Ein Gedicht von Günter Grass

  • Ersteller Ersteller Greenorange
  • Erstellt am Erstellt am
Uta
Na gut.
Dann aber bitte der alte Grass und alle Israel-Phobiker ebenfalls!
warum so bescheiden - jeder hat das Recht glücklich und angstfrei zu leben, also jedem seine/ihre Therapie! (nicht nur den Israel- und Anti-Israel-Phobikern)

LGInti

Ps - da ich eine neue Seite geöffnet habe kkönnte es sein, dass ihr den wichtigen post Nr. 179 überseht - wichtig!
 
Werbung:
...ach tommylein, lass die "blöde witze" - das ganze "selbsternante gedicht"
ist eine einzige hasstirade auf die regierung israels die nur alleine an allem schuld ist...

was soil deinne frage?


shimon askenaz'

sag mal, lässt du eigentlich irgendeine Kritik an Israel gelten, die nicht von deinem Rabbi geäußert wurde???
 
Uta sehr schön, danke

Weisst du, ob Jehuda Amichai für einen Erstschlag ist oder nicht?


LGInti
Liebe Inti,
er lebt nicht mehr...
:dontknow:

Aber seinen Zeilen nach zu urteilen, vermute ich, dass er ein weites und geläutertes Herz hatte.

Warst Du schon mal in Israel? Es ist in sich sehr zerissen.

Uta
 
Es geht hier um das Gedicht von G. Grass, also nehmen wir es doch einfach als Diskussionsgrundlage!

Ausdruck einer Angst vor einem Weltkrieg
Kritisiert werden sogenannte Planspiele, bei denen es keine Überlebenden gibt - es ist natürlich Spekulation wie so ein Krieg ausgehen wird - die Frage, die beantwortet werden kann ist, gibt es solche Planspiele? Ja solche Planspiele gibt es und sie sind auch z.T. schon in die Tat umgesetzt - siehe Virus in Iranischen Computern, siehe gezielte Tötungen von iranischen Wissenschaftlern - sind solche Aktionen gut und zu rechtfertigen, das ist hier die Frage!

gibt es das Recht auf einen Erstschlag? Kann ein Angriff als Verteidigung gelten? Unter welchen Bedingungen? Kann die Vermutung, dass ein Land die Atombombe hat dafür ausreichen, es anzugriefen? Hat Israel Atombomben?

Hier wird auch die Unfreiheit des iranischen Volkes angesprochen.

Er spricht von "Maulhelden" - d.h. er geht davon aus, dass die iranischen Hetzkampagnen gegen Israel nur Sprüche sind, denen keine Taten folgen. Kann ihm das Gegenteil bewiesen werden?

Wie sicher ist die atomare Rüstung in Israel? Wie sicher ist die atomare Rüstung im Iran? Wie wird beides bewertet? Wie wird entschieden, welches atomare Potential überwacht und kontrolliert wird und welches nicht? Sind amerikanische, iranische israelische oder gar chinesische Atombomben die gefährlichsten, oder liegt es nicht eher daran, wer Freund und wer Feind ist? Atombomben zerstören vielfältig Leben - immer!

er vermutet als Reaktion genau das, was dann auch eintrat - die Antisemitismus-Keule.

Er spricht die deutsche Schuld am Verbrechen gegen Juden an. Würde das ein Antisemit tun?
kann Deutschland seine Schuld ausgleichen, indem es Kriegswaffen an Israel schickt? Das zweifelt G.G. hier an.
Hier stellt er sich ganz explizit hinter Israel, ein Land dem er verbunden ist. Aber er sieht diese Verbundenheit nicht als Maulkorb, er nimmt sich das Recht, auch seine Freunde zu kritisieren.

Ist das so oder nicht?
Wenn Israel einen Angriffskrieg gegen den Iran startet, ist das eine Gefährdung des Weltfriedens? Oder sollte jeder, der sich bedroht fühlt, dieses Recht haben dürfen?

Aussage: sollte der Angriff Israels auf den Iran mit deutschen Waffen erfolgen und sollte sich aus diesem Angriff der 3. Weltkrieg entwickeln, dann hätte sich Deutschland mitschuldig gemacht.

"Heuchelei des Westens" deshalb, weil wie beim Angriff auf den Irak auch einer vermeintlichen Gefahr durch einen Erstschlag begegnet werden sollte.

Er fordert hier den Verzicht von Gewalt - was ist daran schlecht, auf Gewalt zu verzichten? (Und eine internationale Mediationsstelle für Staaten einzurichten? - meine Idee!)
Hier wird gesgt, dass der Hass in dieser Region besonders stark ist, was ja stimmt.


Und nun mein Aufruf sich die Hände zu reichen, anstatt sich die Köpfe einzuschlagen. Es geht nicht darum den zu verurteilen, der angefangen hat, sondern als erster den ersten Schritt zu tun. Die Aktion im Internet mit dem Austausch von Liebesbeweisen zwischen Iranern und Israelis zeigt den guten Willen, wer solche Aktionen als Kinderei abtut, hat nichts begriffen.

LGInti

sehr brav, lobenswert Inti hast Du dieses Gedicht interpretiert, die Lehrerin
würde dich gut benoten. Nur ist diese deine Interpretation linear, ein Wunschdenken schlicht. Die Lage in Palästina ist nicht so leicht zu zergliedern und zu deuten, LEIDER, die tatsächlich handelnden Personen sind zudem nicht sichtbar, kaum greifbar.

Übrigens, ich warte seit langer langer Zeit auf Beispiele von konstruktivem Aufbau seitens der Palästinenser. Juden haben jedes Volk, in dessen Mitte, Umkreis, sie lebten, im hohen Masse bereichert. Deutschland sieht man heute noch deutlich an, wie sehr die jüdische Intelligenz fehlt.
 
Ich finde das Gedicht von Grass einfach schlecht.

Von einem Nobelpreisträger kann man verlangen, dass er die Sachlage komplett überschaut.
Oder eben schweigt.

Ich vermisse einfach die Darstellung, warum man Israel den Bau von Atombomben erlaubt hat. Und warum Israels Rüstung bis heute ohne Forderung nach Kontrolle ist.

Während man dem Iran mit allen Mitteln Atomwaffen unmöglich machen will. Zu Zeiten des Schahs hat der Westen die atomare Aufrüstung im Iran gefördert.

Wäre Grass in seinem Gedicht darauf eingegangen, hätte er auch die historische Entwicklung analysiert und die weiterreichenden Schlüsse. Und das darf von einem Nobelpreisträger verlangt werden.

Aber, Grass hat mit der Blechtrommel einmal tiefe Gedanken geschrieben. Seitdem ist ihm nichts Weiteres und Vergleichbares gelungen.
 
Ist zwar eine pauschale Antwort,
wahr bleibt sie deswegen trotzdem:




Wenn jederjede Recht hat.....

Wie könnte ich mich tiefer und tiefer darein verankern, dass jederjede Recht hat? Dass es kein Falsch gibt, kein solches Falsch gibt, wo ichichich die für Dich richtige Lösung habe. Wie komme ich an den Punkt, Deine Erfahrung so vollkommen zu respektieren, dass Du Dich in meiner Gegenwart unendlich wertvoll fühlst, zutiefst akzeptiert und angenommen, so wie Du in diesem Moment bist.

Es gibt Momente in denen ich selbst verstört bin, vorallem darüber, wenn es mir nicht gelingt, bei aller Unterschiedlichkeit von Meinungen und Attitüden, das menschliche in Dir zu sehen, das uns verbindet: Du Mensch, ich Mensch. Warum scheint es mir nur Sicherheit zu geben, wenn ich zur Sicherhheit glaube, was Du glaubst oder ich zwinge Dich zu meiner Sicherhheit dazu, dass Du glaubst, was ich glaube: wer hat diese Kleinkarrierheit in mein Hirn und Herz geschissen? Wer hat diese so wilde und schräge Art erfunden, seine Zeit für Streit und Zwietracht zu verschwenden?

Wie kann ich Deine Nachricht an mich unendlich hoch schätzen, ohne mich gering zu schätzen, nein, mich genauso hoch wert zu schätzen, wie Dich und das zu hören, was mich weiterbringt, die Reinheit Deines Wunsches zu hören, Deinen Beitrag zu leisten zu einer besseren Welt. Und selbst wenn es mir nicht gefällt, mich bei Dir zu bedanken und zwar nicht als Lippenbekenntnis, sondern wissend, dass auch Deine Nachricht etwas ist, was in meinem Leben hat sein sollen. Wie finde ich diese Balance, die es mir erlaubt, mein vollkommenes Leben zu leben und alle anderen ihr vollkommenes Leben leben zu lassen, was kann ich tun, damit mehr und mehr Menschen tun, was ihnen in jedem Moment Freude bereitet, Frieden in ihrem Herzen herstellt und die Gewissheit in jedem fördert hier und jetzt vollkommen richtig zu sein?

Wie kann ein Gewalttäter richtig sein fragst Du und ich mich und die Tat ist, in der Tat, ein Ausdruck, seien wir hier sehr freundlich, diese Tat ist also ein Ausdruck von Hilflosigkeit, derdie das tut, weiß einfach nichts besseres zu tun. Viele mutige Seelen haben bereits bewießen, in dem sie in die modernen Gefängnisse gingen und die dort lebenden fragten und Lösungen fanden, Lösungen sogar einfacher fanden, als sie es erwartet hatten. Nein, wir werden wohl nicht in einem einzigen Siebenmeilenstiefelschritt dorthin kommen, Nein, es sieht nicht nach einem Wunder aus, das geschieht und doch dürfen und müssen und sollen wir in unserem Herzen dieses Wunder immer nähren und tragen und eines Tages gebären, auch das Wunder, das wir selbst sind, das staunen darüber, dass ebenso, wie der Hass sein konnte, wie Niedertracht und Mißgunst geschehen durfte plötzlich wieder Liebe, Eintracht und Freundschaft auftaucht, an Ecken und Plätzen, wo wir sie gar nie vermutet hatten, Guerillia-Gardening nicht auf Brachflächen der Städte, sonder Guerillia-Gardening auf Brachflächen unserer Herzen und Gehirne: möge die Liebe dort wachsen und gedeihen, mögen Frieden und Weisheit dort wachsen und gedeihen.

Wenn jeder Recht hat, was geschieht dann? Wo jederjede Recht hat ist zuallererst einmal jederjede vollkommen wertgeschätzt, ist ein Teil der Gemeinschaft der Menschen, ist eingeschlossen, inbegriffen. Es schafft Ratlosigkeit, wenn alle Recht haben und Hilflosigkeit, weil wir plötzlich keine Lösung mehr wissen, wo wir vorher uns so sicher waren, die Lösung zu wissen. Wir müssten schweigen und vielleicht wäre es gut, endlich mal das Maul zu halten, um auch die leiseren Stimmen in uns, die ebenso Recht haben, zu hören.

Dann kämen wir vom Aussen nach Innen und erführen, dass das in uns genauso ist wie draussen und wir würden vermutlich noch hilfloser und irritierter und ratloser, weil in uns hundert Stimmen und jede etwas anderes will und sagt. Und wir müssten warten, was sich daraus ergibt. Wir dürften uns äussern, aber nicht tun. Wir dürften uns bewegen, aber nicht andere in Räume einsperren, wegsperren. Wenn jeder Recht hat, würden wir komplett aus dem Trott fallen in den wir gefallen sind. Wenn jeder Recht hat, würden wir verblüffende Lösungen finden, für alles was da so rumhängt. Wenn jeder Recht hat, würde sich vieles einfach ergeben. Wenn jeder Recht hat.

Und jederjede hat Recht. Sehr viel Recht.



Also Juden haben Recht
und Muslime haben Recht
Israel hat Recht und
Günter Grass hat Recht
Crossfire hat Recht und
ich habe natürlich Recht.

Und nun? Ich geh einen Kaffee
trinken .... eine arabische Erfindung ....
ich freue mich am Frieden den wir schon erreicht haben
und plane mit am Frieden, den wir noch erreichen werden.

Frieden heißt ja nicht einer Meinung zu sein.
Frieden heißt ja nicht etwas anderes als Frieden.
So wie Recht nichts anderes ist als Recht.

Frohe Ostern allerseits.

Andreas
 
Uta
Warst Du schon mal in Israel? Es ist in sich sehr zerissen.
ja ich weiß, auch wenn ich selber noch nicht dort war, aber ich kenne einern der einen kennt :) außerdem hat mir ein in Israel geborener Freund einiges erzählt. Ja Israel hat es nicht einfach.


green
sehr brav, lobenswert Inti hast Du dieses Gedicht interpretiert, die Lehrerin
würde dich gut benoten.
deine Ironie kannst du dir sparen sinnvoller wäre es mir auf meinen post zu antworten, oder selber den Text zu interpretieren.
Übrigens, ich warte seit langer langer Zeit auf Beispiele von konstruktivem Aufbau seitens der Palästinenser.
Genau das ist der Knackpunkt - immer ist der andere Schuld und immer muss der andere den ersten Schritt tun, so entsteht kein Frieden!
Juden haben jedes Volk, in dessen Mitte, Umkreis, sie lebten, im hohen Masse bereichert. Deutschland sieht man heute noch deutlich an, wie sehr die jüdische Intelligenz fehlt.
selbst wenn da etwas dran wäre, wäre es doch einfach nur arrogant. Kannst du deine Mitmenschen nicht einfach dort stehen lassen, wo sie stehen? Sie so nehmen wie sie sind, anstatt sie so haben zu wollen wie du bist?


cross
Von einem Nobelpreisträger kann man verlangen, dass er die Sachlage komplett überschaut.
Oder eben schweigt.

Ich vermisse einfach .......
Soso du willst ihm vorschreiben was er wie zu schreiben hätte? An deinem Text fehlt auch eine ganze Menge!

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben