Ehrlichkeit wird bestraft - ist das die Aufforderung zu lügen?


Das "alt" diente ausschliesslich der Zuordnung einer gewissen Person.

Rot: Damit hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben.

Das genau ist, was ich weitergebe. Es macht wenig Sinn, den Erfahrungen anderer zu glauben , und meisst sogar aus Angst vor eigener Erfahrung. Die aber ersetzt das Glaubenmüssen, und so wird aus Glauben Wissen.

Dann muss keiner mehr sagen und glauben, dass der strafende Gott die Ungläubigen verfolgt (so deine Ausssage in verschiedenen posts, mehrfach als Drohung). Denn diese zweifelhaften Äusserungen hast du sicherlich nicht erfahren, sondern aus gewissen Büchern nachgeplappert.....
Da beginnt für mich Authentizität, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit als Aspekt der WAHRHEIT, mindestens aber als Weg zur WAHRHEIT.

Lieben Gruss
Paulus

Wenn jemand das glaubt, dass Gott in so behandeln wird, dann darf er das tun, ... . Schliesslich herrscht ja Glaubensfreiheit. Ebenfalls wer immer bei den Anderen ist, kann nicht sich selbst sein. Aber das sind andere Kapitel, ... .
Wer das Wort Gott missbraucht um sich über andere zu stellen, scheint aus meiner Sicht nicht sich selbst zu sein, mal als Anregung (für Dich) zum nachdenken.
lg
Cyrill
 
Werbung:
einfach nur mal so in den raum die faszination das jeder immer so gut über jeden bescheid weiß...ob wir als menschen oder religionen wie auch immer. einer unterstellt dem anderen und finde es so traurig das solch themen oft so reibungspunkte sind, im kleinen wie im großem und allein deshalb, unabhängig von gott seiner existenz die jeder frei für sich bestimmen soll, bin ich froh atheistin zu sein da ich ein reibungs - oder streitpunkt weniger in meinem leben hab.

das ironische war darauf bezogen das die geschichte nachweislich nun mal darstellt das viele glaubenskriege geführt wurden oder religionen als vorwand dafür benutzt wurden. und wenn ich es richtig verstanden hatte bist du nicht der ansicht. und ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber ich lehne andersdenken nicht ab, kann mich nur nicht damit indentifizieren so wie gott oder religionen dargestellt werden und wie viele menschen dieses leben bzw. nicht leben.

In jeder Religion gibt es solche, die der gleichen Ansicht bezüglich andersdenkenden sind wie du - zum Glück.
Für mich ist die Betonung von Religion verursachten Krieg eben ein typische Argumentationsweise, die die eigene Weltanschauung auf eine höhere moralische Ebene zu stessen versucht und die Richtigkeit rechtfertigen soll. Aus rein historischer Betrachtung kommt man so nicht auf diese Bild (ähnliches gilt fürs Christentum etc etc).

ich empfinde bei den wenigsten ehrlichkeit in bezug auf ihren glauben sondern eher wunschdenken wie es sein sollte, gelebt oder gezeigt wird es leider selten. so meine eindrücke. die verbindungsbrücke der glaubwürdigkeit fehlt mir bei vielen.
lg jessey

Ja, hängt aber stark von der subjektiven Wahrnehmung ab, negative Beispiele werden viel leichter wahrgenommen und erinnert als positive, unauffällige bermerkt man noch schlechter.
 
Freunde.

Es folgt eine moderatorische Mahnung - daran, daß es hier ein Thema gibt. Noch möchte ich nicht Beiträge auslagern und einen Nebenraum zum Allgenmeinplatz-Plausch eröffnen, aber ich gestehe, ich bin knapp davor.

Ich bitte, sich beim weiteren Schreiben in diesem Thread am Thema und seiner Frage zu orientieren.

Danke
Kinny
 
das wundervolle daran ist...alle messen sich an der absoluten Wahrheit*

Das ist ja mal lustig heute hier- wenn sich alle an der absoluten Wahrheit messen würden, dann würden alle die absolute Wahrheit kennen, also wäre jede weitere Erfahrung hier überflüssig und alle wären nur und ausschließlich Liebe.
Was denn das jetzt für ein Spruch?:confused:
 
es ist wie in der Natur.Die Tierarten,welche am besten angepasst sind,am flexibelsten sich bewegen können,überleben.Diese Welt scheint ein Prozess zu sein der sich vom Primitivem zum verfeinerten Primitivem fortschreitet mit eingebauten Zerstörungsmechanismen.Der Schöpfer hat einfach nur den ersten Dominostein angestupst mit seinem evolutionären Fingerchen.Jetzt dürfen wir alle zuschauen wie alle Steine fallen.Und nehmt ja keinen Stein raus weil sonst wird der Papa wütend!
 
Ehrlich sein, MUSS nicht bedeuten, daß ich komplett gspürlos über den anderen drüberwalze. Da kommt es auf die Form an, wie ich meine ehrlichen Gedanken ausdrücke. Geht jetzt in die Richtung "gewaltfreie Kommunikation" (jaja die Baustelle ist immer noch dran) - bleib ich bei mir und lasse dem anderen seinen Raum - oder werde ich zudringlich und übergriffig. Beides ist ehrlich - was ich dafür ernte, wird sich wohl eklatant unterscheiden.

Gruß
Kinny

Ich würde mal sagen, es kommt vor allem darauf an, warum ich überhaupt ehrlich sein will.
Zu der Frisur muss ich nix sagen und wenn ich da nicht ganz ehrlich bin, so schadet das meinem Karma wenig und sie verletzt es nicht unnötig- ist ja nur eine Geschmackssache, aber
wenn mir jemand unbewusst bösartig mein Leben schwer macht, dann empfinde ich es als Dringlichkeit, ehrlich zu sein, obwohl derjenige das ganz und gar nicht gerne hört, denn dann ist es Selbstschutz und angebracht- im Falle einer Geschmackssache eben nicht.
 
Ok, auch ein Beispiel:

Meine Ex kam vom Friseur zurück und ich reagierte einfach auf das was ich wahrnahm und fragte ganz lapidar: "Keinen Termin gekriegt?"

Ich hätte nichtmal lügen oder diplomatisch sein können, eben weil ich keinen gravierenden sichtbaren Unterschied zu voher sah, erkannte.
Die Sache selbst hielt sie mir allerdings nach Jahren noch vor. Mal vom Spontantobsuchtsanfall mag abgesehen.

Was hätte ich anderes tun sollen als mein Empfinden auszudrücken?

Was ne Zicke...ist ja lächerlich, einem so was vorzuwerfen, wenn du mich fragst.
Ist doch ein echter Furz, über den man lachen kann.
Da gehört ne gescheite Konterantwort hin, wie z.B.:

"Doch und ich hab dir auch gleich einen beim Augenarzt besorgt." oder:
"Nein, ich hab mein Geldbeutel verloren auf dem Weg dort hin- haste mal nen Fuffi?"
 
wenn mir jemand unbewusst bösartig mein Leben schwer macht, dann empfinde ich es als Dringlichkeit, ehrlich zu sein


D'accord.

Aber - und das ist mir inzwischen aus eigenem Erleben der letzten Wochen ganz wichtig - auch in diesem dringlichen Fall spielt es eine große Rolle, WIE ich meine Ehrlichkeit zum Ausdruck bringe.

Denn gerade wenn es für mich dringlich wichtig ist, daß meine ehrliche Ansage ankommt, wo sie ankommen soll, muß mir dran gelegen sein, daß ich eine Form der Übermittlung finde, die mir gewährleistet, daß ich bestmöglich lande. (Sicher gibts Fälle, die sind so dermaßen zuagnagelt, da hilft halt nix. Aber die sind ja erfreulicherweise nicht die Regel.)

Da kommts nun wieder auf den Zusammenhang an. Ist die person, der ich klarmachen muß, eine, die ich getrost aus meinem Leben entfernen kann - oder muß ich weiter mit ihr (weil Kollege, Vorgesetzter, Sonstwaswichtiges). Danach wird sich die Form meiner Mitteilung richten.

Gruß
Kinny
 
Werbung:
Zurück
Oben