Eine Doku über ua Kryon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du eine Partnerin hast, die sich für Spiritualität interessiert und sich damit zu beschäftigen beginnt, und dir nichts Besseres einfällt, als ihr tagein tagaus zu erklären, dass ihre Wahrnehmung auf Fakeeffekte beruht und Behauptungen wissenschaftlich unbewiesen ist, sagst Du ihr: Du spinnst, fantasierst, beschäftigst dich mit Unfug.

Du kannst mir nciht erzählen über so wenig Empathie zu verfügen, als das Du nicht begreifst, dass so ein Verhalten einen Menschen sehr häufig immer weiter von sich wegtreiben lässt. Also genau das Gegenteil von dem erreicht, was Du dir als Skeptiker wünschen würdest.

Und, was sollte ich stattdessen tun? Ich wuerde sicher nicht unsinnigen Behauptungen zustimmen, damit sich meine Partnerin weiter bei mir gut aufgehoben fuehlt.

PS: Ich koennte natuerlich darueber schweigen. Und dann?

Übersteigerte Ansprüche und die Möglichkeit einen Mangel überhaupt einreden zu können funktioniert fast garnicht bei gefestigten und zufriedenen Menschen.

Gefestigte und zufriedene Menschen brauchen auch nicht in allem die Zustimmung ihres Partners und koennen auch gut damit leben, wenn der Partner gewisse Taetigkeiten/Lebensbereiche kritisch betrachtet.

Das habe ich mir gedacht, dass dir dafür der Sinn fehlt.

Oder da gab es wirklich nichts nachzuvollziehen.


So stark im Topic wie Dein Einwurf ueber Tierversuche.

Nein, ich sage - Achtung Metapher - bevor dem Dieb die Schuld gegeben wird, schau, wie ungeschützt Du dein Haus zuvor gelassen hast. ;)

Nimmt das dem Dieb die Schuld? Nein. Weder real noch metaphorisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das ist ein kontraproduktiver Mechanismus von mehreren. ;)

LG
Any

Na klar, Any, was denn sonst... Weißt was mich noch an dir fasziniert, wie unsagbar toll du dich bei dem Thema hier auskennst. Wenns nach dir geht, weißt du das alles sogar x mal besser als Leute die sowas hautnah miterlebt haben. Faszinierend!
 
Wenn Du eine Partnerin hast, die sich für Spiritualität interessiert und sich damit zu beschäftigen beginnt, und dir nichts Besseres einfällt, als ihr tagein tagaus zu erklären, dass ihre Wahrnehmung auf Fakeeffekte beruht und Behauptungen wissenschaftlich unbewiesen ist, sagst Du ihr: Du spinnst, fantasierst, beschäftigst dich mit Unfug.

Tagaus tagein erklären wäre nicht das Schlechteste:

"Huessner hat die Geschichte seiner Frau aufgeschrieben und als Roman unter dem Titel >>Ein Weg hinters Licht<< veröffentlicht. Pia, so nennt er seine Frau in dem Buch, ist eine Esoterik-Interessierte wie viele andere gewesen. Sie arbeitete als Krankenschwester in einem kleinen Ort, interessierte sich für Homöopathie, beschäftigte sich mit Reinkarnation. »Sie war ein lebenslustiger Mensch«, sagt Huessner, der heute Witwer ist. »Sie konnte sich schnell begeistern und andere mitreißen.« Dass an jenem Abend eine tragische Geschichte ihren Anfang nahm, ahnte er damals nicht."
http://www.zeit.de/2010/28/Esoterik/seite-2
 
Hier geht es darum, dass ein "Wesen" als Sekte betitelt wird.

Also, WER hat ist der Urheber dessen?

"Viele Geschichten von Esoterik-Opfern beginnen so unscheinbar, in der Nachbarschaft, bei Freunden, in halb privaten Wochenendseminaren.

