"einheimischer" Schamanismus also... aha, mhm...
Ich weigere mich, den Terminus "Schamanismus" hierbei zu verwenden. Dieser stammt aus dem Tungus, und hat als solches mit HIER nicht viel zu tun.
Was ist also unser "einheimischer" ??
Ganz einfach: DEN gibt es nicht. Je nachdem welche Gegend, gab es zig und zig unterschiedliche Stämme, Clans, Völker, Gruppen usw.
Allesamt mit verschiedenen Weltbildern, Ansichten, Hintergründen und Umständen, unter/mit welchen, irgendetwas praktiziert wurde.
Das schliesst vor allem Regional/Lokalwesen und Gottheiten mit ein. Alle Versuche, grad aucvh historisch, da nun etwas KONKRET bestimmen zu wollen, bleiben eben versuche, nix weiter.
Bekannte und ich haben unterschiedlich voneinander living history gemacht, d.h. "altes Leben" im Jetzt darzustellen. Dazuz kommen Museenbesuche, wälzen von Abschriften, Fundstücke ansehen usw usf. Fakten, Daten, Fragmente vergleichen und und und.
Ein Grossteil von allem was "man findet" basiert auf Schriften von Tacitus, oder Cesaren. Also eine ziemlich einseitige Sicht und Vorstellung (von den "Blüten" der christl katholischen "Freunde" zu schweigen.
Die kleinen Überbleibsel die "wir" noch haben, sind ein paar Runen, bissl Ogham, und Mythen.. Das wars.
Richtig belebte Praktiken findet man nirgends, allenfalls Versuche und Mögliche Rekonstruktionen (siehe Seidr, oder der Kessel des Myrddin... Die Völvas usw). Dann hörts auf.
Wie auch
@Holztiger schrieb, es kommen Einflüsse von Ciganes dazu, Slaven/Balkan, aus dem Orient, Römer etcpp.
Ein richtig buntes Potpourri.
Wozu allerdings, will/sollte man nun überhaupt etwas "altes traditionelles" wovon man eh nix oder kaum was weiss, versuchen zu wollen, das nachzumachen?
Wir leben im 21. Jhd. Wir haben die selben Wälder, Seen, Berge, Täler, Himmel usw wie vor 5000 Jahren... oder vor 2000, ist doch egal.
Die "Geister" sind auch noch da, nur eben "etwas anders".
MMn ist es sinnvoller, das "Alte" (oder besser: Die Bruchstücke davon) zu nehmen, zu schleifen, und etwas Neues, an UNSERE Zeit angepasstes, daraus zu entwickeln.
Alles andere is doch nur Karrikatur.
Es gibt soviel zu lernen, (wieder) zu entdecken und zu erleben, wenn man denn mal Raus geht, und lauscht.
Ob da nun eine Fjörgyn spricht, oder eine Epona... oder ein Shaash... Oder eine Baba Tsusza is doch Schnurz.
Machen, dann kommen Techniken und Wissen von alleine.