Digitale Nomaden

  • Ersteller Ersteller LynnCarme
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klingt wirklich sehr spannend und auch bewundernswert @.:K9:.
Mein Vater hätte es wohl ähnlich gemacht. Ich ging öfter mit ihm auf Waldtour und an Seen und Flüsse zum Angeln (er war leidenschaftlicher Sportangler und in 3 Vereinen aktiv, auch als deren Präsident, wobei ich ihm schon als Knirps den Papierkram abnahm). Beim Übernachten in den Bergen nahm er immer eine Gasflasche mit, womit er das selbstgebastelte Plastikzelt aufheizte. Er fror trotzdem in einem dünnen Rucksack und überließ uns Mädchen die warmen Rucksäcke. Die hab ich immer noch, aber sicher gibt es heute bessere. :)

Die Sache mit der Gasflasche ist übrigens NICHT ratsam bei den heutigen leicht entzündlichen synthetischen Stoffen, Rucksäcken und Jacken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Klingt wirklich sehr spannend und auch bewundernswert @.:K9:.
Mein Vater hätte es wohl ähnlich gemacht. Ich ging öfter mit ihm auf Waldtour und an Seen und Flüsse zum Angeln (er war leidenschaftlicher Sportangler und in 3 Vereinen aktiv, auch als deren Präsident, wobei ich ihm schon als Knirps den Papierkram abnahm). Beim Übernachten in den Bergen nahm er immer eine Gasflasche mit, womit er das selbstgebastelte Plastikzelt aufheizte. Er fror trotzdem in einem dünnen Rucksack und überließ uns Mädchen die warmen Rucksäcke. Die hab ich immer noch, aber sicher gibt es heute bessere. :)
Klar, heute ist das viel einfacher geworden. Allerdings sind wir auch viel verwöhnter, also bleibt der Level gleich.
Ich finde das als Experiment spannend, eben weil ich das Gefühl habe, durch das Verwöhntsein träge zu werden. Als Frau ist das doch alles noch nen Zacken schärfer, also bist Du zu bewundern, nicht ich(y)
 
@.:K9:.
Die Sache mit der Gasflasche ist übrigens NICHT ratsam bei den heutigen leicht entzündlichen synthetischen Stoffen, Rucksäcken und Jacken.

So ein Superrucksack wäre natürlich ideal, aber in der Schweiz schweineteuer. Aber ich hab sehr viele Decken. Außerdem könnte ich die oben offene Lagerkabine mit einer Plastidecke etwas isolieren. Wobei sie im Winter wahrscheinlich schon heizen. Ich hab die Lagerkabine seit Januar und damals wurde geheizt, ebenso in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist einfach diese doofe Übergangszeit, wo vielerorts trotz zunehmender Kälte noch nicht geheizt wird, da noch keine Frostgefahr.

Und, willst Du Deine neue Lebensweise beibehalten? Ist das jobmäßig gut vereinbar?
 
@.:K9:.
Das mit dem Verwöhntsein finde ich auch einen ganz wesentlichen Punkt. Mich macht das auch nur träge und krank. Deshalb nehme ich die Unannehmlichkeiten des Winters gerne in Kauf, weil ich dadurch gesünder werde. Ich wuchs in einem alten Haus mit Plumpsklo, Waschtrog und Holzkaminheizung auf. Was hab ich gefroren und doch war ich damals viel fitter. Dahin will ich zurück. :)
 
@.:K9:.
Die Sache mit der Gasflasche ist übrigens NICHT ratsam bei den heutigen leicht entzündlichen synthetischen Stoffen, Rucksäcken und Jacken.

So ein Superrucksack wäre natürlich ideal, aber in der Schweiz schweineteuer. Aber ich hab sehr viele Decken. Außerdem könnte ich die oben offene Lagerkabine mit einer Plastidecke etwas isolieren. Wobei sie im Winter wahrscheinlich schon heizen. Ich hab die Lagerkabine seit Januar und damals wurde geheizt, ebenso in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist einfach diese doofe Übergangszeit, wo vielerorts trotz zunehmender Kälte noch nicht geheizt wird, da noch keine Frostgefahr.

Und, willst Du Deine neue Lebensweise beibehalten? Ist das jobmäßig gut vereinbar?
Gas zieht unglaublich Sauerstoff, hatte das mal in meiner Hütte und nach 30min wurde mir komisch :censored:
Rucksack würde ich Dir schicken, suche Dir einen in der Schweiz aus und ich kümmer mich um den Rest.wir Heimatlosen müssen zusammenhalten :clown:
Ich stehe auf Rucksäcke von Bach, etwas schwer, aber sehr solide. Naja, jeder Rücken braucht was anderes.
Die Mufflondecke von Globetrotter ist gut, aber teuer, 169€
Vom Job her keine Probleme, allerdings bekommen es immer mehr Menschen mit und man passt nicht mehr so recht in deren Sozialgefüge. Kann ja keinen einladen, z.b.
Rücken und Muskulatur sind inzwischen angeschlagen, das nervt etwas.
Ich versuche es beizubehalten. Mal gucken, wann mich ne Krise packt, aktuell gehts mir gut.
 
:ROFLMAO: Da hab ich doch tatsächlich Rucksack geschrieben statt Schlafsack. :D

Die guten Wanderrucksäcke sind zwar in der Schweiz auch nicht billig, aber ich hab immer noch meinen supersoliden Riesenrucksack aus meiner Jugend. Der nimmt es auch mit den heutigen Modellen auf.

Ich meinte natürlich Deinen SuperSCHLAFSACK, der -25 Grad ausgleichen kann. :blue2:

Ist das diese Mufflondecke von Globetrotter?
 
^^Er kann den Hund ja auch gegen einen Schlittenhund tauschen, die sind ja nicht kälteempfindlich und können bei Minustemperaturen auch draußen überleben.

Gruß

Luca
 
@.:K9:.
Wegen dem bröckelnden Sozialgefüge: Du könntest Dich ja in Restaurants und Gaststätten mit den Leuten treffen. Ich würde Deine Wohnsituation bei der Arbeit nicht thematisieren, sondern nur gerade zuverlässige Freunde und Verwandte und andere digitale Nomaden einbeziehen, denn es ist nie gut, sein Privatleben im beruflichen Umfeld auszubreiten. Das geht sie nichts an, es sei denn, Du bist nirgendwo angemeldet, auch nicht über Verwandte.

Ich persönlich muss mir auch einige belustigende Kommentare zu meinem digitalen Nomadenleben anhören aus meinem privaten Umfeld, aber ich bin schlagfertig und witzle dann genauso über sie, was auch sitzt. Dann wird nicht weiter kommentiert. Es wird akzeptiert. Und ich steh drüber. Hauptsache, es stimnt für mich und dient meiner Gesundheit. Ich weiß, was ich will, egal, was sie sagen. Anfangs wurden meine Pläne stark bekämpft. Auch später wurde ich immer wieder bearbeitet, deshalb erzähle ich auch nicht mehr alles, sondern versuche, den Fokus auf ihr Leben zu richten. Denn was haben sie sich in mein Leben einzumischen, wo sie doch eigene Probleme haben! ;)
 
Werbung:
^^Er kann den Hund ja auch gegen einen Schlittenhund tauschen, die sind ja nicht kälteempfindlich und können bei Minustemperaturen auch draußen überleben.

Und das ausgerechnet von dir! ;);) Der ausgetauschte Hund würde das ganz sicher nicht so toll finden. Naja, vielleicht bekommt er ja bald ein schönes Wildschwein-Mäntelchen, das wärmt ganz sicher. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben