Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, aber Dein Urheberrecht muss gewahrt bleiben und wenn es vor Gericht geht. Kann ja nicht sein, das Dich irgend jemand ohne Deine Erlaubnis zitiert. Wo kämen wir dahin. Das ist ein anständiges Forum und nicht bei den Hottentotten...
Und du hast auch nicht alle Latten am Zaun, du Hottentotte....
 
Werbung:
Andreas Eschbach (Jesus Video) schrieb ein Werk, das hier hin passt.

Vincent Wayne Merrit ist ein Computergenie. Er entwickelt ein Programm, das Wahlcomputer manipulieren kann. Ohne dessen Wissen kommt dieses Programm bei den Präsidentschaftswahlen in den USA zum Einsatz. Sein Vater Simon König erfährt davon in Deutschland und gründet mit einigen Mitwissern eine Partei zur Wiedereinführung der Monarchie. Sie wollen die Bundestagswahl gewinnen und die Gefährlichkeit von Wahlmaschinen entlarven. Es kommt, wie es kommen muss: Simon König gewinnt haushoch und soll als König von Deutschland regieren!
 
So mal eben, wegen "Zitate" und UrHG, nech:

Man darf also nicht einfach jedes Stück Text in jeder Länge in einen eigenen Text einbauen: Der Ausschnitt muss einen Zweck erfüllen, indem er zum Beispiel den Inhalt des neuen Textes erläutert. Man dürfte deshalb kein Buch veröffentlichen oder eine Website ins Netz stellen, in denen eine lange Liste mit Ausschnitten aus anderen Büchern aneinander gereiht werden, etwa unter dem Titel „Die witzigsten Dialoge der Literaturgeschichte“.

Im normalen Sprachgebrauch würden viele wohl sagen: „Aber ich zitiere die Schriftsteller doch nur.“ Doch eben das ist der wichtige Unterschied, den es zu verstehen gilt: Hier wird nichts erläutert, die übernommenen Ausschnitte erfüllen also keinen Zitatzweck. Darum müssten in einem solchen Fall die Autoren, von denen die Ausschnitte stammen, um Erlaubnis gefragt werden.

Es müssen also gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit man zitieren darf. Grundsätzlich gilt: Es muss eine innere Verbindung zwischen dem eigenem und dem zitierten Werk bestehen und das Zitat darf nur unterstützend für das eigene Werk wirken. Das Eigene muss stets im Vordergrund stehen. Außer dem Zitatzweck gibt es noch ein paar weitere Regeln, die man beim Zitieren beachten muss, die im folgenden Text im Einzelnen vorgestellt werden.

Die Regeln für richtiges Zitieren im Einzelnen:
1. Jedes Zitat muss einen Zweck erfüllen.
Damit ein Zitat zulässig ist, genügt es nicht, wenn man sich mit ihm nur eigene Ausführungen sparen oder das eigene Werk ausschmücken will. Zulässig ist ein Zitat nur, wenn es die eigenen Ausführungen unterstützt oder der geistigen Auseinandersetzung mit dem zitierten Werk dient und es einen inneren Zusammenhang mit dem eigenen Werk aufweist.

... ... ...

Weiterlesen und gleichzeitig Quelle:

https://irights.info/artikel/zitieren-im-www/7007

Dies ist nicht gegeben! So informativ mal angemerkt.
Provokation ist kein Zweck.
 
wo steht das?
erfüllt ihn jedenfalls fast immer und darum allseits außerordentlich beliebt.:LOL:
einmal posten langt...

Wo es steht? Lies selber:

  • Keine persönlichen Beleidigungen, Angriffe oder Beschimpfungen - ihr wollt doch selber auch höflich behandelt werden, oder?
  • Pro Person nur ein Username, also keine Mehrfachanmeldungen
  • Kein "Trolling", d.h. keine abfälligen Bemerkungen über sensible Themen mit dem Ziel, einen Streit zu provozieren
  • Private Auseinandersetzungen sind außerhalb des Forums zu regeln
  • Kein Rassismus, keine Hetze, keine Diskriminierung, keine Verherrlichung von Gewalt oder Drogen
  • Keine Aufforderung zu Straftaten
  • Keine Werbung/"Hinweise"/Links etc auf eigene Seiten ausser in explizit dafür vorgesehenen Foren, egal ob kommerziell oder nicht. Der Begriff "Werbung" wird relativ eng gesehen, also bitte auch auf Fragen nach einem bestimmten Service nur per privater Nachricht oder Email Kontakt aufnehmen und nicht im Forum (Ausnahme: Unterforum Nachfragen). Ebenso völlig unerwünscht ist unaufgefordert zugesandte Werbung per PN oder Email.
  • Das Veröffentlichen privater Unterhaltungen/Emails ohne die Zustimmung aller Beteiligter ist absolut unhöflich und somit nicht erlaubt
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben