einsamkeit

hallo kinny möchte es dir gerne sagen wie es so bei uns abläuft kein freundliches wort keine freundliche vebindlichkeiten nur in einem komandoton wie befehle geh weg komm her lass sein

Ohjeh.

Das macht keine Freude... auf die Dauer. Ich kann mir vorstellen, wie sich das anfühlt. Nicht schön.

Du sagst, du bist seit 40 Jahren mit ihm verheiratet - war das denn da immer schon so? Oder gabs auch Zeiten, wo die Lebendigkeit in seiner Stimme und seinen Worten nicht nur bei Gesprächen über Politik aufgetaucht ist - sondern hoffentlich auch in Gesprächen mit dir?

War er früher mal liebevoll, hat er früher warm und freundlich mit dir gesprochen?

Gruß
Kinny
 
Werbung:
"nicht so flüssig geschrieben" ?! - das liess sich mehr als flüssig lesen :lachen:

Du wirst deine Einsamkeit nicht wegkriegen - die geht, wenn sie geht. Mach dir kein Kopf. Ich kann zwar mitfühlen und habe absolute Verständnis für deine Lage - aber da kann weder die Welt, noch du (ist sowieso das gleiche) etwas dafür. Shit häppens.

Find ich grad nicht so wirklich hilfreich... wenn sie grad froh ist, irgendwem erzählen zu können, wie es ihr geht... Wie meinst du, sollte ihre Einsamkeit denn von selbst weggehen?

Gruß
Kinny
 
Find ich grad nicht so wirklich hilfreich... wenn sie grad froh ist, irgendwem erzählen zu können, wie es ihr geht... Wie meinst du, sollte ihre Einsamkeit denn von selbst weggehen?

Das passiert.

Es gibt nichts was hilfreich ist - auch wenn es so scheint. Niemand kann etwas dafür, dass die Einsamkeit über sie gekommen ist, noch kann jemand was dafür, wenn sie wieder geht. In Wahrheit ist sie ja auch nicht einsam.

Erst die Idee, dass sie Hilfe benötigt, kreirt das ganze Drama. In Wahrheit kann niemandem geholfen werden - eigentlich steckt da eine grosse Befreiung drin.
 
@larenata,
Hast Du es schon mal versucht mit Ihm zu reden und Ihm klar gemacht, dass Dich das stört. Ebenfalls sind ja diese Entwicklungen auch schleichend, dh. es ist ja oft nicht so, dass es vom einten auf den anderen Tag so ist. Kann es vieleicht darin liegen, dass man sich mit den Jahren auseinander gelebt hat oder sowas in der Art?
Was ich evtl. noch gut finden würde, wäre doch mal, gehe mal ein paar Tage alleine in die Ferien, dass kann auch sein, wenn man zu einer Kollegin oder so hingeht.
Denn durch die Trennung, wird er sich vieleicht bewusst, was fehlt, ... .
Ebenfalls ist in so alten Ehen halt oft der Wurm drin und man lebt aneinander vorbei, es ist alles nur noch Gewohnheitssache.
Hier wäre vieleicht eine Variante, mal etwas zusammen zu unternehmen einen Urlaub etc.. Mal einen Tapetenwechsel oder sowas?
lg
Cyrill
 
liebe larenata,

wie hast du denn das alles all die jahre ausgehalten ?

war er denn schon immer so ?

40 jahre.... welch ein erfahrungsschatz schlummert da in dir... !

kannnst du dich jemanden anvertrauen ... z.bsp. deinen kindern, verwanten, freundin, nachbar/in ?

und würde das überhaupt reichen ???

was meinst du....wie geht es dir gesundheitlich...reicht es dir das ganze von der seele zu schreiben/ reden oder bräuchtest du einen arzt ?

sei mir bitte nicht böse wenn ich dir soviele fragen stelle, ich möchte nur gerne erfahren wie schlimm es ist.
ich kenne das gefühl der einsamkeit . es ist ein schlimmer zustand wo man fast kein ausweg für sich sieht und darum braucht man andere menschen die einem da wieder heraushelfen.... manchmal aber auch medikamente um auch die negative gedankenschleife zum schweigen zu bringen.

leider ist mein smiliedings irgendwie blockiert...daher sende ich dir einfach so ...ein großen duftenden strauss roterrosen wie sie an wilden gartenhecken wachsen...fühle wie der duft in deine nase steigt und du dich geborgen fühlst :-)
 
hallo kinny möchte es dir gerne sagen wie es so bei uns abläuft kein freundliches wort keine freundliche vebindlichkeiten nur in einem komandoton wie befehle geh weg komm her lass sein nie das ist aber schön das ist gut gelungen bin froh das du da bist und alles so schön machst zusammen schafen wir das schon mach dir keine sorgen kannst du dir ein wenig jetzt vorstellen wie es so bei uns abläuft? er bekommt eine lebhafte sprache wen er über die poletik schümpfen kann über rennten und ähnliche temen dan bekommt seine stimme eine lebhaftigkeit die richtig befremdend ist habe oft daran gedacht ist er mir in meinem leben begegnet wiel er für mich ein lehrn partner ist dan frage ich mich was soll ich lehrnen ich weiß es nict wen ihr wüstet wie oft ich mir diese frage gestelt habe ich spüre ind der zeid wo ich euch schreibe eine gewisse art von leichtigkeid es tut gut ihr lieben das ihr da seid danke



Liebe Larenata,
ich glaube auch, dass sein Verhalten Dir gegenüber nicht böse gemeint ist und nicht auf Dich als Person abzielt. Ich könnte mir vorstellen, dass er nie gelernt hat, Gefühle zu äußern und bei der Ehefrau auch mal Komplimente oder andere nette Sachen zu sagen. Kennst Du sein Elternhau, seinen Vater, wie war der? Vielleicht hat er als Kind gelitten und kann deshalb persönliche Emotionen nicht zeigen oder er hat die Muster seiner Eltern übernommen.

Es wurde Dir ja schon hier im Thread vorgeschlagen, nimm Du ihn in den Arm, zeige Deine Gefühle ohne sie von ihm zu erwarten. Die NICHTerwartungshaltung Deinerseits ist wichtig. Und lass ihm Zeit, schau, wie er reagiert. Der jahrelang verhärtete Panzer muß erst durchdrungen werden. Ob es klappt, weiß ich nicht. Aber wenn Du ihn lieben kannst, so wie er ist, hast Du schon viel gewonnen.:kiss4::trost:
lg Siriuskind
 
@larenata,
Hast Du es schon mal versucht mit Ihm zu reden und Ihm klar gemacht, dass Dich das stört. Ebenfalls sind ja diese Entwicklungen auch schleichend, dh. es ist ja oft nicht so, dass es vom einten auf den anderen Tag so ist. Kann es vieleicht darin liegen, dass man sich mit den Jahren auseinander gelebt hat oder sowas in der Art?
Was ich evtl. noch gut finden würde, wäre doch mal, gehe mal ein paar Tage alleine in die Ferien, dass kann auch sein, wenn man zu einer Kollegin oder so hingeht.
Denn durch die Trennung, wird er sich vieleicht bewusst, was fehlt, ... .
Ebenfalls ist in so alten Ehen halt oft der Wurm drin und man lebt aneinander vorbei, es ist alles nur noch Gewohnheitssache.
Hier wäre vieleicht eine Variante, mal etwas zusammen zu unternehmen einen Urlaub etc.. Mal einen Tapetenwechsel oder sowas?
lg
Cyrill

Und vielleicht liegt hierin eine ansatzweise Lösung - dieses wäre der weitere Schritt: Du mußt aktiv werden, denn sonst ändert sich nichts ! Eine kleine räumliche Trennung hilft einem manchmal, den Kopf etwas frei zu bekommen, um richtig nachdenken zu können und zum anderen können beide dann feststellen, ob etwas fehlt und was - sich manchmal etwas rar machen - d.h. nicht 24 Std. zur Verfügung stehen, sondern eigenen Interessen folgen, kann das Interesse wieder etwas schüren

Dir alles Liebe:trost:
 
Werbung:
bin 40jahre verheiratet und so alleine wie ein mensch nur allein sein kann keiner intressirt sich für mich alls mensch nicht alls irgendeine person sondern alls renate mein mann ja was soll ich sagen er ist in seiner endwiklung irgendwo stehen geblieben wo auch ich irgendwan war er spricht nur in einem unfreundlichem ton mit mir er hat überhaubt keine emotionen wut schon am esten er ist gefühlos allen dingen gegenüber nicht nur mir es ist so traurig wie er so durchs leben geht er hat den sinn des lebens überhaubt nicht begrifen dieses miteiander das auf einander schauen sich zu freuen an anderen menschen sie zu lieben ich denke er ist unfähig zu lieben wie schade das gefühl nicht zu kennen warum schreibe ich es euch ich weiß es nicht so genau um aber auch die guten seiten an meinen mann zu nenen er ist arbeitsam sorgt gut für mich macht körperlich alles was er tuhen kann für mich bin ich unverschämt wen ich sage ich hätte es lieber er würde lieber wenige tuhen und mehr gefüll endwikeln aber wo nichts ist kann man nicht bekommen ich habe ihn nicht verlassen weil er ist wie er ist und kann er selbst eigendlich was dafür das er so gefühlos ist was will ich eigendlich von euch hören keine ahnung ich wollte es nur irgend jemand sagen weil mir ja sonst keiner zuhört es ist auch alles nich so flüssig geschrieben aber ich kann es nicht besser verzeit verzeit verzeit

Hallo LaRenata,

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, denn meine Zeit heute ist etwas knapp. Normalerweise antworte ich dann auch nicht, doch ich habe einfach das Gefühl Dir ein paar Zeilen zu schreiben - und ich muss nicht die anderen Beiträge lesen, weil ich meine eigenen Ansichten habe.
Warum ich Dir schreibe? Weil mich die dick hervorgehobenen Wörter in Deinem Beitrag haben aufmerksam werden lassen.

Du meinst, er wäre unfähig zu lieben und doch seid ihr 40 Jahre verheiratet?
40 Jahre ist eine halbe Ewigkeit, eine verdammt lange Zeit in der sich Vieles ereignet hat. Ihr habt gute und schlechte Zeiten miteinander verbracht, der Alltag hat sich in 40 Jahren bestimmt so richtig fest eingefahren - und doch immer noch kannst Du die guten Seiten an Deinem Partner erkennen.
In 40 Jahren verändern sich Menschen, in 10 Jahren können sich Menschen schon so durch ihre Veränderung voneinander entfernen, das sich zuvor Liebende - fremd werden!
Das wird in 40 Jahren noch extremer sein. Du hast Dich in den 40 Jahren verändert und Dein Partner auch! Auch hat sich eure Art der Liebe verändert!

Meine Meinung dazu ist, ich glaube nicht das Dein Partner nicht lieben kann - ihr habt euch nur voneinander entfernt. Liegt Dir etwas an Deinem Partner, dann finde ihn --- und seine Liebe wieder, denn ich bin mir sicher, Beides ist im Alltag vorhanden!

Ich habe Trennungen hinter mir, Trennungen in denen ich geliebt habe, aber meine Partnerin meine Liebe wahrscheinlich nicht mehr erkannt hat. Ich habe Die Trennungen nie verstanden und verstehe sie auch heute noch nicht.
Es tut und tat weh, doch es nutzt nichts, ich muss die Entscheidungen meiner Partnerinnen akzeptieren.

Vielleicht ergeht es Deinem Mann so wie es mir ergangen ist? Er will Dir seine Liebe zeigen, doch Du erkennst die nicht mehr, weil ihr euch und eure Art der Liebe verändert haben.
Warum ist er nach 40 Jahren sonst immer noch mit Dir zusammen?

Ich wünsche Dir viel Verständnis - bei Deinen Entscheidungen! Lifthrasir
 
Zurück
Oben