Die Violetten für spirituelle Politik

Groovy1974

Aktives Mitglied
Registriert
22. April 2008
Beiträge
5.036
Ort
Planet Erde
Huch, da bin ich durch Zufall auf eine neue Partei gestossen.
Dachte das passt ganz gut hier rein.

"Die Violetten für spirituele Politik" haben auch ein Programm, was ich jetzt mal hier reinstelle:

Präambel

Um Spiritualität in Öffentlichkeit und Politik zu tragen, haben mit Beginn des 3. Jahrtausends Geistesfreunde aus mehreren Bundesländern die Partei "Die Violetten - für spirituelle Politik" gegründet.

Die Violetten sehen sich als Vertreter und Sprachrohr einer wachsenden Zahl von spirituellen Menschen an. Von all jenen, die sich der geistigen Dimension unserer Welt bewusst sind und die ihre ganzheitliche und nicht nur rein materialistische Weltanschauung auch in der Politik vertreten sehen möchten.

Spirituell heißt für uns, in erster Linie dem Wohl allen Seins verpflichtet zu sein. Es heißt, das Verbindende anstatt des Trennenden zu betonen, in Liebe, Toleranz und Verantwortung zu handeln und das Göttliche in allem was ist zu sehen.

Wir streben eine Gesellschaftsordnung an, in der Selbsterkenntnis durch die individuelle spirituelle Entwicklung, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Kreativität, offene Kommunikation, ökologisches Denken, Gewaltfreiheit, Freiheit im Geistesleben, Menschlichkeit im Wirtschaftsleben, Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von Frau und Mann und Toleranz obenan stehen. Wir wissen, dass jeder Mensch nur von seinem Bewusstseinsstand aus denken, fühlen und handeln kann; daher bringen wir allen Verständnis entgegen, wobei wir jedoch jeder Form von Gewalt entschieden entgegentreten.

Da die Erde für alle Menschen die Stätte der Entwicklung zu höherem Bewusstsein ist, setzen wir uns für den Schutz der Natur auf allen Ebenen und den verantwortlichen Umgang mit der Erde ein.
Parteiprogramm
Bürgerrechte und Staat

Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide sind Mittel der direkten Demokratie, die wir als Partei unterstützen. Wir möchten mündige Bürgerinnen und Bürger und das geht nur über mehr Freiheit und Mitbestimmung für den Einzelnen.

Kirche und Staat sind vollkommen getrennt.
Erziehung und Bildung

Lebenslanges Lernen und Bewusstseinsentwicklung sind die herausragenden Merkmale menschlichen Lebens. Vorrangige Bildungsziele sind die Fähigkeit zu Selbsterkenntnis und Selbstreflexion, die Steigerung der Sensibilität und des Gewahrseinsvermögens, des Verständnisses und Mitgefühls, der Akzeptanz und der Wertschätzung allen Lebens.

Für eine gesunde Entwicklung berücksichtigen pädagogische Konzepte einerseits die Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und lassen andererseits viel Freiraum für die individuelle Entfaltung.

Eine Erziehung und Bildung, die immer das Wohl des Ganzen im Auge hat, wird ideeller und materieller Schwerpunkt der Gesellschaft. Jeder Mensch hat das Recht auf umfassende Bildung und Förderung, unabhängig von Alter und sozialem Kontext.
Wirtschaft und Finanzen

(siehe auch Konzept "Wirtschaft - Finanzen - Soziales": WFS.pdf)

Achtung und Liebe gegenüber Mensch und Natur stehen beim Wirtschaften im Vordergrund. Ökonomie und Ökologie sind dabei keine Gegensätze.

Das Tauschmittel Geld ist ein Äquivalent für Werte (Leistung und Güter). Geben und Nehmen sind zwei gleichwertige Aspekte des Wirtschaftens. Statt Geldhortung wird der Geldumlauf gefördert.

Die Kluft zwischen arm und reich soll verringert werden. Das Einkommen muss im rechten Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen. Die Konsumgesellschaft soll sich zu einer Bedarfsgesellschaft entwickeln.

Die Staatsverschuldung wird durch Einsparungen auf vielen Gebieten, wie z.B. Subventions- und Bürokratieabbau sowie Reduzierung der Bundeswehr, abgebaut.

Das Steuersystem soll so vereinfacht werden, daß es für jeden zu verstehen und anzuwenden ist. Nach Abbau der Staatsverschuldung soll die Steuerlast insgesamt gesenkt werden. Diese Maßnahmen dienen auch der Steuergerechtigkeit.

Ökologische Steuern sind sinnvoll, wenn die Steuergelder im Sinne der Ökologie verwendet werden.

Boden, Wasser, Luft und Nahrung sind ein Geschenk des Göttlichen an alle Wesen; sie werden entsprechend sorgfältig behandelt.
Arbeit

Der Begriff "Arbeit" ist neu zu definieren und zu bewerten. "Arbeit" wurde bislang mit "Erwerbsarbeit" gleichgesetzt, durch die der Anspruch auf Einkommen verdient werden musste, um damit die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung, Wohnung etc. zu befriedigen. Diese Auffassung der Arbeit ist in unserer heutigen Überflussgesellschaft nicht mehr angemessen.

Arbeit dient sowohl der individuellen Entfaltung als auch dem Mitwirken des Einzelnen in der Gemeinschaft. Ein bedingungsloses Grundeinkommen sichert allen Bürgern die materielle, soziale und kulturelle Basis, wodurch die Arbeit vom Zwangscharakter befreit wird. Arbeit wird um ihrer selbst willen aufgenommen, und auch wichtige Arbeiten - insbesondere im sozialen Bereich - können erfüllt werden, die bislang als "nicht finanzierbar" galten.

Der Erwerbscharakter von Arbeit bleibt erhalten, soweit Bedürfnisse über das Basiseinkommen hinaus befriedigt werden sollen. Da durch das bedingungslose Grundeinkommen das Aufgeben eines Arbeitsplatzes nicht mehr existenzbedrohend ist, passt sich der Arbeitsmarkt der neuen Freiheit zur Arbeit an.
Umweltschutz

Wir sind nicht getrennt von der Welt um uns herum. Eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Kinder ist nur im Einklang und Respekt mit der Natur zu erreichen. Einen Natur- und Umweltschutz, der diesen Namen auch verdient, betrachten wir daher als selbstverständlich.

Alternative Energietechnologien, z. B. Wind-, Solar- und Wasserstofftechnik und umweltverträgliche Produktionsverfahren werden gefördert. Naturnah bewaldete Flächen und ökologische Verbundsysteme sollen erhalten bzw. ausgeweitet werden.
Landwirtschaft

Unser Erdboden mit seinen Kräften ermöglicht die Entwicklung des Menschen. Tiere und Pflanzen sind ein Teil der göttlichen Schöpfung und erfüllen eine wichtige Aufgabe als Partner des Menschen. Der Boden wird deshalb geachtet und geschützt; jede Form der Vergiftung bedeutet letztlich eine Vergiftung des Menschen.

Garant für die Erhaltung des Bodens ist die biologische (ökologische) Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, die einen umweltfreundlichen Ackerbau betreibt.
Gesundheit

(siehe auch Konzept "Gesundheit": Gesundheit.pdf)

Aus spiritueller Sicht hat eine Erkrankung immer einen emotionalen oder geistigen Bezug, sie ist ein Zeichen oder ein Reinigungsprozess und dient der Entwicklung des Menschen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise deckt die zugrunde liegenden Ursachen auf. Über den Weg der Erkenntnis kann Krankheit geheilt oder sogar vermieden werden, denn jeder Mensch hat das Potential, vollkommen gesund zu sein.

Aufklärung ist daher der wichtigste Bestandteil violetter Gesundheitspolitik. Ein umfassendes Wissen über Körper, Geist und Seele und das Verständnis der Zusammenhänge ist zugleich die beste Prophylaxe.

Unser Leitsatz ist "Wer heilt, hat Recht" und bedeutet: Was am besten für den Patienten ist, entscheidet dieser selbst, nicht die Kasse oder der Arzt. Welchen Arzt, welchen Therapeuten oder welchen Heiler und Heilpraktiker der Patient aufsuchen möchte ist ihm freigestellt.

Ebenso entscheidet jeder selbst ob er sich versichern möchte und wie er die Kosten finanziert, die durch Heilung, Linderung oder Prophylaxe von Krankheit und die Gesundheitspflege entstehen. Das kann auch wie bisher über Krankenkassen geschehen, aber die Pflicht zur Versicherung wird aufgehoben.

Wir sehen Ärzte, Heiler, Heilpraktiker und andere Therapeuten als ergänzend nebeneinander und miteinander Praktizierende. Durch Öffnungen und Änderungen im bestehenden System fördern wir ganzheitliches Denken und eröffnen Möglichkeiten für Alternativen.

Finanzielle Transparenz bei allen Kranken-, Gesundheits- und Heilkassen ist selbstverständlich. Der ganzheitliche Ansatz und die Einbeziehung alternativer Heilweisen führen zu einer erheblichen Kostensenkung im Gesundheitsbereich.
Tierschutz

Tierversuche, die mit Leid und Tod verbunden sind, wird es nicht mehr geben. Wie sich gezeigt hat, können die Ergebnisse der Tierversuche in den meisten Fällen nicht auf den Menschen übertragen werden. Die Alternativforschung (z. B. an Zellkulturen) macht die Versuche an Tieren überflüssig.

Forschung die mit Tötung verbunden ist und Gen-Manipulationen sind mit einer spirituellen Auffassung vom Leben unvereinbar.

Da für die Ernährung der Verzehr von Tieren aus heutiger Sicht nicht mehr erforderlich ist, verzichten immer mehr Menschen auf Tiere als Nahrungsmittel. Ihre persönliche Verantwortlichkeit für das Leid der sogenannten Nutztiere wird den Menschen bewusst gemacht, alternative Möglichkeiten der Ernährung werden gefördert.

Das Grundgesetz wird im Sinne eines wirklichen Tierschutzes geändert, der vom Respekt für diese Wesen getragen ist. Die Massentierhaltung und die Pelztierzucht werden abgeschafft. Die Vorschriften für eine artgerechte Tierhaltung werden verschärft. Für Tiere und Erzeugnisse aus Tieren, die nicht nach diesen Gesetzen und Vorschriften behandelt wurden, wird Einfuhrverbot erteilt.
Rechtswesen

Je stärker die Eigenverantwortung des Einzelnen für das Ganze wächst, um so weniger Reglementierungen sind erforderlich. Eine ganzheitliche Erziehung, die das Bewußtsein für diese Verantwortung fördert, ist der erste wichtige Schritt zu einer Veränderung der Rechtsbedürfnisse.

Der »Strafvollzug« ist in erster Linie als Aufklärung der »Straftäter« über ihre Tat und die Bedeutung der Gemeinschaft für den Einzelnen anzusehen. Es werden z. B. Meditationsübungen und Seminare zur Bewusstseinsentwicklung angeboten. Der »Straftäter« trägt dazu bei, den von ihm angerichteten Schaden wieder gutzumachen.
Bau-, Siedlungs- und Verkehrspolitik

Es kommt darauf an, umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Wohnkulturen zu schaffen und die Flächenversiegelung zu vermindern. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse der Baubiologie beachtet: schadstofffreies Bauen, Begrünung, Nutzung der Sonnenenergie u.a.m.

Die Bodenpreise werden durch zeitlich begrenzte Verpachtung noch verfügbarer städtischer Flächen an private Bauherren reduziert und durch strengere Gesetze wird die Bodenspekulation beendet. Die Altersheime werden in Gemeinschaftsstätten für jung und alt verwandelt.

Eine menschen- und umweltfreundliche Gestaltung des Verkehrs ist unser Ziel. Dazu werden die Vermeidung von Transporten und die Verlagerung unvermeidlicher Transporte auf umweltfreundliche Verkehrsmittel gefördert.
Neue Technologien

Neue umweltfreundliche und menschengerechte Techniken, mit denen Energie eingespart und Ressourcen geschont werden, sowie die Erforschung neuer Energieformen werden gefördert. Abgelehnt werden dagegen die Atomspaltung (Atomkraftwerke) und die Gen-Manipulationstechnologien.

Alle technischen Entwicklungen werden v o r der Einführung auf schädliche Auswirkungen auf Erde, Wasser, Luft, Mensch, Tier und Pflanze untersucht.
Entwicklungsländer

Entwicklungsländer werden nur durch Sachzuwendungen für konkrete Vorhaben unter Beachtung der kulturellen Werte und der geographischen und ökologischen Gegebenheiten unterstützt (Hilfe zur Selbsthilfe). Hilfe wird nur unter der Voraussetzung geleistet, dass das Militär in den jeweiligen Staaten schrittweise abgebaut wird.
Sicherheit und Frieden

Ein höher entwickeltes Bewusstsein, das viele Konflikte vermeiden oder lösen kann, stellt einen großen Faktor der Friedenssicherung dar. Wir lehnen Gewalt als Mittel zur Lösung von Problemen ab.

Quelle: http://www.die-violetten.de/de.html

Finde ich mal gar nicht so schlecht.
Könnte man darüber diskutieren, denn die Zukunft braucht ganz neue Parteien mit ganz anderen Zielen.
LG
Groovy
 
Werbung:
Nehmen wir dieses Pamphlet doch mal etwas auseinander

Lebenslanges Lernen und Bewusstseinsentwicklung sind die herausragenden Merkmale menschlichen Lebens. Vorrangige Bildungsziele sind die Fähigkeit zu Selbsterkenntnis und Selbstreflexion, die Steigerung der Sensibilität und des Gewahrseinsvermögens, des Verständnisses und Mitgefühls, der Akzeptanz und der Wertschätzung allen Lebens.

wer sagt das? es kann auch sein dass ein Lebenslanges Geniessen und eine Rückverdummung (Parteiprogramm der APPD) die Grundlegenden Merkmale des Lebens sind.. Eher nämlich scheint es so als ob Selbsterkenntiss und Selbstreflexion im Leben der meisten kaum eine Rolle spielen.

Die Kluft zwischen arm und reich soll verringert werden. Das Einkommen muss im rechten Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen. Die Konsumgesellschaft soll sich zu einer Bedarfsgesellschaft entwickeln.

eine Bedarfsgesellschaft? Klingt nach einer Gesellschaft die nur die Grundlegenden Lebenserhaltungsmittel dem Menschen zur Verfügung stellt... würde jedenfalls Massive Eingriffe in die Wirtschaft erfordern, dadurch einen Starken Staat und die nötigen Mechanismen... und solche Starke Staate in den Händen von Esoterikern brauch ich nicht, da sind mir sogar die Marxisten-Leninisten Lieber

Das Steuersystem soll so vereinfacht werden, daß es für jeden zu verstehen und anzuwenden ist. Nach Abbau der Staatsverschuldung soll die Steuerlast insgesamt gesenkt werden. Diese Maßnahmen dienen auch der Steuergerechtigkeit.

Ökologische Steuern sind sinnvoll, wenn die Steuergelder im Sinne der Ökologie verwendet werden.

Punkt eins und Punkt zwei wiedersprechen sich

Garant für die Erhaltung des Bodens ist die biologische (ökologische) Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, die einen umweltfreundlichen Ackerbau betreibt.

viel Spass bei der heutigen Bevölkerung.... interessant ist dabei, dass hier der Boden Vergöttlicht wird (Blut und Boden) und zudem ein Religiöses Konzept in die Politik mit einbezogen werden soll, obwohl es ganz am anfang heisst, das Religion und Staat getrennt seins ollen (obwohl natürlich Explizit von Kirche und nicht von Religion geredet wird, aber ich mag solche halben Sachen nicht)

Ebenso entscheidet jeder selbst ob er sich versichern möchte und wie er die Kosten finanziert, die durch Heilung, Linderung oder Prophylaxe von Krankheit und die Gesundheitspflege entstehen. Das kann auch wie bisher über Krankenkassen geschehen, aber die Pflicht zur Versicherung wird aufgehoben.

das läuft im Grunde genommen auf ein Zweiklassen Gesundheitssystem alla USA heraus, auch wenns hier Ideologisch verbrämt formuliert wird... na dann Prost Mahlzeit.

Der »Strafvollzug« ist in erster Linie als Aufklärung der »Straftäter« über ihre Tat und die Bedeutung der Gemeinschaft für den Einzelnen anzusehen. Es werden z. B. Meditationsübungen und Seminare zur Bewusstseinsentwicklung angeboten. Der »Straftäter« trägt dazu bei, den von ihm angerichteten Schaden wieder gutzumachen.

heisst ohen Ideologische Floskeln: Gehirnwäsche und Sklavenarbeit... und auch hier: Religion soll sich aus dem Staat zurückhalten, und wie auch immer geartete Seminare zu Bewusstseinsentwicklung und Meditation SIND Religion

da bleib ich doch lieber überzeugter Sozialdemokrat mit Hang zum Sozialismus

lG

FIST
 
Es gibt eine Weisheit die besagt, daß eine materielle Entwicklung nur Bestand hat, wenn eine paralelle spirituelle Entwicklung stattfindet.
In der Regel geht aber durch die materielle Entwicklung die spirituelle Selbstentwicklung verloren. Das konnte man ja selbst erleben, nicht?
Das wichtige alleine ist, daß es in diese Richtung geht. Dann aber ohne wenn und aber und ohne neue Götter, die sich über die anderen stellen.
Weise Menschen sollten die Völker führen, nicht wirtschaftsgesteuerte Marionetten.
LG
Groovy
 
Das Programm gefällt meinereins ausserordentlich gut! Hinter der Politik steh
ich voll und ganz nachdem ich das mal gelangweilt überflogen habe ...
... das Problem ist nur das ich nicht besonders aus Violett abfahre!

Eine Frage hätte ich aber doch an den Spitzenkandidaten:
Was hat Spiritualität mit Politik zu tun?


Euer, seine eigene Spiritualität wählender, Ischariot
 
wen weise Menschen die Völker "führen" sollten, dann plädiere ich für die von Platon und Nietzsche Geforderte Diktatur der Philosophen.

was ist Weise? ein neues Religiöses Dogma unter dem Deckmantel "Spiritualität" das sich als neue Theokratie aufschwingt? (wie festgestellt, dass von den Violletten aufgestellte Programm fordert einen starken Staat... und das in den Händen von "Esoterikern" - das ist das gleiche als würde man das Raucherzimmer ins Pulverlager verlegen)

LG

FIST, der eine Rationale, auf Vernunft und Humanistischen Ideen Basierende Politik der Sozialen und Ökologischen Verantwortung einer Spirituellen Politik voller Pathos in jedem Falle vorzieht
 
Das Programm gefällt meinereins ausserordentlich gut! Hinter der Politik steh
ich voll und ganz nachdem ich das mal gelangweilt überflogen habe ...
... das Problem ist nur das ich nicht besonders aus Violett abfahre!

Eine Frage hätte ich aber doch an den Spitzenkandidaten:
Was hat Spiritualität mit Politik zu tun?


Euer, seine eigene Spiritualität wählender, Ischariot

Huhu Ischariot,

dat geht mir so ähnlich wie Dir, wobei ich ganz froh bin, daß es nicht rosa ist.
Ich finde ein politischer Führer müsste halt neben dem ganzen logischen Denken noch eine spirituelle Entwicklung aufweisen können, die auch neben dem logischen noch das menschliche und andere Dinge bedenkt, bevor er handelt. Früher gab es verschiedene Kasten und Sprecher für die Kasten, damit auch jeder sich aus seinem Gebiet mit seinen Problemen einbringen konnte. So verkehrt fand ich das ganze gar nicht.
Man könnte darauf aufbauen. Es muss ein System für die Menschen her und nicht dagegen. Aktuell ist es gegen die Menschheit und Umwelt und für die Wirtschaft. Ich denke hier müsste ein Lernprozess eintreten.
Diese Partei ist für mich nicht optimal, aber ein guter Ansatz darüber mal zu diskutieren.
LG
Groovy
 
eine diktatur der philosophen:rolleyes:
ist sicher besser als eine diktatur der dummheit - mit der ich die österreichische demokratie gestern verglichen habe:D
 
Werbung:
Zurück
Oben