EM 2012 - der Quasselthread für alle EM-Fans

Endlich vorbei die Spiele! Ach ja, und das Brot ist dann demnächst dank ESM (und dessen Folgen) wahrscheinlich auch bald alle. Besonders freut mich der Sieg der Italiener für die ganzen Fußball-Nationalisten, ja diese Spinner mit zumindest einem Winkelement am Auto, etc.
 
Werbung:
hm, dann haben wir das Spiel recht unterschiedlich gesehen.
Ich beschreibe mal, wie ich das Spiel sah:
Ich fand die deutsche Mannschaft wesentlich stärker als die italienische, was das Spiel ans Ganzes angeht.
Deutschland hatte 14 Ecken, hat 24 mal geflankt, hat 20 Mal auf das Tor geschossen, 100 Ballkontakte mehr als Italien, aber kein einziges Mal getroffen.
Italien hatte keine einzige Ecke, hat 3 Flanken gespielt, hat 11 Mal aufs Tor geschossen und 2 Tore geschossen.
Italien war also "effizienter", was die Tore angeht. Man kann auch sagen: Balotelli, der bisher sehr viel Chancen nicht nutzte, konnte heute sofort zwei Aktionen erfolgreich/glücklich abschließen.

Da Deutschland tendentiell überleben war, hatte ich bis zum Schluss den Eindruck, dass sie den Rückstand "potentiell" noch aufholen könnte. Italien hatte seit dem ersten Tor lediglich ab und an Konter-Chancen, da Deutschland sehr aktiv nach vorne spielte.
Und mir scheint, dass andere das ähnlich wahrgenommen haben.

Frag Dich nur, wieviele Fehler Du auf Italiens Seite gesehen hast... Ich kann mich da an keine relevanten Fehler erinnern. Bei den Deutschen war das leider anders. Und sicher, die Deutschen hatten mehr Schüsse aufs Tor. Aber die echten Chancen hatten die Italiener. Wie gesagt... die hatten ja noch mindestens 2 klare Chancen, die nur nicht realisiert wurden, weil der Rasen so schlecht war, dass der Spieler ausrutschte.
 
Ich habe Krämpfe in beide Unterschenkel bekommen und noch anderes, ich verstehe das nicht. Ich hoffe, bei dem nächsten Italien Spiel fühle ich mich nicht so, als hätte mich wer verprügelt, das hatte ich gegen Kroatien zum Beispiel nicht.
 
Frag Dich nur, wieviele Fehler Du auf Italiens Seite gesehen hast...
beide hatten ca.. 84 Prozent Passquote, das heißt, dass sie ca. 16 Prozent Fehlpässe gespielt haben.
Du meinst aber sicherlich entscheidende Fehler. Und hier geht es meines Erachtens nicht darum, "statistisch" zu denken, wie ich das bisher teilweise getan habe, also einfach quantitativ nach dem Wieviel zu fragen, sondern es geht darum, den Spielverlauf zu betrachten.
Es ist z.B. nicht so, dass die Deutschen keine Chance gehabt hätten. Das ist falsch. Bevor die Italiener ihr erstes Tor geschossen haben, hatten die Deutschen zwei klare Chancen. Einmal war der Ball schon am Torwart vorbei und die Italiener hatten Glück, dass der Ball einem Spieler auf der Linie gegen den Bauch klatschte.
Entscheidend war dann, dass die Italiener sich nach dem ersten Tor auf das Kontern verlegen konnten. Das heißt, dass sie hinten kompakter stehen konnten, so dass kaum Fehler entstehen, und dass sie nur klar, gewinnbringende Konter spielten.
Bei Deutschland war dies umgekehrt. Sie waren gezwungen, nach vorne zu spielen, Risiko zu gehen, sehr viel zu laufen. Durch diese Strategie entstehen automatisch viele Fehler.
Insofern sagt die rein quantitative Frage nach den Fehler also nichts aus, da beide sehr unterschiedlich diesbezüglich spielten.

Aber die echten Chancen hatten die Italiener. Wie gesagt...
das sehe ich anders. Mir scheint, dass du vor allem den Schluss in Erinnerung hast.

die hatten ja noch mindestens 2 klare Chancen, die nur nicht realisiert wurden, weil der Rasen so schlecht war, dass der Spieler ausrutschte.
Diese beiden Chancen entstanden nach der 75-80 Minute, als die Deutschen schon längst mit 2-3 Spitzen spielten, alles nach vorne verlagerten, so dass es sehr leicht für Italien war, zu kontern.
Wie gesagt: meines Erachtens macht es deshalb keinen Sinn, zu fragen, wer mehr derartige Chancen im Spiel rein quantitativ hatte, denn das hängt alleine von den unterschiedlichen Strategien ab, die nach dem 2-0 und zudem gegen Ende des Spiels notwendig wurden.
Dass Italien keine einzige Ecke hatte, unterstreicht dies. Sie haben einfach gekontert, aber nicht wirklich offensiv gespielt, so dass sie sich Ecken herausgespielt hätten.
 
beide hatten ca.. 84 Prozent Passquote, das heißt, dass sie ca. 16 Prozent Fehlpässe gespielt haben.
Du meinst aber sicherlich entscheidende Fehler. Und hier geht es meines Erachtens nicht darum, "statistisch" zu denken, wie ich das bisher teilweise getan habe, also einfach quantitativ nach dem Wieviel zu fragen, sondern es geht darum, den Spielverlauf zu betrachten.
Es ist z.B. nicht so, dass die Deutschen keine Chance gehabt hätten. Das ist falsch. Bevor die Italiener ihr erstes Tor geschossen haben, hatten die Deutschen zwei klare Chancen. Einmal war der Ball schon am Torwart vorbei und die Italiener hatten Glück, dass der Ball einem Spieler auf der Linie gegen den Bauch klatschte.
Entscheidend war dann, dass die Italiener sich nach dem ersten Tor auf das Kontern verlegen konnten. Das heißt, dass sie hinten kompakter stehen konnten, so dass kaum Fehler entstehen, und dass sie nur klar, gewinnbringende Konter spielten.
Bei Deutschland war dies umgekehrt. Sie waren gezwungen, nach vorne zu spielen, Risiko zu gehen, sehr viel zu laufen. Durch diese Strategie entstehen automatisch viele Fehler.
Insofern sagt die rein quantitative Frage nach den Fehler also nichts aus, da beide sehr unterschiedlich diesbezüglich spielten.


das sehe ich anders. Mir scheint, dass du vor allem den Schluss in Erinnerung hast.


Diese beiden Chancen entstanden nach der 75-80 Minute, als die Deutschen schon längst mit 2-3 Spitzen spielten, alles nach vorne verlagerten, so dass es sehr leicht für Italien war, zu kontern.
Wie gesagt: meines Erachtens macht es deshalb keinen Sinn, zu fragen, wer mehr derartige Chancen im Spiel rein quantitativ hatte, denn das hängt alleine von den unterschiedlichen Strategien ab, die nach dem 2-0 und zudem gegen Ende des Spiels notwendig wurden.

Ich gebe Dir mal ein steinhartes Argument: Deutschland hat 1:2 verloren. ;)
 
Ich gebe Dir mal ein steinhartes Argument: Deutschland hat 1:2 verloren. ;)

ja, das ist kein "Argument", sondern eine "Information": das Ergebnis. Wenn du argumentieren möchtest, dann reicht dies als "Begründung" nicht aus, wenn du die These begründen möchtest, dass Italien den konkreten Spielverlauf als Ganzes dominierte.

Es passiert immer wieder, dass die Mannschaft, die das Spiel als GANZES dominieren, dennoch das Spiel verlieren. Chelsea war wesentlich schwächer als Barcelona oder Bayern München und gewann dennoch beide Spiele sehr glücklich.
Allerdings gebe ich gerne zu, dass Italien nicht annährend so schwach war wie Chelsea. Italien war gut, sie standen hinten sehr kompakt, sie nutzten die ersten beiden Chancen, während Deutschland insgesamt wesentlich dominanter spielten, aber ihre Chancen nicht nutzen konnten.
 
ja, das ist kein "Argument", sondern eine "Information": das Ergebnis. Wenn du argumentieren möchtest, dann reicht dies als "Begründung" nicht aus, wenn du die These begründen möchtest, dass Italien das Spiel als Ganzes dominierte.

