Eckhart Tolle

Zwischen den Seiten 141 und 143 wurde mir unbehaglich.
c090.gif


Diese Beschreibung des Egos.....sie erschafft oder vertieft Feindbilder, wie sie in Religionen ständig vorkommen. Da erlischt die Harmonie und das Verständnis in mir.
Warum soll ich diesen Gedanken mit ihm zusammen auch noch vertiefen und diese Suggestion übernehmen?
Sagt er doch selbst, dass laufendes Jammern den Schmerzkörper sättigt.
Warum sollte ich nun das Ego-Bewusstsein auch noch mit meiner Aufmerksamkeit sättigen, wenn in mir gegenwärtig kein Bedarf besteht?

Ego ist doch nur ein Wort für ein selbstzerstörerisches Prinzip innerhalb des eigenen Bewusstseins. Das es existiert sieht man an den Wirkungen und es geht ja nicht um andere, sondern immer um das eigene. Ich sehe das auch nicht als Jammern, es ist eher ein klares Hinsehen. Es gibt viele Esos, die argumentativ begründen können, warum sie eigentlich schon erleuchtet sind, und warum das Ego nicht böse ist und alles Liebe... Nur fühlen sie sich kein bisschen besser. Das ist das Gegenteil von Hinsehen.

Abgesehen davon... Du liest doch auch den "Kurs". Was die Egobeschreibung angeht ist der um einiges härter.
 
Werbung:
Ego ist doch nur ein Wort für ein selbstzerstörerisches Prinzip innerhalb des eigenen Bewusstseins. Das es existiert sieht man an den Wirkungen und es geht ja nicht um andere, sondern immer um das eigene. Ich sehe das auch nicht als Jammern, es ist eher ein klares Hinsehen. Es gibt viele Esos, die argumentativ begründen können, warum sie eigentlich schon erleuchtet sind, und warum das Ego nicht böse ist und alles Liebe... Nur fühlen sie sich kein bisschen besser. Das ist das Gegenteil von Hinsehen.

Abgesehen davon... Du liest doch auch den "Kurs". Was die Egobeschreibung angeht ist der um einiges härter.

Klar. ;)
Dort wird aber das Wesen des Ego´s auch klar hervorgehoben als illusionäre Fehlsichtigkeit und Fehlidentifikation, was Eckhart auf den vorigen Seiten ja auch sagt, womit das Innere eher konform geht.
Auf den besagten Seiten überkam mich aber das Gefühl: "Hier stimmt was nicht."
......und zwar ganz heftig.
Es kommt darauf an, wie die Fehlsichtigkeit beschrieben wird?
Aus der Fehlsichtigkeit selbst heraus, die sich selbst zu ernst nimmt und dies auch so rüberbringt? Oder aus der Perspektive des neutralen Beobachters.
Der Kurs verwendet die Perspektive des neutralen Beobachters.
Na ja....zumindest konnte ich da die Position des neutralen Beobachters leichter einnehmen. :rolleyes:
 
Kann man mit vielen Worten/Gedanken Stille erreichen?

Die Stille erreicht man durch Stille oder durch eine Sympathieschwinung, wie z.B. in einer
, die uns eine Passage zu uns selbst eröffnet. :liebe1:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwischen den Seiten 141 und 143 wurde mir unbehaglich.
c090.gif


Diese Beschreibung des Egos.....sie erschafft oder vertieft Feindbilder, wie sie in Religionen ständig vorkommen. Da erlischt die Harmonie und das Verständnis in mir.
Warum soll ich diesen Gedanken mit ihm zusammen auch noch vertiefen und diese Suggestion übernehmen?
Sagt er doch selbst, dass laufendes Jammern den Schmerzkörper sättigt.
Warum sollte ich nun das Ego-Bewusstsein auch noch mit meiner Aufmerksamkeit sättigen, wenn in mir gegenwärtig kein Bedarf besteht?

Es ist ganz komisch...aber...jetzt ist beim Lesen alles wieder bestens. :D
Es ist so, als ob man zwischen Bewusstsein und Verstand hin und her schaukelt. :schaukel:
Tolle Beobachtung. :D
 
Es ist ganz komisch...aber...jetzt ist beim Lesen alles wieder bestens. :D
Es ist so, als ob man zwischen Bewusstsein und Verstand hin und her schaukelt. :schaukel:
Tolle Beobachtung. :D

Dabei sollen wir ja den Verstand mal hinten anstellen, da er bei uns die Hauptrolle in Verbindung mit dem Ego erhalten hat.
Diese Hauptrolle hat er aber nicht verdient. Die Hauptrolle sollte das Bewustsein in seiner ganzen Form bekommen.
LG
Groovy
 
Dabei sollen wir ja den Verstand mal hinten anstellen, da er bei uns die Hauptrolle in Verbindung mit dem Ego erhalten hat.
Diese Hauptrolle hat er aber nicht verdient. Die Hauptrolle sollte das Bewustsein in seiner ganzen Form bekommen.
LG
Groovy

Im Vergleich erkennt man diese Dinge am Besten zu unterscheiden. ;)

Ich bin gerade bei den Seiten 178-198 "PORTALE UND ZUGÄNGE ZUM UNMANIFESTEN" und musste feststellen, dass ich einiges davon bereits erfahren habe. Zwar nicht ganz so tief bis auf die letzte Instanz.....aber doch recht naheliegend und zwar noch viele Jahre vor dem Lesen. Das macht das Gelesene erst authentisch. Wäre es andersrum, könnte das nachfolgend Erfahrene genauso gut Suggestion sein. Das Gehirn kann sich nämlich vieles ausmalen, wenn es erstmal anfängt Bilder zu machen.
 
Ich bin übrigens gerade dabei, das Buch von Eckhard Tolle (ET) Jetzt - Die Kraft der Gegenwart zu lesen. Momentan bin ich auf Seite 63/303. Auf den letzten Seiten beschreibt ET den sogenannten Schmerzkörper, darunter versteht er die Schmerzen, die die meisten Menschen gelegentlich oder chronisch verspüren. Er sagt, die Schmerzen entstehen dadurch, dass die Menschen sich mit diesem Schmerzkörper identifizieren. Weiter meint er, die Schmerzen würden vergehen, wenn man den Schmerzkörper einfach nur beobachten würde, ohne sich damit zu identifizieren.

Ich halte diese ganze Theorie für falsch. Mir sind solche Überlegungen auch schon häufiger hier im Forum begegnet. Einige, die sich ebenfalls mit dem Zen-Buddhismus identifizieren, argumentieren ähnlich. Offensichtlich wollen sie den Schmerz einfach ignorieren, in der Hoffnung, er würde dann abklingen und verschwinden. Aber ich denke, der Schmerz wird euch was husten. Er lässt sich nämlich nicht ignorieren. Oder hat es bereits jemand über einen längeren Zeitraum geschafft, Zahnschmerzen durch Nichtidentifikation auf Dauer zum Abklingen zu bringen? Psychosomatische Schmerzen können ebenfalls sehr unangenehm sein.

Mit anderen Worten, ich halte ET's Theorie, was den Schmerzkörper betrifft, für falsch. Meiner Meinung nach geht er gar nicht auf die Ursachen des Schmerzes ein, sondern möchte sie quasi per Gedankenakrobatik ins Nirvana schicken. Vielleicht hat er ja Qualitäten als Magier. Ganz stutzig wurde ich dann am Ende des Kapitels, als er davon sprach, dass einige spirituelle Lehrer und Therapeuten, die in der Lage sind, eine intensive bewusste Gegenwärtigkeit zu schaffen, helfen können, diesen Schmerzkörper aufzulösen. Da höre ich schon das Geld in der Kasse dieser ach so qualifizierten (monetären) Therapeuten, zu denen sich offensichtlich auch ET zählt?, klingeln.

Aber ich muss gestehen, es gibt auch Seiten, die mir sehr gut gefallen. Ich bin schon gespannt, was er noch so schreibt.
 
Werbung:
ET sagt ja nicht, dass der Schmerzkörper durch Selbstbeobachtung spontan verschwinden muss. Eine festsitzende Identifikation läuft auf diversen Bewusstseinsebenen ab. Im Raum- und Zeitlosen verschwindet der Schmerzkörper, in dem der Geist bemerkt, dass er durch falsche Identifikation entstanden ist. Im Raum-Zeit spiegelt sich das aber nicht unbedingt spontan wieder. Dies kann entweder sofort geschehen oder auch viel später. Kommt drauf an, wie intensiv der Geist mit entsprechendem Thema identifiziert ist.
Da die Ursachen des Schmerzes nicht unbedingt auf gleicher Ebene sein müssen, kann man nicht immer durch Nachforschung fündig werden. So spricht der Verstand, nicht das Bewusstsein.

Ganz stutzig wurde ich dann am Ende des Kapitels, als er davon sprach, dass einige spirituelle Lehrer und Therapeuten, die in der Lage sind, eine intensive bewusste Gegenwärtigkeit zu schaffen, helfen können, diesen Schmerzkörper aufzulösen.

Das ist möglich, wenn zwei absolutes Vertrauen ineinander haben. Ist Misstrauen auf irgendeine Art und Weise zugegen, kannst du es knicken.
 
Zurück
Oben