Diffamieren und kürzen!

danke für diesen taz - interwiew!


shimon


Ich hab es mir jetzt gerade zum dritten Mal durchgelesen. :)

Die Ansichten dieses Mannes sind wirklich von vorne bis hinten weise und ethisch. Eine der besten Aussagen ist für mich diese:

Götz Werner: Falsch. Aber der Mensch denkt eben schlecht vom Menschen - nicht von sich selbst natürlich, sondern immer vom jeweils anderen. Wer sich jedoch über den anderen erhebt, der handelt im Prinzip unmenschlich. Von der Unterschicht ist man schnell beim Untermenschen.

Und nun, ein paar Jahre sind seit diesem Interview vergangen, sieht man ja auch überdeutlich, dass es genau in diese Richtung läuft. Und zwar nicht "nur" bei Hartz IV-Empfängern, wie die Entwicklung im Bereich von Mindestlohn und Lohndumping zeigt. ;)
 
Werbung:
Der DM-Markt wird mich in Zukunft häufiger sehen, während ich Schlecker boykottieren werde.

Ich habe Schlecker schon immer boykottiert. Das unmenschliche Verhalten den Mitarbeitern gegenüber ist ja schon lange bekannt. Ich habe mich da schon oft über die Doppelmoral gewundert. Bei mir im Kollegenkreis wird oft sehr abfällig über die Methoden von Schlecker gesprochen, aber merkwürdigerweiser kaufen fast alle dort ein, weil es ja so billig ist.

Und das ist auch oft der Grund warum Billiglöhne gezahlt werden können: weil die empörten Kunden das zwar verurteilen, aber die billige Ware haben wollen. Manche haben wohl keine andere Wahl als in Billigläden zu kaufen. Viele könnten aber auch in die etwas teureren Läden gehen, für Leistung den angemessenen Preis zahlen und dadurch mithelfen Qualität und Arbeitsplätze zu sichern.

Aber viele Verbraucher (auch oder gerade diejenigen die es sich leisten könnten) wollen heutzutage fast alles umsonst.

Neben den Unternehmern sind es leider auch wir Verbraucher die durch unsere Geizmentalität oftmals die Mindestlöhne unterstützen.

Isisi
 
Ich habe Schlecker schon immer boykottiert. Das unmenschliche Verhalten den Mitarbeitern gegenüber ist ja schon lange bekannt.

Mir war das ehrlich gesagt gar nicht so bekannt. Jetzt, durch die aktuelle Diskussion in den Medien bin ich da erst auf dem richtigen Stand. Was ich wusste, ist, dass Lidl sehr schlecht mit seinen Mitarbeitern umgeht. Seit ich das wusste, habe ich Lidl auch gemieden und nehme dafür den längeren Weg zu Aldi in Kauf. Ohne Auto. Ich laufe und schleppe meine Einkaufstüten noch per Hand.

Und das ist auch oft der Grund warum Billiglöhne gezahlt werden können: weil die empörten Kunden das zwar verurteilen, aber die billige Ware haben wollen.

Stimmt.

Manche haben wohl keine andere Wahl als in Billigläden zu kaufen.

Stimmt leider auch. Gerade den hier besprochenen Hartz IV - und Niedrigstlohnempfängern dürfte z. B. gar nichts anderes übrig bleiben. Und schon dreht sich die ungute Spirale weiter nach unten!


Viele könnten aber auch in die etwas teureren Läden gehen, für Leistung den angemessenen Preis zahlen und dadurch mithelfen Qualität und Arbeitsplätze zu sichern.

Aber viele Verbraucher (auch oder gerade diejenigen die es sich leisten könnten) wollen heutzutage fast alles umsonst.

Neben den Unternehmern sind es leider auch wir Verbraucher die durch unsere Geizmentalität oftmals die Mindestlöhne unterstützen.

Da hast du vollkommen Recht.
 
Mir war das ehrlich gesagt gar nicht so bekannt. Jetzt, durch die aktuelle Diskussion in den Medien bin ich da erst auf dem richtigen Stand. Was ich wusste, ist, dass Lidl sehr schlecht mit seinen Mitarbeitern umgeht. Seit ich das wusste, habe ich Lidl auch gemieden und nehme dafür den längeren Weg zu Aldi in Kauf. Ohne Auto. Ich laufe und schleppe meine Einkaufstüten noch per Hand.



Stimmt.



Stimmt leider auch. Gerade den hier besprochenen Hartz IV - und Niedrigstlohnempfängern dürfte z. B. gar nichts anderes übrig bleiben. Und schon dreht sich die ungute Spirale weiter nach unten!




Da hast du vollkommen Recht.

Dann kann ich Dir nur zu Deiner eigenen Erleichterung das empfehlen:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...%3Daps&field-keywords=einkaufstrolley&x=0&y=0

Tu Dir gut! ;)
 
Ohne Auto. Ich laufe und schleppe meine Einkaufstüten noch per Hand.

Ich auch. :D Habe mein Auto vor einem Jahr ganz bewusst abgeschafft und bin jetzt zu Fuß und mit Fahrrad unterwegs. Und da ist die Versuchung manchmal schon recht groß den nächsten und nicht den besten Laden zu nehmen.

Eine Freundin von mir ist durch die Pleite eines kleinen Ladens sehr lange gezwungen gewesen für Mindestlohn zu arbeiten und dadurch natürlich auch nur in Billigläden einzukaufen. Sie selbst konnte ihren Laden nicht halten weil sie ihre Ware nicht so billig anbieten konnte. Und da setzt sich dann ein Kreislauf in Gang.

Isisi
 
Dann kann ich Dir nur zu Deiner eigenen Erleichterung das empfehlen:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...%3Daps&field-keywords=einkaufstrolley&x=0&y=0

Tu Dir gut! ;)

:lachen:

Tja, Recht hast du! Ich hab mich früher immer geweigert, mit so einem Ding rumzulaufen, aber nachdem ich neulich für meine Mutter Einkäufe mit ihrer Karre erledigt habe, musste ich wohl zugeben, dass es damit besser geht.

Ich bin zwar sehr gut zu Fuß, aber unnötig beladen sollte ich mich trotzdem nicht. Ab einem gewissen Alter darf man es sich ruhig bequemer machen. Außerdem sind Trollis ja jetzt richtig modern. :)
 
Ich auch. :D Habe mein Auto vor einem Jahr ganz bewusst abgeschafft und bin jetzt zu Fuß und mit Fahrrad unterwegs. Und da ist die Versuchung manchmal schon recht groß den nächsten und nicht den besten Laden zu nehmen.

Ja das stimmt. Deshalb kaufe ich auch nicht nur bei Aldi ein. Aber Lidl ist für mich tabu, da kann ich mir auf die Schulter klopfen.

Eine Freundin von mir ist durch die Pleite eines kleinen Ladens sehr lange gezwungen gewesen für Mindestlohn zu arbeiten und dadurch natürlich auch nur in Billigläden einzukaufen. Sie selbst konnte ihren Laden nicht halten weil sie ihre Ware nicht so billig anbieten konnte. Und da setzt sich dann ein Kreislauf in Gang.

Das ist ja das Schlimme!
Ich nehme an, dass dieser Kreislauf (von einigen) auch durchaus so gewollt ist. Sehr traurige Sache, das.
 
:lachen:

Tja, Recht hast du! Ich hab mich früher immer geweigert, mit so einem Ding rumzulaufen, aber nachdem ich neulich für meine Mutter Einkäufe mit ihrer Karre erledigt habe, musste ich wohl zugeben, dass es damit besser geht.

Ich bin zwar sehr gut zu Fuß, aber unnötig beladen sollte ich mich trotzdem nicht. Ab einem gewissen Alter darf man es sich ruhig bequemer machen. Außerdem sind Trollis ja jetzt richtig modern. :)


Die sind schon ziemlich lange modern und werden auch von sehr jungen Frauen genutzt, weil sie Annehmlichkeit schätzen. Ist es intelligent, sich den Alltag unnötig schwer zu machen, wegen Voreingenommenheit?! Wir sind doch schon genug belastet. ;)
 
Werbung:
Hier mal sehr passend zum Thema ein interessantes Interview mit Götz Werner, Gründer der DM-Kette, einer der reichsten Männer in Deutschland und Erfinder der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens.
"Hartz IV löst nur Leid aus"
http://www.taz.de/?id=archivseite&dig=2006/11/27/a0146
Hut ab vor diesem Mann. Der DM-Markt wird mich in Zukunft häufiger sehen, während ich Schlecker boykottieren werde.

Auch danke für diesen Link, entspricht so fast meinen Gedanken. Und ich finde es irgendwie schön, dass der Herr Werner es auch so sieht, dass wir umdenken müssen.

Aber, ja, nun kommt ein aber, ich glaube mal da hat mal wieder jemand nicht richtig nachgerechnet.
Es ist richtig, dass bei 800 Euro Grundeinkommen man auf 600 Milliarden Euro Ausgaben kommt und das weniger als die derzeitigen Sozialleistungen in Höhe von knapp 750 Milliarden Euro sind.

Nur, die 750 Milliarden beinhalten alle Sozialleistungen, also auch Krankenhaus, Pflege usw. .... und die Verwaltung dazu!!!!

Und nun kommt es, von diesen derzeitigen knapp 750 Milliarden Sozialleistung, gehen grad mal 22 Milliarden für Hartz4 und knapp 14 Milliarden für Arbeitslosengeld an die 4 Mille Erwerbslosen.
Das sind derzeit mal grad 36 Milliarden Euro, die unten bei den 4 Millionen erwerbslosen Menschen ankommen, was sich ja der Staat nicht mehr erlauben kann, soviel zu zahlen.

So, und nun rechnet mal alle die 36 Milliarden hoch auf die gesamte Bevölkerung. Upps aber auch. Ich sag nichts! Ihr dürft selber rechnen, dazu eine MWST-Erhöhung ....... prost Mahlzeit.
So gut es sich anhört, es ist im Endeffekt weniger und im Endeffekt muss dann jeder nen kleinen Job annehmen, um zu überleben. Also nix freie Wahl!

Das System des Grundeinkommens hat aber trotzdem zwei positive Effekte, der Wasserkopf in den Renteversicherer, Argen usw. fällt weg und dieser Wasserkopf kostet richtig. Da geht das meiste Geld aus den Sozialleistungen weg.
Und zweitens, die Arbeitgeber kriegen das was sie wollten, billige Arbeitskräfte und Wegfall der Lohnnebenkosten.

Ob es sich dann für uns alle rechnet, bleibt, wie gesagt, abzuwarten. Nur eines ist sicher, so wie es der Herr Werner meint, dass wir dann alle freier werden, können wir uns abschminken. Nur, es wird gleicher werden, der Hass und Neid wird wegfallen, was für uns alle ein ganz großer Gewinn wäre, wenn es der Deutsche annehmen könnte.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben