HamsterofDeath
Mitglied
- Registriert
- 1. November 2006
- Beiträge
- 911
Ah gut, ist sie das mittlerweile? Mein letzter Stand war das Wellen-Teilchen-Zeugs, das vom Beobachter abhängt
nicht ganz. auf quantenebene ist das ergebnis eines experimentes zwar vom beobachter abhängig, aber nicht, weil er beobachter ist, sondern weil er da ist. nicht, weil er hinsieht (also bewusst etwas wahrnimmt), sondern weil er mit dem experiment in irgendeiner form interagiert. das kann man sich so vorstellen: will man messen, wie heiss etwas ist, steckt man einen eiswürfel rein und stoppt die zeit, die es braucht, bis der würfel geschmolzen ist. aber egal wie klein der würfel und wie groß das gemessene - die temperatur wird immer minimal beeinflusst. allein durch die messung aka da hingucken aka das interagieren des einwürfels mit z.b. dem heissen wasser.
in dem wikieintrag geht es darum, dass jemand, der ein objekt mit fast c an sich vorbeizischen sieht, dieses als extrem gestaucht wahrnimmt. andersrum sieht der schnelle flieger, oder im wikieintrag autofahrer, die realität um sich herum als gestaucht an. fährt er jetzt in eine garage, sieht sein auto für einen danebenstehenden beobachter ca. 1 cm lang aus. er kann also in die garage fahren, beiden eingänge werden geschlossen, geöffnet, und der wagen zischt weiter.
aus sicht des fahrers ist aber die garage 1 cm lang. er fährt rein, und aus seiner sicht öffnen und schließen sich die eingänge *nacheinander*.
da liegt daran, dass es kein absolutes gleichzeitig gibt.
achtung, könnte wirr klingen:
tatsachen, also die realität, breiten sich mit lichtgeschwindigkeit aus. jemand, der in der mitte der garage steht, nimmt das öffnen und schließen der tore als gleichzeitig wahr. jemand, der sich sehr schnell bewegt, nimmt aber das öffnen und schließen nacheinander wahr, weil ihn die beiden ereignisse nacheinander erreichen.
konkret:
ist der wagen gerade in der mitte, und beide türen gehen gleichzeitig auf, erreicht das ereignis "ausgang offen" den wagen zuerst, den es "bewegt sich auf den wagen zu", während das öffnen des eingangs "hinter dem wagen her fliegt und ihn erst einholen muss".
alles klar?