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen geht davon aus, dass die Zahl der Sekten im Wohnzimmerformat, bei denen selbst ernannte spirituelle Meister einen kleinen Anhängerkreis um sich scharen, stark gestiegen ist."


http://www.zeit.de/2010/28/Esoterik/seite-2
 
Nimmt das dem Dieb die Schuld? Nein. Weder real noch metaphorisch.

Schuldig zu sprechen ist eine Sache des Richters, Joey.

Du bist doch Logiker, oder?

Also, fassen wir mal zusammen:

1. juristisch ist es erlaubt eine Sekte zu gründen oder eine Glaubensgemeinschaft.

2. es gibt folglich keine Möglichkeit den Leuten, die Kryonschulungen anbieten, juristisch habhaft zu werden. Die dürfen das ganz offensichtlich.

3. wie viele Fälle gibt es, wo ein Urteil gegen diesen Anbieter zu seinen Lasten (=Schuldspruch) erfolgte? Ansonsten behandeln wir hier ein Thema ja rein spekulativ, da unbekannt ist, wieviele "Opfer" es gibt.

4. Wenn man also diese Anbieter nicht verbieten kann, meinst Du nicht, es macht Sinn, potentielle "Opfer" präventiv zu schützen?

5. Glaubst Du im Ernst, dass ein Mensch mit Sehnsucht nach Liebe, Annahme, Geborgenheit usw. diese erhält, wenn sich wer hinstellt und ihm erzählt, es müsse erst wissenschaftliche Beweise geben, damit er daran glauben darf? Dass er Fake-Wahrnehmungseffekten aufsitzt, weil er an etwas glauben will?

LG
Any
 
Tagaus tagein erklären wäre nicht das Schlechteste:

"Huessner hat die Geschichte seiner Frau aufgeschrieben und als Roman unter dem Titel >>Ein Weg hinters Licht<< veröffentlicht. Pia, so nennt er seine Frau in dem Buch, ist eine Esoterik-Interessierte wie viele andere gewesen. Sie arbeitete als Krankenschwester in einem kleinen Ort, interessierte sich für Homöopathie, beschäftigte sich mit Reinkarnation. »Sie war ein lebenslustiger Mensch«, sagt Huessner, der heute Witwer ist. »Sie konnte sich schnell begeistern und andere mitreißen.« Dass an jenem Abend eine tragische Geschichte ihren Anfang nahm, ahnte er damals nicht."
http://www.zeit.de/2010/28/Esoterik/seite-2

Anders beschrieb ich den Mechanismus auch nicht.

Jemanden was ausreden zu wollen über Logik und Ratio funktioniert dennoch kaum. ;)

Und wie willst Du Menschen dann per Gesetz schützen? Erklär doch mal. :D

Lg
Any
 
Werbung:
4. Wenn man also diese Anbieter nicht verbieten kann, meinst Du nicht, es macht Sinn, potentielle "Opfer" präventiv zu schützen?

Ja, z.B. durch Information darueber, was fuer Machenschaften da so betrieben werden.

5. Glaubst Du im Ernst, dass ein Mensch mit Sehnsucht nach Liebe, Annahme, Geborgenheit usw. diese erhält, wenn sich wer hinstellt und ihm erzählt, es müsse erst wissenschaftliche Beweise geben, damit er daran glauben darf? Dass er Fake-Wahrnehmungseffekten aufsitzt, weil er an etwas glauben will?

Wo stellt sich wer hin und versucht Glauben zu verbieten? Wo sagt irgendjemand: "Du darfst erst dann glauben, wenn ..."

Und wie gesagt: Ich werde sicher nicht der leben "Toleranz" oder "Annahme" willen, Behauptungen unwidersprochen stehen lassen. Auch nicht, wenn sie von Personen kommen, die ich liebe. Bestenfalls kann man sich dann darueber einigen, uneins zu sein, und das Thema nicht mehr so oft gemeinsam zu besprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben