Die wahren Religionen

Wenn ich es wüsste, würde mein :) auch so :) aussehen
und nicht :rolleyes: fragend blicken.

Ich frage mich halt, für was Religion. Einen Gott verehren, in mir finden?
Ich bin an die Religion kindlich herangegangen, In gewisser Weise habe ich einen Gott gefunden, gleichzeitig ist er unbedeutend geworden, da auch dieser nur ein Fragment ist und an Anbetung nicht interessiert.
Andrerseits, ohne Vorlagen (Spielregeln die von vielen Religionen ausgetüftelt wurden) würde mein Leben problematischer verlaufen.

MfG
Himmelblau

jesus ist in die wüste gegangen ..um sich auf das reich ...was in ihm ist ...vorzubereiten...bei jesus biographie fehlen 18 jahre...nämlich von seinem 12 jahr an bis zum 30 jahr ist nix überliefert ...da drängt sich die frage auf...wo ist er gewesen...?
es gibt stimmen ...die sagen ...dass er nach indien gegangen ist um dort yoga zu praktizieren und zu erlernen...
will sagen ...zu wissen ...dass das reich gottes in dir ist ...ist erst die voraussetzung dafür ...es auch betreten zu können...
 
Werbung:
da ist die rede von einem schatz im acker...um diesen schatz geht es ...das ist das kosmische bewusstsein ...das potentiell in jedem menschen vorhanden ist...das reich gottes...
der acker muss aber vorbereitet werden ...damit er reichlich früchte tragen kann ...wenn man bereit ist ...diesen schatz zu bergen wird jemand kommen ...der dir den schritt hin auf dich zu erklärt und zeigen wird...
du wirst dann selbst zum christus...sozusagen...
dann braucht es keine wahren religioen mehr ...denn alles wissen ist in dir selbst...
 
Und wenn mann erst sieht, dass man es betritt und später erkennt dass wir in uns sind. Auch leiwand.

mach deine erfahrung ..keine konzepte ....keine ideenn von irgendwas ...eine erfahrung ...ein gefühl ...von frieden ...von innerem frieden ...das immer mehr wächst...ein gefühl von nach hause kommen ...nicht mehr fremder sein in dieser welt ...etwas wohliges bekanntes....eine wärme in dir ...in die hinein du...dich entspannen kannst...
 
Wikipedia sagt: Religion’ (lat: religio, wörtlich „Rück-Bindung“) bezeichnet eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene des Glaubens an eine „andere Welt“ der Gottheiten oder der Spiritualität, die menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Es gibt keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition des Begriffs ‚Religion’. Mit der wissenschaftlichen Erforschung von Religionen und Religiosität befassen sich besonders die Religionswissenschaft, Religionsgeschichte, Religionssoziologie, Religionsethnologie, Religionsphänomenologie, Religionspsychologie, Religionsphilosophie und die Theologien. Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen werden durch Formen der Religionskritik punktuell und auch grundsätzlich in Frage gestellt. Alltagssprachlich werden die Ausdrücke ‚Religion’, ‚Religiosität’ und religiöser „Glaube“ oft gleichbedeutend verwendet. Zahlreiche Religionen sind als Institutionen organisiert, dabei kann in vielen, aber nicht allen Fällen auch von einer Religionsgemeinschaft gesprochen werden.

Dass Religionsgemeinschaften nicht unfehlbar sind, ist nur natürlich. Das heute allgemein geübte Christentum entspricht nicht der ursprünglichen Lehre Jesus. Würden die Christen tatsächlich seiner Lehre folgen, hätte es wohl keine Kreuzzüge gegeben.

Tausend Wege führen nach Rom, alle wahrhaft gelebten Religionen (im Sinne des Begründers gelebte) führen letztlich zum Ziel genau wie ....die Wissenschaft. Ein Physiker sprach einst: Du leerst den Becher der Wissenschaft und auf dem Boden des bechers entdeckst Du Gott. Davon können vor allem Quantenphysiker ein Lied singen.

Ich halte es lieber mit der Mystik. Quer über die verschiedenen Religionsgemeinschaften hinweg verstehen sich ihre Mystiker immer perfekt.

Liebe Grüße

Colchicum
 
Hallo shimon,

Bezwecken will ich gar nichts mit meiner Kritik! :umarmen:Ich wollte nur hinweisen, daß es Religionen gibt, die sich eher aufs Wesentliche beziehen. Der Nachteil dieser Religionen sind lediglich die Einnahme von Drogen.
Ausserdem habe ich nicht nur das Judentum genannt, sondern auch das Christentum. Und danke, ich weiss das auch der Papst seine Finger in der Wirtschaft hat:)

lg jahismine:)

... wenn du über das judentum mit mir reden möchtest gerne... unterlasse aber die verwendung antisemitische klischees! nocheinmal zum mitlesen: du hast dich sehr antisemitisch geäussert!

shimon
 
hallo freunde,

alle religionen sind wahr! für uns persönlich ist jene religion wahr, die uns gegenwärtig im bewusstsein weiterbringt. und wenn wir den religionen entwachsen sind und zu uns selber finden, brauchen wir keine religion mehr. das ist der weg der mystiker. gefährlich ist es jedoch, religion zu rationalisieren. das führt zu fundamentalismus und menschenverachtung. das ist im christentum immer wieder passiert.
die denker der aufklärung wollten ein gegengewicht zum rationalisierten christentum schaffen und schufen den humanismus, der in der forderung nach freiheit, gleichheit und brüderlichkeit gipfelte. da sie aber zu wenig mystisch veranlagt waren, begannen sie sich gegenseitig umzubringen.
dies zeigt deutlich, das denken (ratio) und fühlen (mystik) in einklang zu bringen sind. z.b. auch: linke und rechte gehirnhälfte, männliche und weibliche energien etc. das ist die herausforderung unserer zeit.

lg winnetou:)
 
hallo freunde,

alle religionen sind wahr! für uns persönlich ist jene religion wahr, die uns gegenwärtig im bewusstsein weiterbringt. und wenn wir den religionen entwachsen sind und zu uns selber finden, brauchen wir keine religion mehr. das ist der weg der mystiker. gefährlich ist es jedoch, religion zu rationalisieren. das führt zu fundamentalismus und menschenverachtung. das ist im christentum immer wieder passiert.
die denker der aufklärung wollten ein gegengewicht zum rationalisierten christentum schaffen und schufen den humanismus, der in der forderung nach freiheit, gleichheit und brüderlichkeit gipfelte. da sie aber zu wenig mystisch veranlagt waren, begannen sie sich gegenseitig umzubringen.
dies zeigt deutlich, das denken (ratio) und fühlen (mystik) in einklang zu bringen sind. z.b. auch: linke und rechte gehirnhälfte, männliche und weibliche energien etc. das ist die herausforderung unserer zeit.

lg winnetou:)

Willst du damit jetzt sagen, dass ich ein Mystiker bin, oder im Begriff bin, es zu werden? :zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben