Energie beim Meditieren

Lieber Kean,

Yoda hatte in seinem Beitrag zahlreiche spezielle Fragen gestellt.
Du hast eine Antwort geschrieben, die auf diese Fragen nicht direkt einging und die Du eventuell an jeden Beitrag anfügen könntest, der allgemein die Frage stellt, wie man denn meditieren solle/könne.
Du gehst dabei auf diese dir selbst gestellte Frage ein und formulierst parallel deinen Unmut über einige Forumsmitglieder („Das geht mir so auf den Sack“) – jedoch in Klammern gesetzt.
Deine witzige Meditationsanleitung endet dann:

Und zu guter Letzt - vergiss diese Anleitung und kreiere deine eigene Meditation/Vorstellung.

P.S.Meditation ist das,was du daraus machst...

Letztlich forderst Du Yoda auf - "vergiss diese Anleitung und kreiere deine eigene Meditation/Vorstellung- , seine eigene Meditation zu kreieren. (Dies habe ich später „Imperativ der Individualität“ genannt)

Ich antworte dir dann und versuche dir zu zeigen, dass Du nicht auf seine Fragen eingegangen bist, dass dein Beitrag deutlich deine innere Spannung ausdrückt und versuche dir zu verdeutlichen, dass gerade dein "Imperativ der Individualität" nicht auf ihn als freien, individuellen Menschen eingeht.

Du isolierst dann verschiedene Absätze meines Beitrages, die alle gemeinsam eine kontextuelle Einheit konstituieren, und kommentierst diese Absätze isoliert und objektivierend als wenn es keinen Kontext, keinen Zusammenhang und keinen intendierten kontextuellen Sinn darin zu finden gäbe.
Du zitierst dann wieder deinen Imperativ der Individualität: „Und zu guter Letzt - vergiss diese Anleitung und kreiere deine eigene Meditation/Vorstellung.“
Und Du schreibst dann: „Hätte ich mich über "seine Individualuität" stellen wollen, hätte dort eher "BEFOLGE MEINE ANLEITUNG" stehen sollen,oder...........?“

Und dieser Kommentar zeigt dein Unverständnis für die Kommunikations-Einheit auf:
Du denkst, dass Du dich nur dann über ihn gestellt hättest, wenn Du geschrieben hättest, er solle deiner Anleitung folgen, dass Du dich aber nicht über ihn gestellt hast, da Du am Ende geschrieben hattest, er solle alles vergessen und seine eigene Vorstellung kreieren. Ja, übertrieben pointiert: Du denkst, dass Du gerade dadurch, dass Du den Imperativ der Individualität aussprichst, dich gerade nicht über ihn stellst.
Das Interessante daran ist, dass ich schon genau diese Argumentation in meinem vorigen Beitrag widerlegt hatte, dass nämlich auch dann, wenn eine Person dem anderen sagt „mache alles so wie Du willst“, dieses Sprechen, obwohl es vollkommene Freiheit einräumt, ein Imperativ darstellen kann – nämlich genau dann, wenn der andere spezielle Fragen stellt und es gerade nicht so, sondern angeleitet und genau darin – das ist der Punkt - freiwillig machen möchte. Also weder hörig, noch individualistisch – ein Dualismus der für dich anscheinend nur auf eine Seite aufgelöst werden kann, was jedoch auf die anderen nicht zutrifft.

Ich antworte dir dann wieder und zitiere genau den Imperativ der Individualität und sage dir noch einmal, dass genau dies und nicht etwa der Imperativ einen konkreten Meditationsanleitung von mir kritisiert wurde.
Du antwortest darauf und meinst „wir“ würden aneinander vorbeireden.

Dann antwortet interessanterweise Yoda und er hat meinen Beitrag genau so verstanden, wie ich ihn intendiert hatte.
Du zitierst ihn dann und vollziehst dann wieder genau das Verhalten, das ich in diesem Thread als eine „besonders zwanghafte Variante“ des „Egos“ beschrieben hatte. https://www.esoterikforum.at/threads/38930&page=2

