Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Doch, alles, was Du an geldwerten oder konkret monetären Zuwendungen erhälst ist zu melden. Warum? Weil die Allgemeinheit für deinen Lebensunterhalt aufkommt und die ein Recht darauf haben, dass Du alle dir zur Verfügung stehenden Mittel zuerst für deinen Lebensunterhalt aufzuwenden hast.Na ja, aber ein Geschenk zu bekommen ist kein Mißbrauch.
Nur Zuwendungen, die zweckgebunden sind, fallen da raus. Oder, wie Wandervogel es beschrieben hat, man hat für einen Feibertag gearbeitet.
Das Bewusstsein haben nur sehr viele Leute nicht, dass jeder, der auf Staatskosten lebt, diesem (und das wurde auch unterschrieben) Rechenschaft über weitere Einnahmen schuldig ist, als Gegenleistung. Dass dennoch Geschenke den Weg zum Empfänger finden, damit wird eh gerechnet, aber stell dir vor Geschenke wären per se frei. Dann kann sich jemand Hartz IV abzocken, während gute reiche Freunde jeden Monat freie Kost und Logis schenken? Irgendwo zieht der Gesetzgeber hier natürlich eine Grenze. Dass wegen einem 50,- Euro Geburtstagsgeschenk je ein Sachbearbeiter von sich aus insistiert hätte ist eher unwahrscheinlich, die drücken meist beide Augen zu, weil sie eh wissen, das Hartz IV nicht zur dauerhaften Existenzsicherung ausreicht. Nur wenn man dem das unter die Nase reibt, muss er handeln.