Enteignung durch Besteuerung

Du glaubst, das Putzen leicht ist und nicht anstrengend? Dann nimm in Deinen Ferien mal einen Putzjob an und putze 8 Stunden am Tag. Wenn es eine leichte Arbeit ist, sollte es Dir ja ein leichtes sein, das ein paar Wochen für jeweils 40 Stunden durchzuhalten...
Putzen ist nach Malen einer der chilligsten Jobs die's gibt.

Und halbwegs gut bezahlt wird das auch.
 
Werbung:
Dennoch sollte auch eine Putzfrau von ihrem Gehalt leben können, findest Du nicht?

Keine Frage. Sicher muss jemand der eine Vollzeitarbeit von seinem Gehalt leben können. Nein er muss sich auch noch einiges zum Vergnügen leisten können.

Thema 1 Eurojob. Die Idee hielt ich mal für eine gute. Langzeitarbeitslose bekommen die Möglichkeit einer Beschäftigung nachzugehen. Diese Beschäftigung ist keine reguläre Arbeit. Als Beispiel z.B. mit Senioren aus dem Heim einen Spielenachmittag machen oder ähnliches. Der Sinn sollte sein wieder etwas regelmässig in seinem Leben machen.
was daraus geworden ist, ist beinahe Menschenunwürdig.

zum Thema wer Arbeit will......... Da kann ich auch ein Lied drüber singen. Ich bin mit 40 nicht mehr erwünscht gewesen in Deutschland. Mitterweiler lebe und arbeite ich der Schweiz. Hier gehts mir gut.
 
Wenn Du das glaubst....für mich ist dieser Job nix, hab ich früher mal probiert

Ist ja okay, dass es nichts für Dich ist. Geht mir genauso. Menschen sind deshalb zum Glück mit unterschiedlichen Talenten ausgestattet. Einige können besser malen, andere reinigen, wieder andere denken oder musizieren. Jeder sollte tun, wozu er berufen ist. Beruf sollte von Berufung kommen. Dennoch muss trotz allem der objektive Leistungsaufwand und auch die Verantwortung bei der Entlohnung berücksichtigung finden. Es ist generell leichter, unter der Führung und Verantwortung eines anderen zu arbeiten, als sich selber selbstständig zu machen und die Zügel seines Lebens, seiner Arbeit in die Hand zu nehmen. Wir brauchen Arbeitgeber in Deutschland und Arbeitnehmer. So ist das nun mal.

Und... wer hindert den Einzelnen daran, sich mutig und kreativ zu zeigen und selber Unternehmer zu werden? Die Chance dazu hätten prinzipiell viele... Wer sie nicht nutzt, muss dafür auch die Konsequenz tragen und z. B. Arbeitnehmer werden.

Und ich brauche nicht zu putzen, weil ich nicht auf Staatskosten lebe und bereits meiner schulischen Tätigkeit regulär nachkomme.
 
Wir brauchen Arbeitgeber in Deutschland und Arbeitnehmer. So ist das nun mal.
Dagegen ist ja nichts einzuwenden, dennoch sollten die Arbeitsbedingungen fair sein, das betrifft sowohl die Bezahlung als auch den Umgang mit den Mitarbeitern....

Und ich brauche nicht zu putzen, weil ich nicht auf Staatskosten lebe und bereits meiner schulischen Tätigkeit regulär nachkomme.
Weisst Du, wie teuer ein Schüler die Gesellschaft kommt? Ich würde sagen, dass Du lernen darfst, ist teurer als ein Hartz-IV-Empfänger....denk mal drüber nach.
Sei froh, dass Du den Luxus hast, auf Staatskosten lernen zu dürfen......
 
Keine Frage. Sicher muss jemand der eine Vollzeitarbeit von seinem Gehalt leben können. Nein er muss sich auch noch einiges zum Vergnügen leisten können.

Ja.

Thema 1 Eurojob. Die Idee hielt ich mal für eine gute. Langzeitarbeitslose bekommen die Möglichkeit einer Beschäftigung nachzugehen.

Ja, zumal sich viele Langzeitarbeitslose im Zuge der Gewohnheit von Arbeit und Struktur entfremdet haben.

Diese Beschäftigung ist keine reguläre Arbeit. Als Beispiel z.B. mit Senioren aus dem Heim einen Spielenachmittag machen oder ähnliches. Der Sinn sollte sein wieder etwas regelmässig in seinem Leben machen.
was daraus geworden ist, ist beinahe Menschenunwürdig.

Was ist daran menschenunwürdig, Senioren in ihren Heimen etwas Gutes zu tun und sich auch gleichzeitig selber ein wenig im Dienste der Gesellschaft zu engagieren und dem Tag wieder einen produktiven Sinn zu geben? Zumal ja auch die Entlohnung der 1-€-Jobs total angemessen ist.

Mir fällt zunehmend auf, dass Einzelne hier vom Staat erwarten, dass er die persönliche Verantwortung betreffs der Arbeitsfindung übernimmt. Nein, er kann nur Zwischenstationen in Form von Arbeitsgelegenheiten bieten, bestenfalls vielleicht auch mal eine teure Qualifikationsmaßnahme, für die auch wiederum die Steuerzahler aufkommen müssen.

Es gilt das Gebot, sich neben den 1-€-Arbeitsgelegenheiten stets zu informieren und zu bewerben. Inaktivität sollte wirklich verschmäht werden. Hartz IV ist nicht als Dauerzustand gedacht. Erwerbslose sollten sich um eine wirtschaftliche Attraktivität bemühen, damit sie von Arbeitgebern eingestellt werden.

zum Thema wer Arbeit will......... Da kann ich auch ein Lied drüber singen. Ich bin mit 40 nicht mehr erwünscht gewesen in Deutschland. Mitterweiler lebe und arbeite ich der Schweiz. Hier gehts mir gut.

Ja, die Schweiz ist der deutschen Nation um einiges voraus... Neben einer stabilen Währung, einer intakten wirtschaftlichen Produktivität und einer geringen Arbeitslosenzahl genießen Schweizer sogar plebiszitäre Rechte.
 
Weisst Du, wie teuer ein Schüler die Gesellschaft kommt? Ich würde sagen, dass Du lernen darfst, ist teurer als ein Hartz-IV-Empfänger....denk mal drüber nach.
Sei froh, dass Du den Luxus hast, auf Staatskosten lernen zu dürfen......

Ähm... Diesen Luxus genießt jeder Deutsche mit seiner staatlichen Schulpflicht... Das kann doch nun nicht ernsthaft Deine Argumentation sein!? Schulen sind deshalb steuerfinanzierte Institutionen, weil sie die Grundlage für eine intakte Wirtschaft und einen funktionierenden Sozialstaat legen! Sie sind elementare Pfeiler unserer Zukunft!
 
Werbung:
Und ich brauche nicht zu putzen, weil ich nicht auf Staatskosten lebe und bereits meiner schulischen Tätigkeit regulär nachkomme.

und wer kommt für deine Schulbildung auf? Ist auch wichtig das deine Ausbildung ernst nimmst. Das meine ich Ernst

Alice 94 mit einigen deiner Äusserung bin ich gleicher Meinung, aber jetzt steigerst du dich langsam in etwas rein.
Ich halte dir zu Gute das dir ein Lebenserfahrung fehlt und deine Bildung nur von der Schule herstammt.

So einbfach ist das auch nicht sich Selbständig zu machen. Gut einfach wäre es schon. Nur wenns in die Hose geht, bist du eine ganz arme Sau.
 
Zurück
Oben