Das besonders Interessante an all dem scheint mir diese deutliche Struktur zu sein:
Yoda hatte eine Frage stellt, auf die Du nicht so eingegangen bist, wie er sie gestellt hatte, sondern Du hast „deinen“ Beitrag geschrieben, indem Du von Anfang bis Ende dich und deinen Unmut präsentierst, den Du mit einem Imperativ der Individualität schließt, wobei dir nicht klar ist, dass genau dies lediglich den Punkt unter dem Ausrufezeichen zementiert.
Ich bin auf diese Frage und auf dein Nichteingehen eingegangen. Und Du bist dann ebenfalls auch nicht auf mich eingegangen, sondern hast wieder nur deine Isolierung und Objektivierung an mir vollzogen.
Dann melde ich dir noch einmal meine Intention zurück und wieder verstehst Du es nicht und meinst, „wir“ würden wohl aneinander vorbeireden.
Dann antwortet Yoda auf meinen Beitrag, wodurch sich zwischen ihm und mir eine Baisis-Einheit der Kommunikation vollzogen hat: eine Person hat einen Gedanken und verleiht diesem anhand eines Textes Ausdruck, eine zweite Person interpretiert den Text, bildet sich eine Meinung, formuliert einen Text den die erste Person wiederum interpretiert, sie vergleicht die Interpretation mit ihrer Meinung, überprüft das Verstehen der Kommunikation und meldet in einem erneuten Text zurück, dass sie verstanden wurde, was wiederum derjenige als Verstehen interpretieren muss, der antwortete, so dass sich auch für ihn die Basis-Einheit einer einfachen Kommunikation schließt.
An dir ist diese Kommunikation vorbeigegangen, Du hast diese Kommunikation von Beginn an in jedem ihrer Teile isoliert, objektivierend, nahezu autopoietisch kommentiert, daran deinen Unmut über Forumsmitglieder und über die Personen formuliert und hast auch letztlich nicht verstanden, was dir in dieser Kommunikation von den Kommunizierenden mitgeteilt wurde.

-------------------------------------------

Die Frage stellt sich nun (wieder), ob Du nun erneut diesen Text in irgendwelche Absätze zergliederst und diesen Sinn beimisst, der nicht intendiert war, an denen Du dich ausagierst und darstellst - oder ob Du einmal versuchst, die anderen Menschen in ihrer Intention zu verstehen, ohne dich dabei angegriffen zu fühlen, und hierbei gleichzeitig versuchst, Dich und dein Agieren innerhalb dieser Kommunikation zu verstehen.

Wenn Du dich fragst, warum ich mir die Mühe gebe, in dieser Ausführlichkeit zu antworten, dann möchte ich dir darauf antworten, dass es mich interessiert, wie Menschen damit umgehen, wenn sie sich so verhalten, wie Du dich verhältst und sie mit diesem Verhalten konfrontiert werden.
Die „Kommunikations-Erfolgsquote“ - im Sinne einer gelungenen Kommunikations-Basis-Einheit - erscheint mir bis jetzt äußerst gering. Zumeist wird durch diese Konfrontation die eigene Position nur noch mehr verstärkt, es kommt erneut zur isolierenden, objektivierenden Agierungs-Beiträgen oder es stellt sich für einige Tage ein wenig Einsicht sowie Ruhe ein - vor allem jedoch dann, wenn der Beitrag nicht direkt an die Person adressiert war, sondern sie dieses Verhalten und den an eine andere Person adressierten Beitrag lesen konnte - welche dann jedoch wieder rasch vergeht.
Und das ist natürlich ein interessantes Ergebnis.

Liebe Grüße :liebe1:
E.
 
Werbung:
Energeia schrieb:
Lieber Kean,

Yoda hatte in seinem Beitrag zahlreiche spezielle Fragen gestellt.
Du hast eine Antwort geschrieben, die auf diese Fragen nicht direkt einging und die Du eventuell an jeden Beitrag anfügen könntest, der allgemein die Frage stellt, wie man denn meditieren solle/könne.
Du gehst dabei auf diese dir selbst gestellte Frage ein und formulierst parallel deinen Unmut über einige Forumsmitglieder („Das geht mir so auf den Sack“) – jedoch in Klammern gesetzt.
Deine witzige Meditationsanleitung endet dann:



Letztlich forderst Du Yoda auf - "vergiss diese Anleitung und kreiere deine eigene Meditation/Vorstellung- , seine eigene Meditation zu kreieren. (Dies habe ich später „Imperativ der Individualität“ genannt)

Ich antworte dir dann und versuche dir zu zeigen, dass Du nicht auf seine Fragen eingegangen bist, dass dein Beitrag deutlich deine innere Spannung ausdrückt und versuche dir zu verdeutlichen, dass gerade dein "Imperativ der Individualität" nicht auf ihn als freien, individuellen Menschen eingeht.

Du isolierst dann verschiedene Absätze meines Beitrages, die alle gemeinsam eine kontextuelle Einheit konstituieren, und kommentierst diese Absätze isoliert und objektivierend als wenn es keinen Kontext, keinen Zusammenhang und keinen intendierten kontextuellen Sinn darin zu finden gäbe.
Du zitierst dann wieder deinen Imperativ der Individualität: „Und zu guter Letzt - vergiss diese Anleitung und kreiere deine eigene Meditation/Vorstellung.“
Und Du schreibst dann: „Hätte ich mich über "seine Individualuität" stellen wollen, hätte dort eher "BEFOLGE MEINE ANLEITUNG" stehen sollen,oder...........?“

Und dieser Kommentar zeigt dein Unverständnis für die Kommunikations-Einheit auf:
Du denkst, dass Du dich nur dann über ihn gestellt hättest, wenn Du geschrieben hättest, er solle deiner Anleitung folgen, dass Du dich aber nicht über ihn gestellt hast, da Du am Ende geschrieben hattest, er solle alles vergessen und seine eigene Vorstellung kreieren. Ja, übertrieben pointiert: Du denkst, dass Du gerade dadurch, dass Du den Imperativ der Individualität aussprichst, dich gerade nicht über ihn stellst.
Das Interessante daran ist, dass ich schon genau diese Argumentation in meinem vorigen Beitrag widerlegt hatte, dass nämlich auch dann, wenn eine Person dem anderen sagt „mache alles so wie Du willst“, dieses Sprechen, obwohl es vollkommene Freiheit einräumt, ein Imperativ darstellen kann – nämlich genau dann, wenn der andere spezielle Fragen stellt und es gerade nicht so, sondern angeleitet und genau darin – das ist der Punkt - freiwillig machen möchte. Also weder hörig, noch individualistisch – ein Dualismus der für dich anscheinend nur auf eine Seite aufgelöst werden kann, was jedoch auf die anderen nicht zutrifft.

Ich antworte dir dann wieder und zitiere genau den Imperativ der Individualität und sage dir noch einmal, dass genau dies und nicht etwa der Imperativ einen konkreten Meditationsanleitung von mir kritisiert wurde.
Du antwortest darauf und meinst „wir“ würden aneinander vorbeireden.

Dann antwortet interessanterweise Yoda und er hat meinen Beitrag genau so verstanden, wie ich ihn intendiert hatte.
Du zitierst ihn dann und vollziehst dann wieder genau das Verhalten, das ich in diesem Thread als eine „besonders zwanghafte Variante“ des „Egos“ beschrieben hatte. https://www.esoterikforum.at/threads/38930&page=2

Das besonders Interessante an all dem scheint mir diese deutliche Struktur zu sein:
Yoda hatte eine Frage stellt, auf die Du nicht so eingegangen bist, wie er sie gestellt hatte, sondern Du hast „deinen“ Beitrag geschrieben, indem Du von Anfang bis Ende dich und deinen Unmut präsentierst, den Du mit einem Imperativ der Individualität schließt, wobei dir nicht klar ist, dass genau dies lediglich den Punkt unter dem Ausrufezeichen zementiert.
Ich bin auf diese Frage und auf dein Nichteingehen eingegangen. Und Du bist dann ebenfalls auch nicht auf mich eingegangen, sondern hast wieder nur deine Isolierung und Objektivierung an mir vollzogen.
Dann melde ich dir noch einmal meine Intention zurück und wieder verstehst Du es nicht und meinst, „wir“ würden wohl aneinander vorbeireden.
Dann antwortet Yoda auf meinen Beitrag, wodurch sich zwischen ihm und mir eine Baisis-Einheit der Kommunikation vollzogen hat: eine Person hat einen Gedanken und verleiht diesem anhand eines Textes Ausdruck, eine zweite Person interpretiert den Text, bildet sich eine Meinung, formuliert einen Text den die erste Person wiederum interpretiert, sie vergleicht die Interpretation mit ihrer Meinung, überprüft das Verstehen der Kommunikation und meldet in einem erneuten Text zurück, dass sie verstanden wurde, was wiederum derjenige als Verstehen interpretieren muss, der antwortete, so dass sich auch für ihn die Basis-Einheit einer einfachen Kommunikation schließt.
An dir ist diese Kommunikation vorbeigegangen, Du hast diese Kommunikation von Beginn an in jedem ihrer Teile isoliert, objektivierend, nahezu autopoietisch kommentiert, daran deinen Unmut über Forumsmitglieder und über die Personen formuliert und hast auch letztlich nicht verstanden, was die in dieser Kommunikation von den Kommunizierenden mitgeteilt wurde.

-------------------------------------------

Die Frage stellt sich nun (wieder), ob Du nun erneut diesen Text in irgendwelche Absätze zergliederst und diesen Sinn beimisst, der nicht intendiert war, an denen Du dich ausagierst und darstellst - oder ob Du einmal versuchst, die anderen Menschen in ihrer Intention zu verstehen, ohne dich dabei angegriffen zu fühlen, und hierbei gleichzeitig versuchst, Dich und dein Agieren innerhalb dieser Kommunikation zu verstehen.

Wenn Du dich fragst, warum ich mir die Mühe gebe, in dieser Ausführlichkeit zu antworten, dann möchte ich dir darauf antworten, dass es mich interessiert, wie Menschen damit umgehen, wenn sie sich so verhalten, wie Du dich verhältst und sie mit diesem Verhalten konfrontiert werden.
Die „Kommunikations-Erfolgsquote“ - im Sinne einer gelungenen Kommunikations-Basis-Einheit - erscheint mir bis jetzt äußerst gering. Zumeist wird durch diese Konfrontation die eigene Position nur noch mehr verstärkt, es kommt erneut zur isolierenden, objektivierenden Agierungs-Beiträgen oder es stellt sich für einige Tage ein wenig Einsicht sowie Ruhe ein - vor allem jedoch dann, wenn der Beitrag nicht direkt an die Person adressiert war, sondern sie dieses Verhalten und den an eine andere Person adressierten Beitrag lesen konnte - welche dann jedoch wieder rasch vergeht.
Und das ist natürlich ein interessantes Ergebnis.

Liebe Grüße :liebe1:
E.


... so genau wollte ich es nicht schreiben aber ich denke mein kleiner Satz sagt alles *gg* guter Beitrag Energeia!
 
@Tyrael
Pc Boxen einschalten,und wirken lassen=:banane:
***Link entfernt. Du bist aufgefordert dich an die Forumsregeln zu halten.***
lg
Keane
 
@Energeia

Anscheinend kannst Du nicht lesen.Intepretierst deine eigenen subjektiven Antworten hinein=
g055.gif

Wiederholst dich auch immer wieder.Immer das gleiche........
g060.gif
Wie wäre es mal zurückzugehen.Richtig lesen?

lg
Keane
 
~Keane~ schrieb:
@Tyrael
Pc Boxen einschalten,und wirken lassen=:banane:
***Link entfernt. Du bist aufgefordert dich an die Forumsregeln zu halten.***

lg
Keane

Wollen wir in Frieden leben, muß der Friede aus uns selbst kommen.
 
Ich halte mich an der Meditation ,die mein Meister mir gegeben hat. Ich vertraue darauf, schließlich wurde diese Technik von einem erfahrenen Menschen entwickelt. Wieso sollte ich dann selbst etwas ausdenken. Die Technik perfektionieren ist etwas anderes.
 
Master Yoda schrieb:
Ich halte mich an der Meditation ,die mein Meister mir gegeben hat. Ich vertraue darauf, schließlich wurde diese Technik von einem erfahrenen Menschen entwickelt. Wieso sollte ich dann selbst etwas ausdenken. Die Technik perfektionieren ist etwas anderes.

Meditation wurde jemals entwickelt ? Wer hat's erfunden ? Die Schwiezer ? :confused:
 
Werbung:
Niemand schrieb:
Meditation wurde jemals entwickelt ? Wer hat's erfunden ? Die Schwiezer ? :confused:

Hör zu, ich weiß nicht wie ich es dir anders sagen soll. Diese Technik die ich jeden Tag mache wurde entwickelt von Jemanden, und ich vertraue darauf. Man sollte eine feste Technik praktizieren und nicht einfach so chaotisch selber probieren, so würde es viel länger dauern und es wäre uneffektiver. Besser ist doch, eine fertige Meditation zu benutzen und sie zu vervollkommen und dann geht es noch schneller. Macht es jetzt "klick"?

Alles Gute,
 
Zurück
Oben