VanTast
Aktives Mitglied
Setzt Euch bequem hin, es folgt eine längere Geschichte:
Der Chefkonstrukteur der Saab - Flugzeugwerke war dem Verzweifeln nah: Die Flügel seines neuesten Modells sind stets im Landeanflug gebrochen.
Eben hatte ihn die Nachricht erreicht, dass sein bester Testpilot abgestürzt und schwer verletzt worden sei und in Tränen sass er an seinem Schreibpult, als die Reinemachefrau rein kam, eine Seele von Mensch und sich seiner sofort erbarmte, mochte er noch so versuchen, seinen Managerblick auf zu behalten, SIE sah sofort das mit ihm schwer was nicht stimmte.
"Junger Mann!" ließ sie gedehnt verlauten, "wie sehen SIE denn aus, ist ihnen die Frau durchgebrannt?"
"Ach, gute Frau" (er kannte nicht mal ihren Namen, wozu sollte der Chefkonstrukteur die Namen des Reinemachepersonals wissen? Man kann sich ja nicht um alles kümmern! Hat Sorgen genug!) "die Flügel meines neuesten Flugzeugs brechen immer. Die fliegen wunderbar, Start, Loopings, Rollen und weiß was für Figuren aber im Landeanflug brechen die Flügel einfach ab, 5 Meter über dem Boden, da kann man kaum mehr absteigen, das heißt man kann schon, aber es ist sehr gefährlich.
Zwei Piloten sind schon gestorben und nun ist mein bester Freund im Spital!" Er weinte bitterlich, erleichtert, seine Geschichte endlich jemandem abgeladen zu haben.
Die Reinemachefrau hörte gebannt zu, überlegte dann eine Weile und sagte völlig unerwartet: "Ach, das ist gar kein Problem! Sie müssen nur, die Flügel da wo sie abbrechen perforieren, dann brechen die bestimmt nicht mehr".
Der Chefkonstrukteur sah sie an wie eine Kröte aus der Pommes-Chips-Tüte und schüttelte verständnislos den Kopf.
Noch zwei Monate gingen die Arbeiten weiter, mehrer Unfälle ereigneten sich und schließlich erinnerte er sich an den verrückten Vorschlag und ließ ihn ausführen: Die Flügelansatzstelle wurde perforiert.
Den ersten Testflug unternahm er selbst, denn er wollte keinen Piloten mehr verlieren, er startete, flog, absolvierte einige Rollen, einen Looping, einen Sturzflug und zog gleich die Maschine wieder hoch, wie eine Harpye die ein Kaninchen fängt, nur ohne den Küngel segelte er dann zum Landeanflug.
Alle hielten den Atem an.
Der Prototyp landete wie im Werbefilm, schöner nützte nichts und der Konstrukteur stieg schweißgebadet aus.
Das Flugzeug wurde ein Erfolg, man konnte es diversen Staaten verkaufen, sowohl als Aufklärer als auch als Kampfjet und die Verluste waren bald wieder wett gemacht, der Konstrukteur konnte die Stelle behalten und weiter arbeiten.
Wieder mal fröhlich an Überstunden traf ihn diese alte Putze wieder: "Na, wie läufts?"
"Bestens!" da wurde er gewahr wer sie ist und schnell setzte er nach: "Wieso haben Sie das gewusst?"
"Was gewusst?"
"Dass man die Flügel perforieren muss damit sie nicht brechen!"
"Ach DAAAAAS!" und sie brach in schallendes Gelächter aus.
Als sie sah, dass der Konstrukteur langsam die Geduld verlor, fügte sie hinzu: "Klopapier reißt auch nie da wo es perforiert ist!"
Damals, als ich diesen Witz erstmals gehört habe, vor ca 35 Jahren, hat das auch noch gestimmt, heute sind die Toilettenpapiere irgendwie verbesser worden und fliegen auch nicht mehr so gut ggggg.
Der Chefkonstrukteur der Saab - Flugzeugwerke war dem Verzweifeln nah: Die Flügel seines neuesten Modells sind stets im Landeanflug gebrochen.
Eben hatte ihn die Nachricht erreicht, dass sein bester Testpilot abgestürzt und schwer verletzt worden sei und in Tränen sass er an seinem Schreibpult, als die Reinemachefrau rein kam, eine Seele von Mensch und sich seiner sofort erbarmte, mochte er noch so versuchen, seinen Managerblick auf zu behalten, SIE sah sofort das mit ihm schwer was nicht stimmte.
"Junger Mann!" ließ sie gedehnt verlauten, "wie sehen SIE denn aus, ist ihnen die Frau durchgebrannt?"
"Ach, gute Frau" (er kannte nicht mal ihren Namen, wozu sollte der Chefkonstrukteur die Namen des Reinemachepersonals wissen? Man kann sich ja nicht um alles kümmern! Hat Sorgen genug!) "die Flügel meines neuesten Flugzeugs brechen immer. Die fliegen wunderbar, Start, Loopings, Rollen und weiß was für Figuren aber im Landeanflug brechen die Flügel einfach ab, 5 Meter über dem Boden, da kann man kaum mehr absteigen, das heißt man kann schon, aber es ist sehr gefährlich.
Zwei Piloten sind schon gestorben und nun ist mein bester Freund im Spital!" Er weinte bitterlich, erleichtert, seine Geschichte endlich jemandem abgeladen zu haben.
Die Reinemachefrau hörte gebannt zu, überlegte dann eine Weile und sagte völlig unerwartet: "Ach, das ist gar kein Problem! Sie müssen nur, die Flügel da wo sie abbrechen perforieren, dann brechen die bestimmt nicht mehr".
Der Chefkonstrukteur sah sie an wie eine Kröte aus der Pommes-Chips-Tüte und schüttelte verständnislos den Kopf.
Noch zwei Monate gingen die Arbeiten weiter, mehrer Unfälle ereigneten sich und schließlich erinnerte er sich an den verrückten Vorschlag und ließ ihn ausführen: Die Flügelansatzstelle wurde perforiert.
Den ersten Testflug unternahm er selbst, denn er wollte keinen Piloten mehr verlieren, er startete, flog, absolvierte einige Rollen, einen Looping, einen Sturzflug und zog gleich die Maschine wieder hoch, wie eine Harpye die ein Kaninchen fängt, nur ohne den Küngel segelte er dann zum Landeanflug.
Alle hielten den Atem an.
Der Prototyp landete wie im Werbefilm, schöner nützte nichts und der Konstrukteur stieg schweißgebadet aus.
Das Flugzeug wurde ein Erfolg, man konnte es diversen Staaten verkaufen, sowohl als Aufklärer als auch als Kampfjet und die Verluste waren bald wieder wett gemacht, der Konstrukteur konnte die Stelle behalten und weiter arbeiten.
Wieder mal fröhlich an Überstunden traf ihn diese alte Putze wieder: "Na, wie läufts?"
"Bestens!" da wurde er gewahr wer sie ist und schnell setzte er nach: "Wieso haben Sie das gewusst?"
"Was gewusst?"
"Dass man die Flügel perforieren muss damit sie nicht brechen!"
"Ach DAAAAAS!" und sie brach in schallendes Gelächter aus.
Als sie sah, dass der Konstrukteur langsam die Geduld verlor, fügte sie hinzu: "Klopapier reißt auch nie da wo es perforiert ist!"
Damals, als ich diesen Witz erstmals gehört habe, vor ca 35 Jahren, hat das auch noch gestimmt, heute sind die Toilettenpapiere irgendwie verbesser worden und fliegen auch nicht mehr so gut ggggg.