Ehrlichkeit wird bestraft - ist das die Aufforderung zu lügen?

Werbung:
ich fragte eine Kindergärtnerin wann ist der Vater heute gegangen?
Sie antwortete mir: 10 min später.
11.00 wäre normal gewesen plus 10 min = 11.10.
gegangen ist er um 11.30
wir sahen aus Zufall das er um 11.15 noch da war und warteten und sahen es dann.

Die Kindergärtnerin hat nicht gelogen, sagt die Leitung, es ist vielmehr eine Bezichtigung der Lüge von mir.
Stand dann auch so in einem Brief: die Mutter bezichtigte die Kindergärtnerin der Lüge...

und wer hat am Ende Recht?
 
ich fragte eine Kindergärtnerin wann ist der Vater heute gegangen?
Sie antwortete mir: 10 min später.
11.00 wäre normal gewesen plus 10 min = 11.10.
gegangen ist er um 11.30
wir sahen aus Zufall das er um 11.15 noch da war und warteten und sahen es dann.

Die Kindergärtnerin hat nicht gelogen, sagt die Leitung, es ist vielmehr eine Bezichtigung der Lüge von mir.
Stand dann auch so in einem Brief: die Mutter bezichtigte die Kindergärtnerin der Lüge...

und wer hat am Ende Recht?

Am Ende hat der Recht, der bis zum Ende wirklich auf Gott vertraut hat, aber bis er da ankommt, muss er die gesamte Ungerechtigkeit und das gesamte Böse wahrhaft verstanden und verziehen haben, denn bis kurz vor dem Ende siegt immer die Gewalt.
Wenn wir aber verstanden haben, dass es darum geht, nicht aufzugeben und um das Recht der Wahrheit zu kämpfen- notfalls ganz alleine- und man beharrlich bleibt im Verständnis des Bösen- wenn man beginnt zu begreifen, dass alle die Bösen wirklich glauben, die Guten zu sein und das Böse ihnen wirklich nicht bewusst ist, weil sie das erst durch die Unterdrückung und den Schmerz lernen werden- so kann man ihnen nicht mehr böse sein und die Wut verraucht.

Nach der Wut setzt eine lange Depression ein, in der einem alles egal wird.

Dann beginnt man, immer wieder nach dem Sinn des Bösen zu suchen, nachdem man verstanden hat, dass es niemand absichtlich tut- und dann beginnt man, den Mensch, der Böses tut, in seinem Elend und seinem lieblosen Leben zu bemitleiden- dann hört der Kampf gegen das Böse auf und alle Energie fließt in die Aufgabe: was ist es Jetzt, das Gott von mir möchte, was ist jetzt richtig, in dieser Sekunde, was ist das, was Gott von mir erwartet jetzt- um für immer weit weg von allem Bösen zu gelangen?

Denn ändern werden wir es nicht- aber unsere Position dazu und dann wird das Böse ein vergangenes, dunkles Märchen gewesen sein....

Wir können nichts anderes tun, als uns genau jetzt zu fragen, was Gottes Wunsch im Moment ist, was wir reden, denken, tun oder fühlen, um Schritt für Schritt die Hölle im Rücken, aufwärts in die Wolken zu streben.
Mit jedem Liebessehnen zu Gott wachsen wir ein Stück weiter hinauf- bis dann die Wahrheit gesiegt hat und das Gute- denn das ist gewiß.
 
ich fragte eine Kindergärtnerin wann ist der Vater heute gegangen?
Sie antwortete mir: 10 min später.
11.00 wäre normal gewesen plus 10 min = 11.10.
gegangen ist er um 11.30
wir sahen aus Zufall das er um 11.15 noch da war und warteten und sahen es dann.

Die Kindergärtnerin hat nicht gelogen, sagt die Leitung, es ist vielmehr eine Bezichtigung der Lüge von mir.
Stand dann auch so in einem Brief: die Mutter bezichtigte die Kindergärtnerin der Lüge...

und wer hat am Ende Recht?

Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei paar Schuhe, ... .
lg
Cyrill
 
Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei paar Schuhe, ... .
lg
Cyrill

:) wie schön
ich hab das auch schonmal einen richter gesagt - als er glaubte er müsste schuld austeilen
ich habs dem auch wiederholt als der sich wiederholt hat
nur ein drittes mal nicht mehr - weil ich dann gelacht hab und gesagt hab "ich kenn mich schon aus - schönen tag noch"

grüße liebe
daway
 
ich fragte eine Kindergärtnerin wann ist der Vater heute gegangen?
Sie antwortete mir: 10 min später.
11.00 wäre normal gewesen plus 10 min = 11.10.
gegangen ist er um 11.30
wir sahen aus Zufall das er um 11.15 noch da war und warteten und sahen es dann.

Die Kindergärtnerin hat nicht gelogen, sagt die Leitung, es ist vielmehr eine Bezichtigung der Lüge von mir.
Stand dann auch so in einem Brief: die Mutter bezichtigte die Kindergärtnerin der Lüge...

und wer hat am Ende Recht?

Puh. Hier kommt das Zeitgefühl mit hinzu. Es gibt Menschen, für die Zeit nicht so wichtig ist. Ne halbe Stunde kann für mich auch je nach dem 10 Minuten oder 50 Minuten oder noch andere Zeiten im Empfinden sein.

Hier fehlt dann noch die Angabe, ob in der Aussage, auf die Uhr gesehen wurde, und definitif so behauptet: Ja, ich sah genau auf meine Uhr, dass er 10 Minuten später ging.

Aussagen durch Zeitgefühl sind nicht mit eine Lüge zu bewerten, auch wenn die tatsache selbst nicht der wirklichen wahrheit entspricht.

Recht bekommen hat hier weniger zu tun, als eher wo Recht beginnt. :)
 
...
Aussagen durch Zeitgefühl sind nicht mit eine Lüge zu bewerten, auch wenn die tatsache selbst nicht der wirklichen wahrheit entspricht.

Recht bekommen hat hier weniger zu tun, als eher wo Recht beginnt. :)

steht eh schon dass es hier um gefühl geht ...
ich hab gleich keine uhr :D

aber vielleicht wäre es nicht als lüge angekommen wenn gesagt worden wäre: "So in etwa 10min" statt eine prägnante aussage - die aber in wirklichkeit geschätzt wurde
dann wärs eine klassische kommunikationssache

grüße liebe
daway
 
Puh. Hier kommt das Zeitgefühl mit hinzu. Es gibt Menschen, für die Zeit nicht so wichtig ist. Ne halbe Stunde kann für mich auch je nach dem 10 Minuten oder 50 Minuten oder noch andere Zeiten im Empfinden sein.

Hier fehlt dann noch die Angabe, ob in der Aussage, auf die Uhr gesehen wurde, und definitif so behauptet: Ja, ich sah genau auf meine Uhr, dass er 10 Minuten später ging.

Aussagen durch Zeitgefühl sind nicht mit eine Lüge zu bewerten, auch wenn die tatsache selbst nicht der wirklichen wahrheit entspricht.

Recht bekommen hat hier weniger zu tun, als eher wo Recht beginnt. :)

und was ist wenn es in diesem Fall ihre Aufgabe ist 60 min zu gewährleisten?
Das war es nämlich.

Ein begleiteter Umgang sollte wohl weniger mit Gefühl als vielmehr mit Tatsachen begleitet werden?
 
Werbung:
:) wie schön
ich hab das auch schonmal einen richter gesagt - als er glaubte er müsste schuld austeilen
ich habs dem auch wiederholt als der sich wiederholt hat
nur ein drittes mal nicht mehr - weil ich dann gelacht hab und gesagt hab "ich kenn mich schon aus - schönen tag noch"

grüße liebe
daway

Ich denke es gibt solche Dinge wo man zu *unrecht* gestraft wird. Aber schlussendlich hat es wohl damit zu tun, dass Recht bekommen oft auch ein Geldfaktor enthält, dh. man braucht Geld für Rechtstreitereien und wer wenig oder keines hat, ist diesbezüglich oft benachteiligt.
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben