Eros

Wo ich mitgehen kann ist, dass man möglicherweise eine Annöherung an das göttliche Erfahren könnte, wenn man so weit geht, dass sich die polaritäten Vereinen, die ja gerade die menschliche Liebe ausmachen. könnte schon klappen.
Von Sri Ramakrishna soll angeblich der Ausspruch stammen: "Ich will Zucker schmecken, nicht Zucker werden!" Der Ausspruch bezieht sich auf eine fernöstliche Ansicht, in welcher bei der vollständigen Realisation (also bei der Erleuchtung) das Selbst/Ich sich sozusagen wie Zucker im Wasser im Absoluten auflösen würde. Sri Ramakrishna fand diese Aussicht wohl wenig erstrebenswert und die Dualität der Nicht-Dualität vorzuziehen. Sri Ramakrishna war ein grosser Bhakta von Kali, verehrte diese so sehr, dass er begann, in Frauenkleidern herumzulaufen, quasi weil er sich mit ihr identifizierte - in Indien vor 150 Jahren völlig undenkbar.
 
Werbung:
Das selbst ist bereits mit allem Verbunden, es kann sich also nicht mehr auflösen.
was du meist ist wohl eher das "falsche Selbst", unser Ego

nun, ich denke, identifikationen, wenn sie nicht zwanghaft und übermäßig sind, sind etwas zutiefst menschliches. aber man sollte vielleicht bestenfalls bewusstheit darüber erlagen (und diese zu bekommen ist Gnade und nicht durch Absicht möglich), dass das Selbst nicht das Ego ist. Viele Menschen leben im Ego verhaftet und halten es für das Selbst.

wenn du einmal im Leben einen echten Erleuchtubgsmoment hattest, weisst du, was du wirklich bist. Du bist nichts, oder alles. Verbunden mit allem, eins in allem.


Von Sri Ramakrishna soll angeblich der Ausspruch stammen: "Ich will Zucker schmecken, nicht Zucker werden!" Der Ausspruch bezieht sich auf eine fernöstliche Ansicht, in welcher bei der vollständigen Realisation (also bei der Erleuchtung) das Selbst/Ich sich sozusagen wie Zucker im Wasser im Absoluten auflösen würde. Sri Ramakrishna fand diese Aussicht wohl wenig erstrebenswert und die Dualität der Nicht-Dualität vorzuziehen. Sri Ramakrishna war ein grosser Bhakta von Kali, verehrte diese so sehr, dass er begann, in Frauenkleidern herumzulaufen, quasi weil er sich mit ihr identifizierte - in Indien vor 150 Jahren völlig undenkbar.
 
da habe ich meine Zweifel, dass es eventuell unsere heutige Vorstellung ist
weil das Phänomen, dass Geschlechter Rollen wechseln konnten
gab's unter Menschen schon 'immer'​
Transsexuelle, Homosexuelle und ähnliche "sexuell definierte" Minderheiten, fallen auch heute noch aus der indischen Gesellschaft heraus, sie werden quasi zu Kastenlosen, auf jeden Fall ist ihr sozialer Status oft sehr prekär. Siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Hijra_(South_Asia)#Social_status_and_economic_circumstances. Noch im Dezember 2013 stellte das Indische Supreme Court Homosexualität unter Strafe, erst 2018 wurde der Status von Homosexuellen offiziell auf legal geändert. Im übrigen waren es die Briten, welche im 19. Jahrhundert Homosexualität in Indien unter Strafe stellten. In jedem Fall wird ein Mann, der heutzutage in der indischen Gesellschaft offen als Frau auftritt, beinahe komplett aus der indischen Gesellschaft ausgeschlossen.
 
und warum sollte mich das interessieren??

Transsexuelle, Homosexuelle und ähnliche "sexuell definierte" Minderheiten, fallen auch heute noch aus der indischen Gesellschaft heraus, sie werden quasi zu Kastenlosen, auf jeden Fall ist ihr sozialer Status oft sehr prekär. Siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Hijra_(South_Asia)#Social_status_and_economic_circumstances. Noch im Dezember 2013 stellte das Indische Supreme Court Homosexualität unter Strafe, erst 2018 wurde der Status von Homosexuellen offiziell auf legal geändert. Im übrigen waren es die Briten, welche im 19. Jahrhundert Homosexualität in Indien unter Strafe stellten. In jedem Fall wird ein Mann, der heutzutage in der indischen Gesellschaft offen als Frau auftritt, beinahe komplett aus der indischen Gesellschaft ausgeschlossen.
 
äh. was hat das mit dem Thema zu tun???
mich interessieren keine Menschen in Indien. zumindest nicht, wenn es hier um was völlig anders geht... ich muss nciht nach Indien oder Afrika gehen um leidende Menschen zu treffen. gibt es hier genug


Weil es Menschen sind.
 
...fallen auch heute noch aus der indischen Gesellschaft heraus,

ich weiß darüber... aus der Ferne bzw. dank TV
...Mann, der heutzutage in der indischen Gesellschaft offen als Frau auftritt, beinahe komplett aus der indischen Gesellschaft ausgeschlossen

die Gesellschaft schützt sich so vor Irritationen, die ihren Fortbestand
gefährden

unsere Toleranz gegenüber Abweichungen, ist ja auch
keines natürlichen Ursprungs, sondern steht auf der Agenda der Finanzliberalen,
die aktuell die herrschende Ideologie vorgeben

danach richten sich dann die Bildungsinstitute und die Medien,
die es propagieren

 
äh. was hat das mit dem Thema zu tun???
mich interessieren keine Menschen in Indien. zumindest nicht, wenn es hier um was völlig anders geht... ich muss nciht nach Indien oder Afrika gehen um leidende Menschen zu treffen. gibt es hier genug
Wer mit allem verbunden ist, ist auch mit Menschen in Indien verbunden.
 
Werbung:

bis jetzt ist mir nicht aufgefallen, dass Eros irgendwie abweichend sexuell belegt ist
könnte aber, je nach Aspekten, durchaus sein (rein theoretische Annahme von mir)


 
Zurück
Oben