Ein weiterer Schritt Richtung Diktatur

Unterm Strich hältst Du es für richtig, dass ein Abgeordneter der auch durch Deine Stimme in den Bundestag gekommen ist, weil Du der Ansicht bist er könne Deine Ansichten am besten vertreten, nicht mehr sprechen darf... ?

Wenn ich ihn wegen seiner Partei und derer Ideen gewählt habe, würde ich mich sehr betrogen fühlen, wenn er im Alleingang plötzlich was ganz anderes vertreten würde, ja.
Ihn als Mensch kenne ich schließlich nicht, daher wähle ich nicht den Menschen, sondern die Idee, hinter der ein Politiker steht. Weicht er davon ab, ist das für mich nicht akzeptabel.
 
Werbung:
Ja klar, es ist alles eine riiiiesige Verschwörung, und es würde sofort eine Revolution geben wenn die Wahrheit ans Licht käme :D

Sorry, aber du lebst in einem Elfenbeinturm.

Lieber Elfenbeinturm, als an die Intelligenz von deppischen Politikern zu glauben, die ihre Intelligenz per Betrug über gekaufte Diplomarbeiten dem Volke andrehen versuchen und jene, die Haus- und Putzfrauen in den Bundestag holen, damit sie nur freundlich dem Kanzler zulächeln und alles akzeptieren, was der fordert, damit der Kanzler Stimmehrheit erhält.
Wer an die Intelligenz der Politiker glaubt, der ist in der Tat deppisch.
Ich bleib auf meinem Elfenbeiturm.
 
Wenn ich ihn wegen seiner Partei und derer Ideen gewählt habe, würde ich mich sehr betrogen fühlen, wenn er im Alleingang plötzlich was ganz anderes vertreten würde, ja.
Ihn als Mensch kenne ich schließlich nicht, daher wähle ich nicht den Menschen, sondern die Idee, hinter der ein Politiker steht. Weicht er davon ab, ist das für mich nicht akzeptabel.

Es ist in der Praxis aber eher umgekehrt, oder sollte zumindest umgekehrt sein. Du wählst einen Kandidaten über den Du Dich informiert hast, von dem Du Dir versprichst dass er Deine Ansicht gut vertreten kann, besser als Du selbst... Eine Partei besteht aus ihren Kandidaten. Wenn Du verlangst, dass sich Menschen wie Roboter nach Parteiprogrammen richten die von oben vorgegeben werden... dann herzlichen Glückwunsch. Das hatten wir schon. ;)
 
Sehen wir es mal von einer anderen Seite.

In Deutschland gibt es das gesetzliche Grundrecht der freien Meinungsäußerung.

Dieses Grundrecht das uns das Grundgesetz garantiert, soll für Abgeornete die nicht "Parteikonform" agieren im Parlament ausgehebelt werden.
Ein klarer Rechtsbruch.

Karlsruhe würde Das wohl sehr schnell kippen wenn das Jemand klagen sollte.
 
Es ist in der Praxis aber eher umgekehrt, oder sollte zumindest umgekehrt sein. Du wählst einen Kandidaten über den Du Dich informiert hast, von dem Du Dir versprichst dass er Deine Ansicht gut vertreten kann, besser als Du selbst... Eine Partei besteht aus ihren Kandidaten. Wenn Du verlangst, dass sich Menschen wie Roboter nach Parteiprogrammen richten die von oben vorgegeben werden... dann herzlichen Glückwunsch. Das hatten wir schon. ;)

Im Grunde hast du mich schon verstanden, willst aber die Diskussion anheizen. Seisdrum.

Klar lügen sie uns die Hucke voll. Deshalb bin ich ja für eine direkte Demokratie und nicht für so ein Schein-Zeug.
Parteiprogramme und Wahlversprechen sind Versprechen. Wenn sie nicht eingehalten werden, nennt man das Betrug. In deinem Beitrag 60 hast du selbst Politiker kritisiert, die ihr Versprechen brechen. Also erwartest im Grunde du Roboter-Verhalten. ;)
 
Im Grunde hast du mich schon verstanden, willst aber die Diskussion anheizen. Seisdrum.
Nein... ich habe Dich bisher kein bisschen verstanden um ehrlich zu sein. Meine momentane Vermutung ist, dass Du Demokratie und demokratische Meinungsbildung nicht verstehst. Es sollte eben nicht von oben vorgegeben und von unten abgenickt werden. Du sollst jemanden wählen, der Deine Ansichten möglichst gut vertritt, der an der Meinungsbildung einer Partei beteiligt ist, dabei hilft eine Partei mit Inhalten zu füllen. Und dieses Prinzip umzukehren bedeutet nichts anderes, als dass man die Demokratie in die Tonne tritt. Und wenn der von Dir gewählte Abgeordnete seine (und im Bestfall ist sie ziemlich nahe an Deiner) Ansicht im Bundestag nicht mehr kommunizieren darf, weil das nicht auf der Vorgabe liegt die von oben kommt, ist das nicht demokratisch. Mehr sage ich nicht.


Klar lügen sie uns die Hucke voll. Deshalb bin ich ja für eine direkte Demokratie und nicht für so ein Schein-Zeug.
Parteiprogramme und Wahlversprechen sind Versprechen. Wenn sie nicht eingehalten werden, nennt man das Betrug. In deinem Beitrag 60 hast du selbst Politiker kritisiert, die ihr Versprechen brechen. Also erwartest im Grunde du Roboter-Verhalten. ;)

Die Logik checke ich nicht. Wenn eine Partei zu einer Meinung kommt und diese nach außen kommuniziert.. Etwa wenn Schäuble sagt "211 Mrd sind die rote Linie die nicht überschritten wird", dann aber von der Partei verlangt diese rote Linie zu überschreiten, braucht es Abgeordnete die das abnicken.

Ergo: Gebrochene Versprechen brauchen Roboter

Mir geht es übrigens nicht darum, dass eine Partei sich nicht wandeln darf, nur um das auch gleich zu sagen. Ich will eine transparente Meinungsbildung. Und wenn die Roboter ihre Ansicht gar nicht mehr im Parlament kommunizieren dürfen, falls sie nicht auf Parteilinie liegt........ dann ist das ein weiterer Sargnagel für das was noch immer Demokratie genannt wird.
 
Was habe ich Dir in den Mund gelegt?
"Du bist also der Ansicht, ein Abgeordneter sollte die Möglichkeit haben, abweichend zu stimmen, aber seine Meinung soll er im Bundestag nicht mehr in einer Rede vertreten dürfen?"
"Und Du findest das okay?"
"Unterm Strich hältst Du es für richtig, dass ein Abgeordneter der auch durch Deine Stimme in den Bundestag gekommen ist, weil Du der Ansicht bist er könne Deine Ansichten am besten vertreten, nicht mehr sprechen darf... ?"
"Und das findest Du richtig?"

usw usf
 
Nein, weil man seit es die Politik gibt, ständig darauf zu gearbeitet hat.
Das ist ein hartes stück Arbeit gewesen, die Masse so zu verdummen.
Allen voran dienten die Religionen dazu, sie so richtig verblöden zu lassen.
Aber Gott wird schon richten, was der Blödmann versäumt hat. ;) :ironie:

Schließe mich dem Grundtenor der Meinung an.
Ein Mitspracherecht in Bezug auf politische Entscheidungen, hat es in diesem Sinne noch nie gegeben.Die einzigen Rechte die der Bürger hat ist Volksvertreter(Parteien) zu wählen, die widerum die Belange der Einzelnen vertreten sollen. Es ist immer ein Abgeben von Eigenverantwortung an befugte Autoritäspersonen.Dazu fällt mir diese Zitat von George Orwells Animal Farm ein: "Alle Tiere sind gleich , nur andere sind gleicher." So sind die Menschen seit Jahrhunderten konditioniert.
Diese Strukturen sind auch in Religionen widerzufinden, auch in so gut wie allen anderen Institutionen.
Wenn Kant über die selbst verschuldete Mündigkeit des Einzelnen spricht, so appeliert er doch zugleich auch an die Mündigkeit!
Oder Jesus, der eher strukturenauflösend gewirkt hat und die Gleichstellung der Menschen propagiert hat und auch dies, daß es nämlich keiner Fürsprache von Autoritätspersonen bedarf um mit der Quelle des Seins in Kontakt zu treten.Dafür wurde er hart bestraft. Und was wurde aus dieser Grundidee gemacht? -Ein Opferkult!Wie perfide ist das denn?
 
"Du bist also der Ansicht, ein Abgeordneter sollte die Möglichkeit haben, abweichend zu stimmen, aber seine Meinung soll er im Bundestag nicht mehr in einer Rede vertreten dürfen?"
"Und Du findest das okay?"
"Unterm Strich hältst Du es für richtig, dass ein Abgeordneter der auch durch Deine Stimme in den Bundestag gekommen ist, weil Du der Ansicht bist er könne Deine Ansichten am besten vertreten, nicht mehr sprechen darf... ?"
"Und das findest Du richtig?"

usw usf

hinter den sätzen stehen fragezeichen.....sind die dir entgangen?
 
Werbung:
"Du bist also der Ansicht, ein Abgeordneter sollte die Möglichkeit haben, abweichend zu stimmen, aber seine Meinung soll er im Bundestag nicht mehr in einer Rede vertreten dürfen?"
"Und Du findest das okay?"
"Unterm Strich hältst Du es für richtig, dass ein Abgeordneter der auch durch Deine Stimme in den Bundestag gekommen ist, weil Du der Ansicht bist er könne Deine Ansichten am besten vertreten, nicht mehr sprechen darf... ?"
"Und das findest Du richtig?"

usw usf

Wie Shido schon sagte: Da sind Fragezeichen hinter. Wenn ich an jemanden eine Frage habe, benutze ich in der Regel das Wort Du... Und da hat jeder die Wahl zu antworten wie er/sie es für richtig hält, etwas richtig zu stellen oder auch gar nicht zu antworten. Keine Antwort ist okay.
 
Zurück
Oben