Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Der Staat besteht aus Menschen. Der Staat schafft gar nix. Die Menschen, aus denen der Staat besteht, schaffen. Was auch immer.

Den Staat als Person gibt es nicht...

Nein. Wenn sich "Staat" allein darin erschlösse aus "menschen zu bestehen", dann führt das zu den seltsamsten Konsequenzen. Staat ist eine Organisationsform, die auf Gewalt beruht und untersucht man eine Organisatiom, dann untersucht man die Beziehungen zwischen Individuen. Darum gehts, um die Beziehungen. In diesem Sinne schafft der Staat. -d.h. eine bestimmte anordnung von herrschaftlichen Verhältnissen zwischen den Individuen- neue Verhältnisse, die noch mehr Gewalt generieren, was in gegenwärtigen System in einem Abbau des privaten Rechts zum ausdruck kommt (bei glz. Ausbau des öffentlichen Rechtes).
 
nenne mir eine andere form des zusammenlebens angesichts derzeitiger menschlicher reife.
Und eine Organisationsform, die das Zusammenleben der Menschen regelt, beruht eben nicht zwangsläufig auf Gewalt. Es kann so sein, aber es kann auch nicht. Das lässt sich nicht als Regel einbetonieren.

Ganz abgesehen davon, dass diese Regeln eben von Menschen geschaffen und beschlossen werden.
 
nenne mir eine andere form des zusammenlebens angesichts derzeitiger menschlicher reife.

anarchistische Gesellschaften möchte ich nicht mit dem Grad menschlicher Reife in Zusammenhang bringen. Es steht außer Frage, dass wir das nicht erleben. Moralisch richtig, erscheint es mir dennoch. Wenn ich aufhöre meiner Ethik gemäß zu handeln, weil die Aussichten schlecht sind, dann habe ich wohl die falsche Ethik.
 
Solange die gerechte Verteilung der Flüchtlinge nicht klappt, wird es auch weiterhin rappeln. o_O

http://www.*************/politik/eu...ern-wie-polen-und-litauen-leben-a1339938.html

Eine Verteilung innerhalb Europas funktioniert jedoch auch nicht wie geplant. Einerseits weigern sich viele ökonomisch weniger starke Staaten Flüchtlingen eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Andererseits möchten viele Asylbewerber bestimmten Staaten wie Litauen, Polen und Slowakei nicht zugeteilt werden. Die Bevorzugten Länder sind nach wie vor Deutschland, Österreich und Schweden.

Obwohl Bulgarien mehr Plätze für Asylbewerber zur Verfügung gestellt hat, als es nach dem Verteilschlüssel müsste, sind bislang nur vier Flüchtlinge dorthin umgesiedelt worden. Andere Staaten aus Nord- und Ost-Europa haben meist weniger Plätze angeboten als gefordert, die aber kaum oder gar nicht genutzt werden.
 
Werbung:
Die Menschen, die die jeweilige Organisationsform des Zusammenlebens schaffen, können das auch ohne Gewalt als Grundlage tun.

Ich leugne nicht, dass es Staaten gibt, die tatsächlich Gewalt zur Grundlage haben. Aber das ist keine allgemeingültige Regel.

ja das brauchst du mir nicht zu sagen. ich argumentiere ja nicht gegen menschliches Zusammenleben, sondern gegen den staat, und der beruht immer auf Gewalt, sonst ist es keiner.

bitte, gib mir mal deine Definition von "Staat".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben