Erfinden wir die Welt oder erfindet die Welt uns?

Bibo

Sehr aktives Mitglied
Registriert
20. April 2007
Beiträge
3.623
Ort
sehr im Süden Deutschlands
Welche Argumente sprechen für die eine oder die andere These?

These 1: Die Welt ist gegeben, sie war schon da, als wir geboren wurden, wir sind aus ihr hervorgegangen, stehen ihr gegenüber, nehmen durch unsere Sinne mehr oder weniger detailgetreue Abbildungen von ihr wahr, und wenn wir sterben, bleibt die Welt weiter bestehen.

These 2: Was wir als Welt erkennen entspringt unserem eigenen Bewusstsein. Geburt, Leben und Tod sind unsere eigenen geistigen Schöpfungen.

Sicher kann man die beiden Thesen besser ausformulieren - sofern jemand Spass daran hat! Ich finde das immer wieder spannend

lG
Bibo
 
Werbung:
...anschließen an die beiden Thesen möchte ich noch zwei Fragen:

zu These 1: wenn wir die Welt nur als Abbildung durch unsere Sinne sehen, wie ist dann die "richtige" Welt?

zu These 2: wenn wir selbst, bzw. unser Bewusstsein die Welt erfindet, von welcher Struktur, welcher Substanz ist dieses Bewusstsein und wo ist sein Ursprung und "Sitz" in uns?
 
ich seh es musikalisch ...da ist ein instrument ...vielleicht eine sehr harte wirklichkeit am anfang ...aber irgendwann wenn du es immer wieder probierst erschaffst du dir eine eigene wirklichkeit...:D..gut geerdet noch dazu...:)
 
ich seh es musikalisch ...da ist ein instrument ...vielleicht eine sehr harte wirklichkeit am anfang ...aber irgendwann wenn du es immer wieder probierst erschaffst du dir eine eigene wirklichkeit...:D..gut geerdet noch dazu...:)

Also ganz klare Aussage: Erst spielt uns ein Instrment, erzeugt eine Melodie, die wir selbst hören, die uns inspiriert und immer neue Melodien schaffen lässt. Nachdem uns das Instrument geschaffenhat (Ursprung) entsteht eine Wechselwirkung zwischen ihr und uns und schafft so immer neue Melodien (unsere subjektive Welt). Das wäre dann Evolution. Doch woher kommt das ursprüngliche "Instrument"? (Gleiche Frage wie: Wer hat Gott erschaffen?)
 
Danke dass mich mal einer versteht :umarmen: :)

Ich verstehe Dich immer gern!
Wie ist eigentlich unser Verhältnis, unser Kontakt mit diesem "ungeschriebenen Stift"? Das Verhältnis zwischen Geschriebenem und Schreiber? Ist nicht das eine vom anderen abhängig und demnach das eine der Ursprung des anderen? Wirst Du nicht erst zum Schreiber, indem Du schreibst?
 
Was habt ihr nur immer mit diesem Entweder-Oder? Schon mal in Betracht gezogen, dass beide Thesen gleichzeitig zutreffen könnten?
 
Werbung:
Zurück
Oben