Die Wahrheit über Astrologie, alles was man wissen muss. - Ein Professor für Astrophysik und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie klärt auf.

Ich mag keine Statistiken. Deswegen habe ich damals den 1. Abschnitt Psychologie gar nicht weitergemacht.
Mir war damals schon klar das jede Statistik nur soviel kann wie die Werte mit denen sie gefüttert wird.
Zur Wahrheitsfindung wird sie mathematisch gebunden und schließt alles aus was nicht ihren Zweck erfüllt. (...)

Damit ist aber JEDE Aussage von Dir eigentlich abzulehnen, die eine Statistik impliziert - und sei es nur eine "gefühlte Stattistik" im Sinne von: "Nach meiner Beobachtung ..."

Entweder solche Beobachtungen sind zugelassen, dann aber auch valide Statistiken dazu, oder man lehnt Statistiken ab, dann sind aber eigentlich alle Aussagen obsolet, die irgendwie eine Statistik implizieren.

Eben dies das nicht alles in eine Form zu bringen ist machte das ich als Skorpion Wasserzeichen einen wissenschaftlichen Weg im Bereich von Flüssigkeiten einschlug. In in meinem Think Tank wo ich arbeite sind überproportional viele Wasserzeichen vertreten. Was jede Statistik bestätigen würde.
Wie gesagt es hat noch niemand eine astrologisch-berufsbezogene Statistik veröffentlicht wo sich bestimmte Berufe finden, weil die genannten Merkmale in den teueren Büchern völlig ausreichen. Aber dazu muss man das Fach erstmal verstehen.

Dann zeige die reproduzierbare Statistik, die auch von Störvariablen etc. bereinigt wurde. Das ganze hat nämlich tatsächlich einen guten Sinn. Um den zu verstehen, muss man aber auch die Statistik und die Methoden verstehen und nicht dann abwählen, wenn man es nicht mehr mag.

Früher sagte man Schach sei eine Wissenschaft, ist es das heute noch? Nein vom Computer überholt. Und der Mensch nutzt das was der Computer ausspuckt.

Und doch: Schach bleibt eine Art Wissenschaft. Schachspieler versuchen die wirklich guten Züge der Computer-AI zu verstehen. Und so ist es z.B. mittlerweilse gelungen eine Schwachstelle der AI-Programme beim Go zu finden. Es ist nicht so, dass die Menschen sich darauf verlassen können, dass die AI das Optimum darstellt, ohne wirklich zu verstehen, warum.

Astrologisch gesehen - Soweit sind die PC Programmen noch nicht, weil es so extrem umfangreich ist, das das ein PC gar nicht kann, nicht mal ein Supercomputer und um das zu verstehen muss man sich erstmal einlesen. Der Mensch ist mehr als ein PC Programm oder eine Statistik. Es ist halt nicht so einfach wie eine Wand weiß anzumalen, obwohl das auch nicht jeder kann, das hättest du gerne. Das ich dir Abkürzungen gebe. Billige Abkürzungen. Aber das geht nicht. Wie auch in der Chemie. Alles muss man erst lernen.
:)

Der Chemiker kann aber gut zeigen, was er kann. Er stellt Behauptungen auf, erdenkt wissenschafrtlich valide Experimente, die die Behauptungen bestätigen oder widerlegen, und so schreitet der Wissensstand dann fort.

Dass ein Astrologe irgendwie überzufällig gut einen Menschen, seine Persönlichkeit, Intention o.ä. beschreiben könnte... davon steht noch immer der valide Beleg aus.
 
Werbung:
Man merkt, dass der Mond im Löwen angekommen ist ...
... und sich aktuell zum Mars hinzugesellt ... :whistle:


Ich stell mal wieder Horoskope ein ...
Aber keinen Text über die Zwillinge-Sonne ... das is ja eh kein Horoskop ... 😬

Zumal ... Bilder sagen mehr als tausend Worte ... :D


Seit heute Nachmittag nimmt der Thread wieder so richtig an Fahrt auf ...
Um 16:35 Uhr wechselte der Mond in den Löwen:

Jupiter-Pluto-Quadrat_mit-Mond-u-Mars_24Mai2023_16Uhr35.png


Um 17:10 Uhr stand der Mond in Opposition zu Pluto:

Jupiter-Pluto-Quadrat_mit-Mond-u-Mars_24Mai2023_17Uhr10.png


Und gerade vorhin stand der Mond noch im exakten Quadrat zu Jupiter:

Jupiter-Pluto-Quadrat_mit-Mond-u-Mars_24Mai2023_20Uhr12.png

In knapp ner Stunde (um 21:21 Uhr) ist die Konjunktion zw. Mond und Mars exakt ...

Mal gucken ... :)
 
Damit ist aber JEDE Aussage von Dir eigentlich abzulehnen, die eine Statistik impliziert - und sei es nur eine "gefühlte Stattistik" im Sinne von: "Nach meiner Beobachtung ..."

