Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Ich frage mich, wem @Pavel07 weismachen will, es würde User geben, die er ignoriert. Mich zu ignorieren hat er ungefähr ebensooft angekündigt, wie mich anzuzeigen. Und es ist bekannt, was daraus geworden ist. ;)
 
."Antipathie bis Hass ist ein Denken, das den Täter selber
schädigt.
Er geht kaltherzig, nächstenblind durch sein Leben
und schafft sich damit selber schlechtes Erleben in der Zukunft.

- Das Gegenteil, wohlwollende, liebevolle Gedanken
sind das, was Jesus nennt: „Seinen Nächsten lieben wie sich
selbst“, worunter verstanden wird, dass man jedes Du, mit
dem man gedanklich oder in unmittelbarer Begegnung zu tun
hat, ganz so mitzubedenken sich bemĂĽht, als wenn man es
selbst wäre, und damit den guten Weg durch das Leben geht.
Es ist nun einmal so, dass alle groĂźen Geister, die die geistigen
Zusammenhänge des Lebens kennen, dem Menschen sagen,
dass er nie zu seinem wahren Wohl kommen kann, solange er
mit anderen Menschen - ja auch mit dem kleinsten Tier - absichtlich
schlechter umgeht als mit sich selbst. Das ist ein geistiges
Gesetz, das die Existenz beherrscht, und gehört zum
karmischen Zusammenhang."

Paul Debes.
 
Werbung:
"Ich, der Prediger, war König über Israel zu Jerusalem und richtete mein Herz darauf, die Weisheit zu suchen und zu erforschen bei allem, was man unter dem Himmel tut. Solch unselige Mühe hat Gott den Menschenkindern gegeben, dass sie sich damit quälen sollen. Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind. Krumm kann nicht gerade werden, noch, was fehlt, gezählt werden.

Ich sprach in meinem Herzen: Siehe, ich bin größer geworden und habe mehr Weisheit gesammelt als alle, die vor mir gewesen sind zu Jerusalem, und mein Herz hat viel gelernt und erfahren. Und ich richtete mein Herz darauf, dass ich lernte Weisheit und erkennte Tollheit und Torheit. Ich ward aber gewahr, dass auch dies ein Haschen nach Wind ist. Denn wo viel Weisheit ist, da ist viel Grämen, und wer viel lernt, der muss viel leiden."
 
ZurĂĽck
Oben