Joey
Sehr aktives Mitglied
Ich mag keine Statistiken. Deswegen habe ich damals den 1. Abschnitt Psychologie gar nicht weitergemacht.
Mir war damals schon klar das jede Statistik nur soviel kann wie die Werte mit denen sie gefüttert wird.
Zur Wahrheitsfindung wird sie mathematisch gebunden und schließt alles aus was nicht ihren Zweck erfüllt. (...)
Damit ist aber JEDE Aussage von Dir eigentlich abzulehnen, die eine Statistik impliziert - und sei es nur eine "gefühlte Stattistik" im Sinne von: "Nach meiner Beobachtung ..."
Entweder solche Beobachtungen sind zugelassen, dann aber auch valide Statistiken dazu, oder man lehnt Statistiken ab, dann sind aber eigentlich alle Aussagen obsolet, die irgendwie eine Statistik implizieren.
Eben dies das nicht alles in eine Form zu bringen ist machte das ich als Skorpion Wasserzeichen einen wissenschaftlichen Weg im Bereich von Flüssigkeiten einschlug. In in meinem Think Tank wo ich arbeite sind überproportional viele Wasserzeichen vertreten. Was jede Statistik bestätigen würde.
Wie gesagt es hat noch niemand eine astrologisch-berufsbezogene Statistik veröffentlicht wo sich bestimmte Berufe finden, weil die genannten Merkmale in den teueren Büchern völlig ausreichen. Aber dazu muss man das Fach erstmal verstehen.
Dann zeige die reproduzierbare Statistik, die auch von Störvariablen etc. bereinigt wurde. Das ganze hat nämlich tatsächlich einen guten Sinn. Um den zu verstehen, muss man aber auch die Statistik und die Methoden verstehen und nicht dann abwählen, wenn man es nicht mehr mag.
Früher sagte man Schach sei eine Wissenschaft, ist es das heute noch? Nein vom Computer überholt. Und der Mensch nutzt das was der Computer ausspuckt.
Und doch: Schach bleibt eine Art Wissenschaft. Schachspieler versuchen die wirklich guten Züge der Computer-AI zu verstehen. Und so ist es z.B. mittlerweilse gelungen eine Schwachstelle der AI-Programme beim Go zu finden. Es ist nicht so, dass die Menschen sich darauf verlassen können, dass die AI das Optimum darstellt, ohne wirklich zu verstehen, warum.
Astrologisch gesehen - Soweit sind die PC Programmen noch nicht, weil es so extrem umfangreich ist, das das ein PC gar nicht kann, nicht mal ein Supercomputer und um das zu verstehen muss man sich erstmal einlesen. Der Mensch ist mehr als ein PC Programm oder eine Statistik. Es ist halt nicht so einfach wie eine Wand weiß anzumalen, obwohl das auch nicht jeder kann, das hättest du gerne. Das ich dir Abkürzungen gebe. Billige Abkürzungen. Aber das geht nicht. Wie auch in der Chemie. Alles muss man erst lernen.
![]()
Der Chemiker kann aber gut zeigen, was er kann. Er stellt Behauptungen auf, erdenkt wissenschafrtlich valide Experimente, die die Behauptungen bestätigen oder widerlegen, und so schreitet der Wissensstand dann fort.
Dass ein Astrologe irgendwie überzufällig gut einen Menschen, seine Persönlichkeit, Intention o.ä. beschreiben könnte... davon steht noch immer der valide Beleg aus.