Entweder solche Beobachtungen sind zugelassen, dann aber auch valide Statistiken dazu, oder man lehnt Statistiken ab, dann sind aber eigentlich alle Aussagen obsolet, die irgendwie eine Statistik implizieren.



Dann zeige die reproduzierbare Statistik, die auch von Störvariablen etc. bereinigt wurde. Das ganze hat nämlich tatsächlich einen guten Sinn. Um den zu verstehen, muss man aber auch die Statistik und die Methoden verstehen und nicht dann abwählen, wenn man es nicht mehr mag.



Und doch: Schach bleibt eine Art Wissenschaft. Schachspieler versuchen die wirklich guten Züge der Computer-AI zu verstehen. Und so ist es z.B. mittlerweilse gelungen eine Schwachstelle der AI-Programme beim Go zu finden. Es ist nicht so, dass die Menschen sich darauf verlassen können, dass die AI das Optimum darstellt, ohne wirklich zu verstehen, warum.



Der Chemiker kann aber gut zeigen, was er kann. Er stellt Behauptungen auf, erdenkt wissenschafrtlich valide Experimente, die die Behauptungen bestätigen oder widerlegen, und so schreitet der Wissensstand dann fort.

Dass ein Astrologe irgendwie überzufällig gut einen Menschen, seine Persönlichkeit, Intention o.ä. beschreiben könnte... davon steht noch immer der valide Beleg aus.
Jo, und währenddessen verdienen Astrologen an der Börse Millionen und verraten ihre Methoden aus guten Gründen nicht.
Hast du das eigentlich verstanden was da schon vorher weiter oben stand?
Das wurde doch alles schon mal geschrieben. :-)
 
Ich denke, die Psychoanalyse steht kurz vor ihrer Abschaffung. Weil die Wirksamkeit eben nicht hinreichend belegt ist.
Zitat:
„Die akademische Psychologie hat die Psychoanalyse erfolgreich entsorgt. Während die Disziplin in anderen Fachbereichen wie Kulturwissenschaften, Soziologie, Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit nach wie vor gelehrt wird, spielt sie in der Ausbildung von Psychologiestudierenden außerhalb teurer Privatunis keine nennenswerte Rolle.“

Zitat:
„Karl Popper, der eine Zeit lang bei Alfred Adler in dessen Erziehungsberatungsstellen und Heimen gearbeitet hatte, kritisierte die Theorien Sigmund Freuds als doppelt verschanzten Dogmatismus. In einem Interview, das Popper der französischen Wochenzeitschrift L’Express im Februar 1982 gab, sagte er: „Freud selbst fand es sehr seltsam, daß seine Patienten Freudsche Träume hatten, während die von Adler Adlersche Träume hatten. Und er hat sich die Frage gestellt, ob man darin nicht eine Widerlegung seiner Theorie sehen müßte. Aber er hat einen Schluß gezogen, der die Frage verneint: der Patient versuche nur, sich seinem Psychoanalytiker angenehm zu machen, was ihn dazu bringe, passende Träume zu haben, da das Phänomen der Übertragung ins Spiel komme. So ist dann alles wieder in Ordnung …“ Die Kritik Poppers, bei der Psychoanalyse handele es sich um eine Pseudowissenschaft, wurde immer wieder geäußert, z. B. vom Wissenschaftstheoretiker Anthony A. Derksen.“

 
Man merkt, dass der Mond im Löwen angekommen ist ...
... und sich aktuell zum Mars hinzugesellt ... :whistle:


Ich stell mal wieder Horoskope ein ...
Aber keinen Text über die Zwillinge-Sonne ... das is ja eh kein Horoskop ... 😬

Zumal ... Bilder sagen mehr als tausend Worte ... :D


Seit heute Nachmittag nimmt der Thread wieder so richtig an Fahrt auf ...
Um 16:35 Uhr wechselte der Mond in den Löwen:

Anhang anzeigen 131394


Um 17:10 Uhr stand der Mond in Opposition zu Pluto:

Anhang anzeigen 131393


Und gerade vorhin stand der Mond noch im exakten Quadrat zu Jupiter:

Anhang anzeigen 131395

In knapp ner Stunde (um 21:21 Uhr) ist die Konjunktion zw. Mond und Mars exakt ...

Mal gucken ... :)
Das Ergebnis wird in jedem Fall passen. Unabhängig davon, ob diese Seite abstürzt, alle User des Threads den PC ausschalten oder freundlich bzw. unfreundlich Beiträge verfassen.
 
Frag das die Leute, die ihr den Status einer Wissenschaft zubilligen wollen bzw. die fordern, dass ihr dieser Status zugebilligt wird.

KEINER der wirklich Ahnung hat würde so was wollen. Noch mehr, nur Ahnungslosen wissen noch nicht, dass die Wissenschaft in vielen Bereichen ein DESASTER ist.


Mit Sicherheit tust du das nicht.

Versagt sie da wirklich? Oder sagt sie da nur nicht das, was Du da hören willst, so dass Du als Glaubenswächter da nun völliges Versagen zuschreibst?

Also, mir ist völlig egal was die Wissenschaft bezüglich mancher Themenbereiche zu sagen hat.
Beispiel: Das Bewustsein befindet sich NICHT im Gehirn. In der schönen religösen sprache von denen: Das Bewusstsein ist nicht eine Epiphänomenologie der neuronalen Aktivität.
Wir haben mittlerweile Tausende und Tasende Fälle bei denen Menschen, welche vollständig unter Narkose waren, und sie erzählen ganz genau was Ärtzte und Krankenschwestern während der Operation so alles gemacht haben.
Weiteres Beispiel: Remoteviewer sind eine VERDAMMT gut bezahlte Volksgruppe. Polizei und Nachrichtendiesnte suchen sie händeringend. Die Gläubigen von denen negieren die Existenz solche einer Fähigkeit. Weil die machnistische Weltanschauung sie niht erklären kann, ergo sagen die Gläubigen, so was ist ein Hirngespinnst.

Wie sähe diese Erkenntnistheorie aus?

Das ist ein echt komplexes Thema, du kannst gerne ein Buch von Jürgen Habermass in die Hand nehmen. Wärest du extrem abenteuerlustig für einen Gläubigen, könntest du dich an Ken Wilber herantasten.

Da poppt bei mir die Frage vor die Leinwand auf: Was macht Du als W.G. hier in dieseem Forum? Messianusmus betreiben?
 
Zitat:
„Die akademische Psychologie hat die Psychoanalyse erfolgreich entsorgt. Während die Disziplin in anderen Fachbereichen wie Kulturwissenschaften, Soziologie, Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit nach wie vor gelehrt wird, spielt sie in der Ausbildung von Psychologiestudierenden außerhalb teurer Privatunis keine nennenswerte Rolle.“

Zitat:
„Karl Popper, der eine Zeit lang bei Alfred Adler in dessen Erziehungsberatungsstellen und Heimen gearbeitet hatte, kritisierte die Theorien Sigmund Freuds als doppelt verschanzten Dogmatismus. In einem Interview, das Popper der französischen Wochenzeitschrift L’Express im Februar 1982 gab, sagte er: „Freud selbst fand es sehr seltsam, daß seine Patienten Freudsche Träume hatten, während die von Adler Adlersche Träume hatten. Und er hat sich die Frage gestellt, ob man darin nicht eine Widerlegung seiner Theorie sehen müßte. Aber er hat einen Schluß gezogen, der die Frage verneint: der Patient versuche nur, sich seinem Psychoanalytiker angenehm zu machen, was ihn dazu bringe, passende Träume zu haben, da das Phänomen der Übertragung ins Spiel komme. So ist dann alles wieder in Ordnung …“ Die Kritik Poppers, bei der Psychoanalyse handele es sich um eine Pseudowissenschaft, wurde immer wieder geäußert, z. B. vom Wissenschaftstheoretiker Anthony A. Derksen.“

Ganz Wunderbar. Den Effekt der Übetragung von Bildern und Ereignissen kenne ich aus eigener Erfahrung im Vollbewussten. So stand ich einst obwohl ich im Wohnzimmer einer tollen Person stand mitten im brandenden Ozean bevor sie zu erzählen begann, das dies eine gemeinsame Erfahrung aus einem vergangen Leben ist.

Das Bewusstsein hat einen Zugang zum Gegenüber der im Alltag scheinbar verschlossen ist. Um beschriebenen Fall handelte es sich wie ich viel Später herausfand um einen Aspekt mit Neptun den wir beide auf verschiedenen Positionen unseres Radix aber passend zur damaligen Situation jeweils hatten.

Jetzt kommt wieder der Spruch Neptun hatte dies gemacht, aber nein so ist es nicht er ist lediglich Zeiger oder Zifferblatt auf der Uhr und zeigt an. Und im Nachhinein versteht man. So ist es eben.
 
Werbung:
Wir haben mittlerweile Tausende und Tasende Fälle bei denen Menschen, welche vollständig unter Narkose waren, und sie erzählen ganz genau was Ärtzte und Krankenschwestern während der Operation so alles gemacht haben.
Wenig überraschend. Immerhin besteht das seltene Risiko, während einer Narkose aufzuwachen - und Gespräche mitzuhören. Auch wenn die Muskeln noch völlig erschlafft sind und der Schmerzreiz weiter unterdrückt wird. Auch sind viele mit vermeintlichen Erinnerungen medizinisch vorgebildet - und brauchen keine Phantasie um den Ablauf zu beschreiben. Und dann kommen noch Patienten hinzu, die die OP genau beschreiben konnten - die Angaben aber nicht korrekt waren.
 
Zurück
Oben