Die Seele des Anderen spüren

  • Ersteller Ersteller Tinamaster
  • Erstellt am Erstellt am
Das mögen die meisten nicht. Drum halten die meisten Beziehungen auch nicht ... Aber Verpflichtungen in einer Parterschaft können was schönes sein. Man übernimmt sie auf freien Stücken ... aus Liebe zum anderen.


Mir scheinen sich die Begriffe Pflicht/Verpflichtung und Freiwilligkeit zu widersprechen.

Entweder mache ich freiwillig etwas gerne, dann empfinde ich es auch nicht als Pflicht.

Oder ich mache etwas aus einem Pflichtgefühl heraus, dann empfinde ich es aber nicht unbedingt in jedem Fall "aus freien Stücken" heraus.

Und bei wahrer Liebe sollte m.E. nichts als Pflicht/Verpflichtung empfunden werden.
 
Werbung:
Mir scheinen sich die Begriffe Pflicht/Verpflichtung und Freiwilligkeit zu widersprechen.

Entweder mache ich freiwillig etwas gerne, dann empfinde ich es auch nicht als Pflicht.

Oder ich mache etwas aus einem Pflichtgefühl heraus, dann empfinde ich es aber nicht unbedingt in jedem Fall "aus freien Stücken" heraus.

Und bei wahrer Liebe sollte m.E. nichts als Pflicht/Verpflichtung empfunden werden.

Die meisten flüchten wenn es um Arbeit und Verpflichtungen geht. Lies nocheinmal, ich habe geschrieben, dass man es aus freien Stücken übernimmt. Aus Liebe. Sagt doch alles oder?

Da scheinen die meisten menschen nicht mehr zu lieben. Denn sie scheuen der Arbeit und den Verpflichtungen in einer Partnerschaft. Jede 3. Ehe wird geschieden u. die vielen kurzen Partnerschaften zwischendrin gar nicht zu zählen ...

Woran liegts?? Was ist passiert, dass dem so ist?
 
Ich gehe sogar noch weiter: Wahre Liebe überverpflichtet sich, um dem Geliebten die Pflichten abzunehmen, natürlich freiwillig. Deshalb: Wehe, wenn wahre Liebe ausgenutzt wird.

Wahre vs. unwahre Liebe?

Die Pflichten kann man niemandem abnehmen, da sich die Lernprozesse, derentwegen wir ja Mensch werden, ad absurdum führten.


Man kann es so sehen, d'accord...



Die Frage hieße da wohl eher, was man selbst lernen will, wenn man den geliebten Menschen (strafunmündige Kinder ausgenommen) die Pflichten abnehmen wollte.



Mercie
La Dame
 
Die meisten flüchten wenn es um Arbeit und Verpflichtungen geht. Lies nocheinmal, ich habe geschrieben, dass man es aus freien Stücken übernimmt. Aus Liebe. Sagt doch alles oder?


Also mir sagt es nur, dass du Liebe als Arbeit und Verpflichtung ansiehst.

Und dass du dir möglicherweise einredest, es "aus freien Stücken" zu tun. Der Mensch hat ja die erstaunliche Fähigkeit, sich alles schön zu reden.
 
wasn hier los?
Hilfe :banane:

das bedingungslose Liebesputzkommando iss nuh unterwegs
seitdem Annie gestern das Klo... na ja... iss ja schon vorbei
der Fynnn hat das Rosenmassageöl aus Versehen auf die Pizza...


naja... und die arme Annie:escape::klo:


es sollen also Regeln aufgestellt werden wie man liebt?
wie liebts sich am Besten?:saugen::waesche1::waesche2::jump3: :buegeln:




ich behaupte mal: Liebe geht durch den Magen
wenn man sie beschreiben wolle...
sie schmeckt so süss... dass alles andere mit Leichtigkeit
angenommen wird...:liebe1:



Ali:liebe1:
 
Oh my God ...Fynn

:megaphon:Fyyyyyyyyyynnnnn

....jetzt bin ich grad in mein Stupschat um mal wieder ne Runde zu stupsen , und dann steht da unterm dem stupsen eine Nachricht Dem reicht des stupsen nicht mehr....
Bei dem piepst wohl
 
Werbung:
Fortsetzung ....

DAS VIERTE VERSPRECHEN

Wenn wir in einem Traum der Vergangenheit leben, können wir nicht das genießen , was jetzt passiert.
In der Vergangenheit zu leben bedeutet nur halb lebendig zu sein.
Und so ein Verhalten führt zu Schmerz , Selbstmitleid und Tränen.
Wir müssen wieder lernen , dass wenn wir nein sagen auch nein meinen. Genauso wenn wir zu etwas Ja sagen dieses Ja auch wirklich wollen.
Wenn wir auf der Suche nach uns selbst sind, dann suchen wir unsere Selbstliebe. Wir müssen nur aufstehen und ein Mensch sein.
Den Mensch der wir sind , zu ehren.Unseren Körper respektieren , nähren , reinigen und heilen.

Wenn wir diese vier Versprechen uns aufrecht halten , ist es ausgeschlossen , dass wir in der Hölle leben werden.
Wenn wir mit Bedacht mit unseren Worten umgehen, wenn wir nichts persönlich nehmen , wenn wir keine voreiligen Schlüsse ziehen und wenn wir stets unser Bestes tun , werden wir ein wunderbares Leben haben.

Diese vier Versprechen sind die Summe der Meisterschaft der Transformation. Sie verwandeln die Hölle in den Himmel.

Wenn wir auch viele Male wieder straucheln , werden wir auch wieder Aufstehen, um unseren Weg weiter zu gehen.
Und mit jedem Fallen wird das Aufstehen uns immer leichter fallen.

Wir sollten uns nicht Sorgen um die Zukunft machen , sondern unsere ganze Aufmerksamkeit auf den heutigen Tag legen. Es ist besser wenn wir einen Tag nach dem anderen Tag leben.
Wir wissen nicht was morgen oder nächste Woche , oder in drei Wochen sein wird. Ist doch schade um die Energie um die Zeit indem wir uns da schon Gedanken darüber machen.



Liebe Grüße Tina
 
Zurück
Oben