Erhöhtes Aufkommen von Mineralfälschungen

Klar..... vielleicht sollte ich es sein lasssen hier was zu sagen. Is ja nun wirklich nicht tragisch, wenn der Kunde drunter leidet.

Bei Sandalen regt man sich auf, wenn da 0,3 milligramm einer eventuell Krebserregenden Substanz pro Kilo Kunststoff drin sind.

Wenn gefälschte Ersatzteile für die Lampe eines Opels gekauft werden ists das große Unglück.

Aber wenn ein Blö... ähm Mineralienhändler Fälschungen und Dumpfsinn an den Mann bringt was solls?

Wenn jemand Proben von Quecksilbererz (Zinnober) oder Arsenerz (Auripigment) als Heilstein an Ahnungslose vertickert ists egal.

Und das es auf dem Weihnachtsmarkt Aquamarin mit radioaktiven Anhaftungen gibt ist ja auch nicht von interesse.... wozu auch?

Alles lässt sich durch ein wenig Grundlagenkenntnis über Steine leicht verhindern.

Und ich tu das nicht etwa um meinem Ärger Luft zu machen. Ich hab ja noch die Hoffnung, dass Kunden darauf hören, und ggf. sogar ein oder zwei Händler mal das lesen und wenigstens mal drüber nachdenken was sie da tun. Und mit Glück wird die zur zeit immer noch stattfindende Vermüllung des Mineralienmarktes mal irgendwann doch noch aufgehalten, wovon ich als "Endverbraucher" natürlich profitieren werde. Aber das passiert nicht von allein.
Gruß
proyect_outzone
Du willst mich gar nicht verstehen.

Du schmeißt alle Händler - bis auf den an Deiner Ecke vielleicht - in die gleiche Schublade: böse, gemein, hinterhältig, haben von nix ne ahnung, pfui!

Und das auf Blödzeitungart. Macht Dich das besser, als die, über die Du herziehst?

Hast Du schon mal daran gedacht, dass wahrscheinlich die meisten Mineralienverkäufer das aus Interesse tun? Dass sie selbst Steine und Mineralien für sich privat in Gebrauch haben, z.B. weil sie selbst Sammler sind oder mit Heilsteinen arbeiten? Weil der Umgang mit Steinen Spaß macht? Weil es eine erfüllende Tätigkeit ist?

Sicher gibt es auch andere, für die der Profit im Vordergrund steht; das streitet auch niemand ab. Ich habe selbst schon welche getroffen, da sträuben sich mir immer noch die Haare. Und ja, ich habe mich auch schon darüber geärgert. Aber sich dann aufzuführen wie der Retter der Welt? Das ist wohl eher Deine Sache :rolleyes:

Wenn jemand Proben von Quecksilbererz (Zinnober) oder Arsenerz (Auripigment) als Heilstein an Ahnungslose vertickert ists egal.
Wenn jemand das tut, sind es gleich alle :confused:

Und mit Glück wird die zur zeit immer noch stattfindende Vermüllung des Mineralienmarktes mal irgendwann doch noch aufgehalten, wovon ich als "Endverbraucher" natürlich profitieren werde. Aber das passiert nicht von allein.
Das wäre zwar wünschenswert, doch Veranstaltungen, die nicht seriöser sind, als die Fälschungen selbst helfen dabei bestimmt nicht, wohl eher im Gegenteil.
 
Werbung:
Hallo,
Hast Du schon mal daran gedacht, dass wahrscheinlich die meisten Mineralienverkäufer das aus Interesse tun? Dass sie selbst Steine und Mineralien für sich privat in Gebrauch haben, z.B. weil sie selbst Sammler sind oder mit Heilsteinen arbeiten? Weil der Umgang mit Steinen Spaß macht? Weil es eine erfüllende Tätigkeit ist?

Und warum krieg ich auf fast jeder Steinmesse massenhaft "wertvolle Edelsteine" und "kostbare Schmuckartikel" anstatt wirklich seltener und besonderer Sachen?

Und interesse hin oder her, so weit kanns damit nicht sein, wenn man sich als Händler gefärbtes und Fabrikmaterial zu Mondpreisen aufschwatzen lässt und es nicht erkennt.

Aber sich dann aufzuführen wie der Retter der Welt? Das ist wohl eher Deine Sache

Und wenn in China Delfine abgeschlachtet werden und da jemand seine Meinung öffentlich dagegen vertritt wird dann ists gut so nicht wahr? Ich hab meine Meinung und ich vertret sie auch, genauso wie du deine und Greenpeace seine. (Ich mag diese Delphinabschlachterei genausowenig)

Du schmeißt alle Händler - bis auf den an Deiner Ecke vielleicht - in die gleiche Schublade: böse, gemein, hinterhältig, haben von nix ne ahnung, pfui!

Wenn mir ein Händler sagen kann, warum zum Beispiel Diamant nicht wirklich selten ist, dann hat er in meinen Augen schon mal ein wenig Ahnung von der Sache. Aber so lange schon Achate als unschätzbar wertvolle und unersetzliche Kostbarkeiten gelten und verkauft werden gilt der Händler in meinen Augen als nicht ausreichend informiert.

Und ich hab nie gesagt, dass alle Händler schlecht sind. Aber ich behaupte, dass die meisten Sachen (leider) tatsächlich auf die meisten Händler zutreffen. Dafür hab ich genügend Online-Shops besucht (Die meisten über Suchmaschinen erreichbaren Deutschsprachigen und viele Englissprachige sind mir bekannt), genügend Messen erlebt, auisreichend Läden besucht und auch genug in Foren (Deutsch und Englisch) darüber gelesen.

Außerdem prüf ich natürlich ständig das deutsche Ebay und in Sachen hochpreisiges (Dies leider nur zu Infozwecken) auch regelmäßig das Amerikanische ebay. Und da zeigt sich nunmal, dass die meisten Händler heutzutage tatsächlich negativ auffallen.

(Diese ständige Shopsuche ist leider für mich notwendiges "Übel", da die meisten von mir gesuchten Sachen schon absolute Raritäten im Handel sind(Was nicht zwangsweise wirkliche seltenheit bedeutet))
Gruß
proyect_outzone
 
Zurück
Oben