Dualseele - Selbstliebe

Schau, ich seh das so: Egoismus ist "Ichbezogenheit" (bin ich zwar auch in gewisser Weise), bei der alles andere in den Hintergrund geschoben wird, wo es nur warum geht, dass mein Ego befriedigt wird, dass ICH erreiche, was ich will; dass andere das machen was ICH will, dass es MIR gut geht... und zwar ohne Rücksicht auf die Anderen...

Selbstliebe ist, wenn ich erkenne, was mir gut tut, wenn ich weiss, was mir nicht gut tut, dass ich darauf achte, dass ich mir nicht selber schade und versuche, Dinge zu unterlassen, die mir nicht gut tun... und Dinge forciere, von denen ich für mich profitieren kann.........darunter müssen dann aber nicht die Anderen leiden, denn das ist kein egoistisches Verhalten, egoistisches Verhalten ist es dann, wenn ich anderen gegenüber rücksichtslos bin und nur auf meine Bedürfnisse schaue und die der Anderen ignoriere...

Ja das ist mir schon klar (y)

Das ist alles so thoretisch... Schwarz/Weiß denken. Ich bin kein Thoretiker, ich bin ein Praktiker! Was bringts zu wissen und es nicht zu leben? Also, lasst uns das an einem Beispiel veranschaulichen:

Gestern hatte ich viel vor, ich war den ganzen Tag unterwegs. Muss eh täglich um 6 auf und Samstag morgens um 7 aufstehen ist da nicht unbedingt mein Ding. War bis 18:30 bei einem Seminar und danach noch bei Freunden eingeladen. Die hab ich schon ewgi nimmer gesehn und hat mir wirklich gut getan. So.

Zwei andere Freunde von mir hatten vor gestern Abend so gegen 22:00 in ein Tanzlokal zu gehn und wollten mich dabei haben. Ich hab ihnen schon anfang der Woche gesagt ich kann nix versprechen, ich würde gern aber ich entscheide mich spontan. Einfach mal schauen wie es passt. Das hab ich auch gestern abends gegen 19:00 noch so gesagt. Ich wollte aber ich weiß noch nicht.
Als ich dann erst um 22:30 müde nach Hause gefahren bin und mich dann noch umziehen hätte müssen und bis ich dann dort gewesen wäre, wäre es mindestens 24Uhr gewesen. Ich sagte also ab, weil ich einfach keine Lust mehr hatte. Es war mir zu anstrengend.

Hab Ihnen das mal vorab geshrieben über whatsapp da wars 22:00, dass ich nicht mehr weiß ob ich nohc komme weils schon so spät ist. Als ich dann nach Hause gefahren bin hab ich sie angerufen und abgesagt. Die waren richtig enttäuscht und sogar sauer auf mich, haben es nicht verstanden und wollten mich unbedingt überreden doch zu kommen. Bei dieser "Anmache" wurde ich offenbar auch härter im Ton, mir ist das nicht aufgefallen aber an deren Reaktion hab ich es bemerkt. Ich lehnte weiter ab und ging dann auch nicht mehr aus dem Haus. Ich hab auf mein Gefühl gehört, bin ins Bett gefallen und hab gemütlich geschlafen. Das brauchte ich auch, bin ohne Zähne putzen sofort eingeschlafen... was ich normal überhaupt nicht mag!

Was sagt uns das? Ich war einfach ehrlich und authentisch. Das haben sie nicht vertragen... also das mit "ist nicht ungut für die anderen" kann ich nicht unterschreiben! Das ist aus meiner Sicht schwarz/weiß Denken!
Nur aus einer höheren Ebene betrtachtet, so wie bei einer Krankheit oder einem Unfall du erst im Nachhinein erkennst, okay, durch das bin ich gewachsen. Also indirekt. Direkt ist das für sie nicht gut gewesen. Also wer war hier nun egoistisch? Hätte ich zu ihnen fahren sollen obwohl ich nicht mehr wollte?

Hätt ich nicht getan auch wenn das heißen würde, die Freundschaft sei beendet.

Soviel zu Theorie. Die Praxis siehst ganz anders aus meine Freunde. Sie steht über der Theorie, die immer hinterher hinkt.

Ja, gestern war ein gutes Beispiel. Ich wollte tanzen, aber der DJ hat über eine Stunde lang nur derartig unpassende Musik gespielt, dass ich immer wütender wurde. Da gehe ich nicht wieder hin, das war jetzt das dritte mal in Folge so scheiße da. Egal. Jedenfalls war ich so sauer, dass ich heute morgen noch gekocht habe - kill the dj und so - und dann ist mir aufgefallen, wie absolut hingebungsvoll ich stinksauer war und wie viel Spaß mir das gemacht hat. Ja, hatte ich mir bestellt, bin schon mit der das-wird-doch-eh-wieder-kacke-Laune losgefahren, hab mich drin gesuhlt und find's grad totaaal geil. Ich könnte schon wieder platzen vor Energie und guter Laune, und das genau WEIL ich gestern und heute morgen einfach mal so richtig, richtig angekotzt war.

Die Fülle ist nicht nur das, was wir als gut und schön bewerten, sie ist auch das, was wir zunächst mal gar nicht haben wollen, bis wir merken: scheiße, wie blind von mir, genau DAS hab ich doch gebraucht, und wie! Und wenn ich ehrlich bin, WOLLTE ich es auch genau so. Upps, gar nicht gemerkt.

Übrigens, sollte ich jemals wegen Mordes an einem DJ angeklagt werden, werde ich auf Notwehr plädieren. Audialer Terror ist auch eine Form von Gewalt, pah!

Lol. Dass du dich über dich selbst so amüsieren kannst amüsiert mich :D

Der DJ konnte ja auch nix dafür, du musst ja nicht dort hin, und hättest auch gehen können. Oder wurdest du gezwungen? ;)

Und was lernst du daraus?

Es gibt schon sehr genaue Aussagen zum Selbstgeist,
ich kann das nicht mehr ändern.

Wenn du Wissen zum esoterischen Selbstgeist haben willst,
so wirst du nicht herum kommen, diese zu lernen....

Mann o Mann... Ente dir muss man aber auch alles aus der Nase ziehen... wieso nennst du mir nicht einfach eine Quelle???

So sind das wieder nur Worte die du selbst verstehst. Das ist keine Kommunikation.
Es fehlt das Eingehen auf den anderen.Aktiv zuhören. Rückfragen. Eigenes (Behauptestes) erklären.

Das gute Gelingen

Im Christentum entsteht Verständnis zum
Materialismus wenn wir beginnen
die Geschichte von Kain und Abel zu verstehen.

Aber was ist der Unterschied zwischen Verstehen
und Authentizität?

- Authentizität ist ja lediglich wenn man das
Verstandene auch umsetzen kann, also ein Resultat hat.

Beispiel: ich verstehe mich innerhalb meiner
Rasse sehr gut, umsetzen kann ich diesen Rassismus
allerdings nicht, deswegen hat Rassismus keine
Authentizität.

Die Resultate aus der Vergangenheit sind das Selbstverständnis
und das Karma für gutes Gelingen, hin zur Fülle.

Das Universum hat diese Fülle schon! Das ist eine Behauptung!!

Authentizität ist doch ganz leicht erklärt, es bedeutet einfach du selbst ein. Was hat das mit verstehen zu tun???

Quelle

Dein Beispiel mit Rassismus... du verwendest Wörter völlig anders als sie im allgemeinen Sprachgebrauch üblich sind.

Quelle

Wozu solltest du Rassismus umsetzen? Bezeichnest du dich etwa selbst als Rassist? Mann oh Mann, deine Wortwahl mit der kann ich nix anfangen... diese Unterschiede in der Sprache hätte Gott ruhig weglassen können...

Ich für meinen Teil verwende dieses Wort "Selbstgeist" nicht. Ich verstehe es so, dass du die Ich-bezogenen Bedürfnisse vom eigentlichen Ich (der Seele) "entfernst" und somit "Selbstgeist" das "Selbst" beschreibt. Deine Seele also. Die wünsche deiner Seele also - Herzenswünsche.

Ich vermisse Ziel- und Lösungsorientierung bei dir. Du kannst mir ja beispielsweise eine Quelle zu deinem Verständnis von "Selbstgeist" nennen, vllt. hilft das deine Worte zu verstehen.
 
Werbung:
Im Übrigen denke ich weiterhin dass sich Selbstliebe zur Selbstsucht entwickeln kann wenn man nicht achtsam ist. Dann ist es keine Selbtsliebe mehr, sondern Selbstsucht. Diese Gefahr zu erkennen schützt einen davor. Da gebe ich dir Recht @ heugelischeEnte
 
Manno.. ...dann sagt man gleich ab wenn man es eh schon spürt und macht nicht den halben abend son zirkus drum. geht ganz einfach :rolleyes:
 
Du hast doch geschrieben.....du hättest abgesagt. na gut, wirkt mir alles n bissi zu kompliziert. wirst das schon machen ;)

Hab Ihnen das mal vorab geshrieben über whatsapp da wars 22:00, dass ich nicht mehr weiß ob ich nohc komme weils schon so spät ist. Als ich dann nach Hause gefahren bin hab ich sie angerufen und abgesagt.

So war es. Ich war um 22:00 noch bei den anderen Freunden die ich schon lange nicht mehr gesehen habe und der Kontakt mir wichtig ist und sie mir schon abgegangen sind. Da hab ich mal geschrieben ich weiss nicht mehr ob ich komme weil es ja schon so spät ist. Und dass ich mich noch melde wenn ich heim fahre. Und dann war es halb 11 als ich im Auto war und DA war der Zeitpunkt für mich, dass ich gespürt habe eigentlich will ich nicht mehr. Da hab ich mich auch gemeldet.:sneaky:
 
Jetzt würd mich interessieren wie ich hätte anders handeln sollen damit niemand darunter leidet wie Nicat in seinem Beitrag erwähnt hat. Ich war ja nicht rücksichtslos, ich hab ja extra angerufen und vorher schon geschrieben wie ich mich fühle. Ich bin ja nicht deren Vater dass sie nicht ohne mich tanzen gehen können. Das sind sie ja sowieso gegangen, auch hätte ich sowieso von vornherein abgesagt.

Ich denke es ist Egoismus weil wären sie in der Selbstliebe (bei sich) gewesen hätten sie mir eine gute Nach gewünscht. Weil heute sehen wir uns ja sowieso. Außerdem sehen wir uns sowieso wöchentlich...
 
Ich denke es ist Egoismus weil wären sie in der Selbstliebe (bei sich) gewesen hätten sie mir eine gute Nach gewünscht. Weil heute sehen wir uns ja sowieso. Außerdem sehen wir uns sowieso wöchentlich...

Du hast mich falsch verstanden, es geht um Deine Selbstliebe und dann passt´s eh, wenn Du sagst, Du bleibst lieber zu Hause, dann tust Du das, was für Dich eben grad gut ist... das ist kein Egoismus; der Egoismus ist dann eher auf Seiten Deiner Freunde, die Dein "Nein" nicht akzeptieren wollen.
 
Werbung:
Der DJ konnte ja auch nix dafür, du musst ja nicht dort hin, und hättest auch gehen können. Oder wurdest du gezwungen? ;)
Hier gibt es zur Zeit keinen Club, der regelmäßig "meine" Musik spielt, bzw. wenn, dann habe ich ihn noch nicht gefunden. Ich wollte un-be-dingt tanzen, und das war der einzige Ort, wo ich durch das Programm an dem Abend auf erträgliche Musik hoffen konnte. Also nein, ich wurde nicht gezwungen, aber aus Mangel an Alternativen und der Aussicht, wieder wochenlang auf so einen Abend warten zu müssen, bin ich bis an meine Frust-Grenze da geblieben.

Es kann ja immer mal so Phasen geben im Verlauf des Abends, die musikalisch nicht passen, also ist es ganz normal da mal ein paar Lieder abzuwarten - mein Pech, dass ich so eine geringe Frustrationstoleranz habe. Wenn's um Musik geht, bin ich eben empfindlich, das kann ich mir auch nicht schönreden, alles schon probiert. Vielleicht habe ich ja eine musikalisch-empfindliche Persönlichkeitsstörung :ROFLMAO:

Ich hatte also nur die Wahl zwischen ausharren und hoffen oder stumpf nach Hause fahren. Irgendwann war es einfach nicht mehr aushaltbar. Aber aus einer Eingebung heraus bin ich in meiner kill-the-DJ-Scheißlaune DOCH noch nicht nach Hause gefahren, sondern hab nochmal nen Schlenker in die Stadt gemacht. Der Club, den ich im Auge hatte (kenn ich noch nicht, soll ok sein, Zeit neue Dinge auszuprobieren) hat Freitags nicht geöffnet *seufz*. Was nun? Hundert Meter weiter ist ein miniwinziger Club, es passen ca. 30 Leute rein, dicht gedrängt, drollig. DA haben sie dann für mich in dem Moment passende tanzbare Musik gespielt, und fast alle HABEN getanzt. Tolle Atmosphäre, da konnte ich mich dann endlich eingequetscht ein wenig austoben :love:
 
Zurück
Oben