Du mußt dich erst selbst lieben.......

Wer weiss mehr zu dem Bild Moses mit den Hörnern?



Auf gewissen Bildern des Mittelalters sieht man den Menschen durch eine Linie in zwei Teile gespalten. Die linke obere Partie und der Kopf sind über dem Strich, die rechte obere Partie und die untere Körperpartie sind unter dem Strich. Diese Linie zeigt die Vergangenheit und die Zukunft des menschlichen Körpers an.

Die Lotusblume mit zwei Blütenblättern befindet sich unter der Stirn an der Nasenwurzel. Das ist ein noch nicht entwickeltes Astralorgan, das sich eines Tages zu zwei Fühlern oder Flügeln entwickeln wird. Ein Symbol dafür sieht man schon in den zwei Hörnern, die sich auf der Stirn des Moses finden.
 
Werbung:
Fehlerhafte Übersetzung der Bibel Vulgata. Das hebräische Wort für strahlend wurde anstatt mit coronato ( gekrönt), cornuto(gehörnt) übersetzt.

Möglicherweise, ist aber auch nicht 100% klar, dass es nicht vielleicht doch Hörner waren:
https://www.haaretz.com/jewish/why-even-some-jews-once-believed-moses-had-horns-1.5949749

Ich persönlich glaube natürlich nicht daran, dass Gott da mit Moses gesprochen, und die 10 Gebote gegeben hat. Bin auch generell kein Monotheist. Was solche Mythologie betrifft ist aber in der Tat beides denkbar. Hörner eines Bullen könnten auch für von Gott verliehene Kraft stehen zum Beispiel.
 
Das ist so ein alter Spruch, der gar nicht so wahr ist, wie immer alle glauben. Der stammt bestimmt aus den 70igern :D
Ich kenne Mütter, die ganz bestimmt Probleme mit der Selbstliebe haben, für ihre Kinder aber in den Tod gehen würden.

Und nicht mal bei Frau-Mann-Beziehungen stimmt das immer so ganz ...

Ja, ich stimme dir voll und ganz zu! Lieben kann jeder - um lieben zu können, braucht es keine Bedingungen/Voraussetzungen. Des Weiteren ist nicht alles immer nur schwarz oder weiß. Zu sagen, jemand könne gar nicht lieben, wenn er sich selbst nicht liebt, wird denjenigen, der Schwierigkeiten mit der Selbstliebe hat, erst recht runterziehen. Die Person könnte denken "Was, jetzt soll ich nichtmal mehr in der Lage sein, andere zu lieben? Wohin noch mit mir, ich versag ja auf ganzer Linie". Ich würde also vorschlagen: Lasst uns lieben so viel wir wollen, so viel wir können, was wir wollen, wann immer wir es einfach fühlen und lasst uns darauf vertrauen, dass es richtig ist. Wir müssen keine Selbstliebe erzwingen, und dürfen darauf vertrauen, dass wir all das, was wir erreichen wollen, auch erreichen. Jeder von uns ist liebenswert, GENAUSO, wie er jetzt gerade ist. Es muss nichts verändert werden, damit eine Person liebenswert ist. Lasst uns einfach jeden Moment feiern, in dem wir Freude empfinden - denn uns selbst glücklich sein zu lassen und den Denker in die Hängematte zu legen, ist ein wundervoller Ausdruck von -SELBSTLIEBE!! ;) :)
 
wie seht ihr das.....
Die Liebe zu anderen und die Liebe zu uns selbst stellen keine Alternative dar; ganz im Gegenteil wird man bei allen, die fähig sind, andere zu lieben, beobachten können, daß sie auch sich selbst lieben. Liebe ist grundsätzlich unteilbar; man kann die Liebe zu anderen Liebes-"Objekten" nicht von der Liebe zum eigenen Selbst trennen.

Wenn ein Mensch fähig ist, produktiv zu lieben, dann liebt er auch sich selbst; wenn er nur andere lieben kann, dann
kann er überhaupt nicht lieben.
http://www.matthias-kaldenbach.de/dkdl.htm

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Liebe völlig unkompliziert ist - wenn man sie intellektuell nicht kompliziert macht.

Liebe ist immer da und geschieht einem auch einfach. Mann/Frau muss da auch nichts lernen und erlernen - wenn sie kommt- klappt es bei jedem auf Anhieb - und irgendwie reagieren dann auch alle gleich - so dass man es auch bei Anderen sofort merkt - wenn da bei Zweien Liebe im Spiel ist.

Ist sie mal da und stellt das eigene Leben auf den Kopf- kann man sie auch nicht mehr einfach so abstellen - wenn sie einen erwischt hat- dann kommt der Kopf /Verstand da nicht mehr gegen an. Aber erzwingen - lässt sie sich eben auch nicht.

Liebe macht was sie will - scheint eine Freigeist-Energie zu sein. Die einen auf eine andere Ebene heben kann.

Hätte ich von Anfang an zuerst Selbstliebe vorweisen müssen - wäre ich bis heute Dauersingle. Aber GottseiDank wusste ich damals noch nichts davon. ^^

.
 
Ja, ich stimme dir voll und ganz zu! Lieben kann jeder - um lieben zu können, braucht es keine Bedingungen/Voraussetzungen. Des Weiteren ist nicht alles immer nur schwarz oder weiß. Zu sagen, jemand könne gar nicht lieben, wenn er sich selbst nicht liebt, wird denjenigen, der Schwierigkeiten mit der Selbstliebe hat, erst recht runterziehen. Die Person könnte denken "Was, jetzt soll ich nichtmal mehr in der Lage sein, andere zu lieben? Wohin noch mit mir, ich versag ja auf ganzer Linie". Ich würde also vorschlagen: Lasst uns lieben so viel wir wollen, so viel wir können, was wir wollen, wann immer wir es einfach fühlen und lasst uns darauf vertrauen, dass es richtig ist. Wir müssen keine Selbstliebe erzwingen, und dürfen darauf vertrauen, dass wir all das, was wir erreichen wollen, auch erreichen. Jeder von uns ist liebenswert, GENAUSO, wie er jetzt gerade ist. Es muss nichts verändert werden, damit eine Person liebenswert ist. Lasst uns einfach jeden Moment feiern, in dem wir Freude empfinden - denn uns selbst glücklich sein zu lassen und den Denker in die Hängematte zu legen, ist ein wundervoller Ausdruck von -SELBSTLIEBE!! ;) :)

Das hast du schön geschrieben.

Ich denke auch, niemand muss sich von selbsternannten Schlaumeiern sagen lassen, was er warum nicht kann.

Und den Ausschnitt, den rahm ich jetzt nochmal:
Lasst uns lieben so viel wir wollen, so viel wir können, was wir wollen, wann immer wir es einfach fühlen und lasst uns darauf vertrauen, dass es richtig ist.

:love:
 
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, dann wird einem auf einer noch nicht bekannten Art und Weise die tiefe Liebe zu diesem bewusst, wie sehr man ihn geliebt hat und auch weiterhin liebt, obwohl er nicht mehr da ist.
Ja, Lebensgeschehnisse, lassen Liebe auf verschiedenen Wahrnehmungs -(Ebenen) fühlen.
In den letzten Monaten kommen mir meine Kindheitserinnerungen vor wie ein Traum, oder aus einem anderen Leben, sehr eigenartig.
Liebe ist nie gleich.
 
Werbung:
Wenn ein nicht geliebter Mensch stirbt gehts nicht nah. Erst kürzlich ist eine Mörderin hingerichtet worden unter dem vorigen Präsidenten Trump.
Liebe ist immer subjektiv.
Man stelle sich vor überall wäre Liebe und jeder Mensch wird geliebt und liebt. Wären wir dann im Paradies ?
 
Zurück
Oben