Mindestens einer der von dir Genannten hat sich suizidiert. Und die Verzweiflung von Weiteren rührte daher, dass sie an schweren Krankheiten litten, die ihre Lebensqualität erheblich einschränken und oft zum Tod führten (übrigens waren darunter viele, die man heute mittels fortgeschrittener Medizintechnik und dank der Pharmazeutika leicht heilen könnte.)
Einige können dem Spruch "Aus der Qual entsteht die Kunst", vielleicht etwas abgewinnen. Ich nicht. Ich bin davon überzeugt, dass viele auf die Künstlerehre gern verzichtet hätten, wenn man ihr Leiden effektiv hätte behandeln können. Zum anderen ist es nicht so, als hätten Menschen mit Depressionen oder Psychosen generell höheres Künstlerpotential.