Ich sagte nicht, dass Italien das Spiel komplett dominierte. Ich sagte, dass sie verdient gewonnen haben und stärker waren. Und das Ergebnis ist dafür sehr wohl ein Argument. Ich glaube nicht an "unverdient gewonnen/verloren", es sei denn die Schiris verpfeifen ein Spiel. Das war hier aber nicht der Fall.
 
Ich sagte nicht, dass Italien das Spiel komplett dominierte.
gut. Ich sagte, dass Deutschland insgesamt den konkreten Spielverlauf als Ganzes dominierte. Und hierfür hatte ich argumentiert.

Ich sagte, dass sie verdient gewonnen haben
bzw., dass die Deutschen "nicht unverdient verloren hätten".
Ich denke, dass Italien viel Glück hatte. Fußball ist auch ein "Spiel". Und bei einem Spiel trifft ein Stürmer manchmal 10 Mal nicht und dann trifft er plötzlich - und ihr Stürmer hat heute aus 2 Chancen 2 Tore gemacht, während er im letzten Spiel mehr als 10 Chancen vergab, die teilweise noch vielversprechender waren.
Deutschland hat meines Erachtens das Spiel über weiter Strecken dominiert, war hinsichtlich der Spieler auch die stärkere Mannschaft und ein Sieg wäre nicht unverdient gewesen.

Und das Ergebnis ist dafür sehr wohl ein Argument. Ich glaube nicht an "unverdient gewonnen/verloren", es sei denn die Schiris verpfeifen ein Spiel. Das war hier aber nicht der Fall.
ok, dann verstehen wir Fußball sehr unterschiedlich.
Meines Erachtens ist es sehr klar, dass das Ergebnis sehr oft nicht das widergspielt, was auf dem Platz passierte. Der konkrete Spielverlauf eines Spiels A, das 2-1 ausgeht, kann vollkommen verschieden sein von einem Spiel B, das 2-1 ausgeht.

---

Aber ist ja ok, Condemn. Du siehst es so und ich sehe es ganz anders. Mir scheint meine Sicht richtig, dir scheint deine Sicht anscheinend richtig.
Wir haben anscheinend das Spiel sehr unterschiedlich gesehen. Ist ja ok.
 
Werbung:
gut. Ich sagte, dass Deutschland insgesamt den konkreten Spielverlauf als Ganzes dominierte. Und hierfür hatte ich argumentiert.


bzw., dass die Deutschen "nicht unverdient verloren hätten".
Ich denke, dass Italien viel Glück hatte. Fußball ist auch ein "Spiel". Und bei einem Spiel trifft ein Stürmer manchmal 10 Mal nicht und dann trifft er plötzlich - und ihr Stürmer hat heute aus 2 Chancen 2 Tore gemacht, während er im letzten Spiel mehr als 10 Chancen vergab, die teilweise noch vielversprechender waren.
Deutschland hat meines Erachtens das Spiel über weiter Strecken dominiert, war hinsichtlich der Spieler auch die stärkere Mannschaft und ein Sieg wäre nicht unverdient gewesen.


ok, dann verstehen wir Fußball sehr unterschiedlich.
Meines Erachtens ist es sehr klar, dass das Ergebnis sehr oft nicht das widergspielt, was auf dem Platz passierte. Der konkrete Spielverlauf eines Spiels A, das 2-1 ausgeht, kann vollkommen verschieden sein von einem Spiel B, das 2-1 ausgeht.

---

Aber ist ja ok, Condemn. Du siehst es so und ich sehe es ganz anders. Mir scheint meine Sicht richtig, dir scheint deine Sicht anscheinend richtig.
Wir haben anscheinend das Spiel sehr unterschiedlich gesehen. Ist ja ok.

Kannst ja morgen mal die Artikel zum Spiel lesen, ob Du überhaupt noch irgendwen findest, der der Ansicht ist, Deutschland habe das Spiel als Ganzes dominiert. ;)
 
Zurück
Oben