Die Wirkung von Antidepressiva und Antipsychotika

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich halte es für möglich, dass unserer Gesellschaft Medikamente zur Beeinflussung der Psyche von Menschen, die eine Diagnose "psychisch krank" erhielten, kostengünstger und weniger arbeitsintensiv erscheint. Diese Verantwortung haben nicht nur Ärzte, wenn man Gesellschaft ganzheitlich betrachtet. Ich denke das gesellschaftliche Verhalten einer ganzheitlich betrachteten Gesellschaft im Zustand unserer Gesellschaft hat jeder Erwachsene dieser Gesellschaft mit zu tragen.
Es wird möglicherweise etwas von Ärzten erwartet z.b. gute Bürger wiederherzustellen. Wir meinen es ja gut.
Das ist möglicherweise etwas Politisches.
 
Werbung:
Solche Formulierungen hier legen diesen Eindruck nahe:




uvm.



@Wortdoktor hat bemängelt, dass die Antidepressiva nicht die gewünschte Wirkung haben, und er möchte seine Probleme gerne "intern lösen". Nun schreibt er aber auch, dass er keine Psychotherapie machen möchte, deren Zielsetzung es ja eigentlich gerade ist, die Probleme intern zu lösen.



Wir kennen seine Gesamtsituation und seinen Arzt nicht gut genug. Aber mit ALLEN Ärzten, die ich kenne, kann man durchaus reden. Sie werden vielleicht nicht alles erfüllen können/wollen, was man vorträgt, aber sie nehmen es einemi im Allgemeinen auch nicht krumm, wenn man Wünsche äußert.
Fakt ist das seine Eltern mit seinem Gesundheitszustand überfordert waren und das per Gerichtsbeschluss Betreuung beschlossen wurde.

Passiert ja auch nicht mal eben ohne ärztliches Gutachten.
 
Man fühlt sich als Seele.
Man ist kein Knochen.
Richtig.

Fakt ist das seine Eltern mit seinem Gesundheitszustand überfordert waren und das per Gerichtsbeschluss Betreuung beschlossen wurde.

Passiert ja auch nicht mal eben ohne ärztliches Gutachten.
Recht geb.

Das ist möglicherweise etwas Politisches.
Gelinde gesagt sprichst du mir aus dem Herzen.
 
Ich verstehe im Allgemeinen sehr oft das "psychotische Gespräch", wo andere meinen der eine Gesprächspartner sei "wahnsinnig" geworden, weil unverständlich.
 
Du siehst aus wie ein ganz lieber Kerl, etwas übergewichtig, aber da kann ich nicht einschätzen, ob das von den Medikamenten kommt, oder weil Du viel Zucker bzw. Kohlenhydrate isst? Wie schätzt Du es denn selber ein, wenn Du Fotos anschaust, die Dich zeigen, bevor Du Psychopharmaka genommen hast? Dein Blick ist warm und kommt von Herzen.

Danke schön.

*LOVE*​
 
Dann sprich doch weiter mit ihm, ich finde das gut, wie Du mit ihm auf Augenhöhe sprichst.​

Was ich ihm sagen kann, habe ich ihm gesagt. Ich kenne seine Lage zu wenig, um in diesem seinen konkreten Fall beurteilen zu können, was er tun kann und was nicht. Aber es stehen ihm Wege offen. Es ist nicht so, dass irgendwer behaupten würde, dass nur Antidepressiva dauerhaft eingenommen, Depressionen heilen würden. Dass sie oft langfristig bis dauerhaft eingenommen werden, liegt nicht nur am Arzt.

Und das was Du von @Pavel07 und @Elementezauber zitiert hast, ist doch auch nicht von der Hand zu weisen - oder kennst Du ein Pharmaunternehmen, das in erster Linie dafür arbeitet, dass Menschen von ihren chemischen Krücken unabhängig werden und damit einhergehend die monetären Umsatzzahlen ihres Wirtschaftszweiges zurückgehen?​

Fast jede Impfung macht genau das. Pharmafirmen würden an einer Masern-Welle weitaus mehr verdienen, als durch die Durchimpfung der Kinder, womit die Maserwellen flach gehalten (und bestenfalls fanz verhindert) werden.

Und wir reden über Ärzte, nicht Pharmafirmen. Das ist auch ein Unterschied.
 
Fast jede Impfung macht genau das. Pharmafirmen würden an einer Masern-Welle weitaus mehr verdienen, als durch die Durchimpfung der Kinder, womit die Maserwellen flach gehalten (und bestenfalls fanz verhindert) werden.
Das ist m.E. ein Quatsch, der erstmal inter- und intrakultureller Vergleichsstudien im Umgang mit Kinderkrankheiten bzw. überhaupt erst ihrer Entstehung bedarf. Aber das ist hier nicht das Thema.​
Und wir reden über Ärzte, nicht Pharmafirmen. Das ist auch ein Unterschied.
Ja, das stimmt. Allerdings ist bekannt, dass schulmedizinische Ärzte akademisch ausgebildet und dort mit Noten auf ein bestimmtes Mindset konditioniert werden, und Akademien wie Hochschulen und Universitäten wiederum von Wirtschaftszweigen finanziert und politisch beeinflusst werden - ich habe das selbst miterlebt, da ich im Pro-Dekanat einer Hochschule als wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet habe und dadurch auch hinter die Kulissen schauen konnte - auch wozu Diplomstudiengänge in viel kürzere Bachelor-Studiengänge umgewandelt wurden - und dabei auch schon etwas älter war als die Abiturienten bzw. Maturaner im Teeniealter. Aber auch das ist nicht das Thema. Der Fokus dieses Forums liegt ja auf der Naturheilkunde. Danke schön.

*LOVE*​
 
Werbung:
Dann sprich doch weiter mit ihm, ich finde das gut, wie Du mit ihm auf Augenhöhe sprichst.
Und das was Du von @Pavel07 und @Elementezauber zitiert hast, ist doch auch nicht von der Hand zu weisen - oder kennst Du ein Pharmaunternehmen, das in erster Linie dafür arbeitet, dass Menschen von ihren chemischen Krücken unabhängig werden und damit einhergehend die monetären Umsatzzahlen von dessen Wirtschaftszweiges zurückgehen?

Und jetzt kommt auch noch die Antisemitismus- und Rassismus-Keule von Dir @Felicia1?
Hast Du schon den Eingangspost dieses Threads gelesen, mit @Wortdoktor selbst gesprochen oder gar bemerkt, dass dieser Thread im Forum Naturheilkunde steht?

Was bezweckst Du mit diesem Hochhalten der Pharmaprodukte und gleichzeitigem Naturheilkunde-Bashing indem Du @Felicia1 irgendwelche Schauermärchen und Fakenews über angebliche Scharlatane in der Naturheilkunde verbreitest, die es aber in jeder anderen Branche auch geben kann, um die es hier gar nicht geht, und das in so vielen Threads, in denen es ebenfalls darum nicht geht, sondern um Menschen, die sich für Naturheilkunde und ihre medialen Fähigkeiten interessieren?

Danke schön.

*LOVE*​
@Indigofire

Du erinnerst mich sehr an einen Klienten aus der "Psychotruppe" so nannten wir in der Einrichtung unsere" Besserwisser",
Der kam nicht damit klar das beim Einlegen der Filtertüte in die Kaffeemaschine der Rand der Filtertüte nicht umgeknickt wurde ,Endlosdiskussion ob es richtig oder falsch ist.
Er war schlicht überfordert das es wohl nicht der Norm entsprach das es nicht notwendig war .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben