwenden, als zweifelhaft oder unnütz. In diesem Sinn wird der Begriff teilweise in der Alltagssprache verwendet; der Duden, der den Begriff 2000 aufnahm, definiert ‚Gutmensch‘ als „[naiver] Mensch, der sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend o. ä. empfundenen Weise im Sinne der Political Correctness verhält, sich für die Political Correctness einsetzt.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch#Allgemeines

Es gibt also kein "Gegenteil"!
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben