Digitale Nomaden

  • Ersteller Ersteller LynnCarme
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@.:K9:.
Ich persönlich muss mir auch einige belustigende Kommentare zu meinem digitalen Nomadenleben anhören aus meinem privaten Umfeld, aber ich bin schlagfertig und witzle dann genauso über sie, was auch sitzt. Dann wird nicht weiter kommentiert. Es wird akzeptiert. Und ich steh drüber. Hauptsache, es stimnt für mich und dient meiner Gesundheit. Ich weiß, was ich will, egal, was sie sagen. Anfangs wurden meine Pläne stark bekämpft. Auch später wurde ich immer wieder bearbeitet, deshalb erzähle ich auch nicht mehr alles, sondern versuche, den Fokus auf ihr Leben zu richten. Denn was haben sie sich in mein Leben einzumischen, wo sie doch eigene Probleme haben! ;)

Unglaublich, was sich die Leute herausnehmen. Ich glaube, es macht ihnen Angst, dass du deinen Traum lebst, während sie bzw. viele andere nur Standardvorgaben des vermeintlichen Glücks haben/leben (mein Haus, mein Auto, mein Boot etc.). Ich finde es toll, was du machst und auch, dass du dich ein bisschen vom Leben leiten lässt (siehe Neffe).
 
Werbung:
@.:K9:.
Falls es für euch trotzdem zu kalt wird in Kältespitzenzeiten, gäbe es auch ein paar Jugendherbergen (ältere Erwachsene zugelassen), wo Hunde erlaubt sind.
http://www.jugendherberge.de/de-DE/jugendherbergen?filter={53E6832F-D9BD-407B-BAA3-883DAA07BF10}&names=Hunde erlaubt
Ah danke.
Aber irgendwie wird es immer deutlicher, das ich mich nicht mehr einschränken mag und irgendwelche Bedingungen erfüllen will wohnungstechnisch. Ich habe inzwischen Angebote privater Natur, aber da stecken Hoffnungen dahinter, welche ich nicht erfüllen will. Vielleicht geht es mir immer noch zu gut und ich werde irgendwann kleinlauter:D. Heute Nacht waren es 5 Grad und Körperflege ist unter gegebenen Umständen umständlich- das sind dann die Beschränkungen, die dem gegenüber stehen. Im Schlafsack ists schön warm, aber ab und zu muss man ihn ja verlassen, da hat man echt keine Lust. Ich soll mit dem Hund den Eber vom Pachtgelände als Gegenleistung vertreiben, das ist nicht ganz ungefährlich für ihn und auch ich fühl mich eigenartig im Dunkeln. Ich rieche ihn, höre ihn, seh aber fast nichts. Andererseits hat das was archaisches und ich liebe es, wenn das Raubtier in uns wach wird. Tatsächlich haben wir aber keine Chance, falls der Keiler sich in die Ecke gedrängt fühlen sollte. Ein Jäger hat schon vier oder fünf Wildschweine abgeschossen, aber wegen dem Einzelgänger kommt er nicht, Pffh.Zum Glück ist mein Hund klug genug, nicht anzugreifen, aber er hat ihn ganz ordentlich bellend und knurrend gescheucht. Von meinem Platz ist er bereits weg.
 
Unglaublich, was sich die Leute herausnehmen. Ich glaube, es macht ihnen Angst, dass du deinen Traum lebst, während sie bzw. viele andere nur Standardvorgaben des vermeintlichen Glücks haben/leben (mein Haus, mein Auto, mein Boot etc.). Ich finde es toll, was du machst und auch, dass du dich ein bisschen vom Leben leiten lässt (siehe Neffe).

Das Witzige ist, dass meine Ärzte und Schmerztherapeuten mich bestärken in meinem Weg und die Meinungen meiner nervigen Familienmitglieder nicht teilen. Diesen nachzugeben, wäre ihrer Ansicht nach sogar ein Rückschritt in für mich ungesunde Abhängigkeiten, weil ich sonst zu sehr vereinnahmt werde, was mir nicht gut tut. Ich mache also fachlich bestätigt das Richtige. ;)
 
Und das ausgerechnet von dir! ;);) Der ausgetauschte Hund würde das ganz sicher nicht so toll finden. Naja, vielleicht bekommt er ja bald ein schönes Wildschwein-Mäntelchen, das wärmt ganz sicher. ;)

Wieso?
Wenn man eine Katze mal eben so abgibt, aus praktischen Gründen, warum sollte man das dann nicht auch beim Hund machen . Ein sibirian Husky verträgt tatsächlich große Kälte und brauch eben kein Mäntelchen.
Einfach mal erwachsen denken und nicht kindisch an Verantwortung für ein bestimmtes Lebewesen festhalten, lernt man hier doch mal eben so nebenbei.

Gruß

Luca
 
Wir sind ja hier nicht in Sibirien. Auch ein normaler Hund sollte das durchstehen, zumindest wenn er ein Winterfell kriegt. ;)
 
Wieso?
Wenn man eine Katze mal eben so abgibt, aus praktischen Gründen, warum sollte man das dann nicht auch beim Hund machen . Ein sibirian Husky verträgt tatsächlich große Kälte und brauch eben kein Mäntelchen.
Einfach mal erwachsen denken und nicht kindisch an Verantwortung für ein bestimmtes Lebewesen festhalten, lernt man hier doch mal eben so nebenbei.

Gruß

Luca
Zwischen Katzen und Hunden liegen Welten. Ein Hund ist ein Rudeltier, man gibt ihn nicht ab (schon gar nicht einen Dobermann) Ich hatte ihn heute für eine Stunde meiner Exfreundin gegeben. Er saß zwei Minuten bevor ich zurück kam vor der Tür, der Draht zwischen uns ist eng.
 
@Luca.S
Wüsste nicht, dass dies in dem Sinne zur Diskussion steht. Ist doch klar, dass ein Tierhalter dem Hund einen gewissen Komfort bieten will.
 
Werbung:
Zwischen Katzen und Hunden liegen Welten. Ein Hund ist ein Rudeltier, man gibt ihn nicht ab (schon gar nicht einen Dobermann) Ich hatte ihn heute für eine Stunde meiner Exfreundin gegeben. Er saß zwei Minuten bevor ich zurück kam vor der Tür, der Draht zwischen uns ist eng.

Mit Katzen ist es auch nicht anders, aber es wird, wenn es in den kram passt, gern übersehen.
Ich würde jedenfalls keins meiner Tiere je abgeben, auch wenn da manchen das Verständnis dafür fehlt.


Gruß

Luca
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben