Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Wenn die AfD gleich auf mit CDU ist, hat sie keine Mehrheit meiner Logik entsprechend.

Stimmt. Aber sie hat dann eine prominent große Minderheit.
Es ist der große Nachteil des Viel-Parteien-Systems, dass die Partri mit den meisten Stimmen selten die Mehrheit repräsentiert, sondern eben die größte Minderheit.
 
Werbung:
Vor langer Zeit hatte ich Streit mit einem Buddhisten, der mir ein sehr teures Buch geschenkt hatte.
Er stimmt für die AfD und will mit Russland den „ewigen Frieden“.
Das hat mich damals total auf die Palme gebracht, denn diese Faschisten haben meine eigene Stadt, in der ich Kindheit und Jugend verbracht habe, systematisch in verbrannte Erde verwandelt.

Solche Stimmen bringen mich auch auf die Palme.

„Nein“, sagte er zu mir, „keine Gewalt.“
Ich weiß selbst nicht.

Das kann man durchaus als Grundsatz nehmen. Man muss sich dann aber bewusst sein, dass das Gegenüber durchaus trotzdem und weiter Gewalt einsetzen kann und wird. Der Stille parzifistische Widerdtand mag zwar Symphatien erzeugen, aber er ist selten erfolgreich.

Jetzt lese ich, dass Russland schon sowohl an den Grenzen zu Polen als auch zum Baltikum überschreitet.
Was im Kopf von Herrn Putin vorgeht, weiß niemand.

Ich vermute, das ist "Säbelrasseln". Er testet damit aus, wie weit er gehen kann, bis die NATO direkt reagiert.

Und dann lese ich, dass die AfD schon gleichauf mit der CDU ist.
Aber das sind für mich echt Faschisten.

Für mich auch.

Das bedeutet, um es klarzustellen, dass die Mehrheit der Menschen im Land für eine rechtsradikale Partei stimmen würde.

So lange sie unter 50% der Stimmen bekommen, werden sie nicht die Mehrheit bekommen, sondern eine größte Minderheit. Das ist aber schon schlimm genug. Die AfD darf keine Regierungsbeteiligung bekommen.

So wird genau das wahr, was ich früher geschrieben habe: Sie werden regieren.
Und Russland wird dann der beste Freund.

Leider möglich, und das wäre auch meiner Meinung nach ziemlich schrecklich. Es bliebe dann zu hoffen, dass sie es nicht schaffen, demokratische Strukturen zu zerschlagen, auf dass sie danach schnell auch wieder abgewählt werden können.
 
Mir ist bekannt, dass du da vor deinen Dystopien Angst hast.
Ich habe die nicht. :)

Angst ist da ein relativer Begriff. Um mich persönlich habe ich da keine Angst. Mir allein kann hier auch mit z.B. einer Kanzlerin Weidel nicht viel passieren.

Ich habe aber schon erlebt, dass Freunde von mir, die erkennbar nicht "biodeutsch" sind, auf der Straße angepöbelt wurden. Da habe ich schon Angst davor, dass eine Partei, bei der dieses Pöbelei gegen Migranten bzw. Wunschvorstellungen über Abweisung und "Remigration" (was schlussendlich Deportstion ist), signifikante Regierungsmacht bekommt. Darüber hinaus könnte und würde diese Partei jeglichen Klimaschutz etc. zunichte machen uvm. Mir persönlich würde zwar wahrscheinlich nicht viel schlimmes passieren, außer, dass ein paar mir liebe Menschen das Land verlassen müssten, und ich könnte mein Leben unbehelligt weiter führen, aber die Zustände im größeren Kontext wären allgemein unangenehm und schlimm genug, so dass ich das tunlichst verhindern will und so weit ich es kann diese Partri von jeglicher Regierungsmacht fern halten.
 
Angst ist da ein relativer Begriff. Um mich persönlich habe ich da keine Angst. Mir allein kann hier auch mit z.B. einer Kanzlerin Weidel nicht viel passieren.

Ich habe aber schon erlebt, dass Freunde von mir, die erkennbar nicht "biodeutsch" sind, auf der Straße angepöbelt wurden. Da habe ich schon Angst davor, dass eine Partei, bei der dieses Pöbelei gegen Migranten bzw. Wunschvorstellungen über Abweisung und "Remigration" (was schlussendlich Deportstion ist), signifikante Regierungsmacht bekommt. Darüber hinaus könnte und würde diese Partei jeglichen Klimaschutz etc. zunichte machen uvm. Mir persönlich würde zwar wahrscheinlich nicht viel schlimmes passieren, außer, dass ein paar mir liebe Menschen das Land verlassen müssten, und ich könnte mein Leben unbehelligt weiter führen, aber die Zustände im größeren Kontext wären allgemein unangenehm und schlimm genug, so dass ich das tunlichst verhindern will und so weit ich es kann diese Partri von jeglicher Regierungsmacht fern halten.
ich weiß.
 
So lange sie unter 50% der Stimmen bekommen, werden sie nicht die Mehrheit bekommen, sondern eine größte Minderheit. Das ist aber schon schlimm genug. Die AfD darf keine Regierungsbeteiligung bekommen.
Na ja, ist es nicht so, dass eine Partei – egal welche – die Mehrheit der Stimmen gewinnt und dann selbst die Regierung bilden kann?
Ich weiß nicht genau, wie das gesetzlich geregelt ist.


Anders gesagt:
Sie brauchen eigentlich keine 50 %, aber wenn sie diese nicht erreichen, müssen sie mit anderen koalieren.
CDU – passt nicht, SPD – auch nicht, genauso wenig wie die Grünen.


Als die CDU die Mehrheit gewann, hat sie sich ihre Partner selbst ausgesucht.
Dasselbe Muster sollte doch auch für die AfD gelten, oder?


Es gibt aber noch eine andere Variante:
Die AfD gewinnt die Mehrheit, aber niemand will mit ihr eine Regierung bilden.
Rein theoretisch ist das möglich.
Dann müsste sie eher in der Opposition bleiben, was wirklich widersinnig erscheint. Hm?
 
Na ja, ist es nicht so, dass eine Partei – egal welche – die Mehrheit der Stimmen gewinnt und dann selbst die Regierung bilden kann?
Ich weiß nicht genau, wie das gesetzlich geregelt ist.


Anders gesagt:
Sie brauchen eigentlich keine 50 %, aber wenn sie diese nicht erreichen, müssen sie mit anderen koalieren.
CDU – passt nicht, SPD – auch nicht, genauso wenig wie die Grünen.


Als die CDU die Mehrheit gewann, hat sie sich ihre Partner selbst ausgesucht.
Dasselbe Muster sollte doch auch für die AfD gelten, oder?


Es gibt aber noch eine andere Variante:
Die AfD gewinnt die Mehrheit, aber niemand will mit ihr eine Regierung bilden.
Rein theoretisch ist das möglich.
Dann müsste sie eher in der Opposition bleiben, was wirklich widersinnig erscheint. Hm?

Nach den Wahlen sondieren die verschiedenen Fraktionen, wie sie eine mehrheitsfähige Koalution zusammen bekommen. Es gibt da keine gesetzlichen Vorgaben, aber es ist naturgemäß am einfachsten, wenn die größte Fraktion federführend ist.

Falls die AfD mal die stärkste Fraktion bilden sollte und gleichzeitig die anderen Parteien hoffentlich bei ihrer Brandmauer - also der Weigerung zur Zusammenarbeit mit der AfD - bleiben, können sie ggf. trotzdem eine mehrheitsfähige Kialition bilden. Dazu müssten sie nur ggf. mehr Parteien unter einen Hut bringen als gewöhnlich. Sollte do etwas scheitern, gäbe es auch noch die Möglichkeit der Minderheitenregierung. D.h. Kanzler und Minister werden zwar unter Duldung der anderen Fraktionen ernannt, es gibt aber keinen vollständig angesprochenen Koalitionsvertrag, und keine Fraktion ist verpflichtet, einer Linie zu folgen.

Diese beiden ketten Möglichkeiten sind aber für fue Veteiligten enorm anstrengend, und ich fürchte sehr, die Brandmauer würde schnell fallen...
 
Werbung:
Falls die AfD mal die stärkste Fraktion bilden sollte und gleichzeitig die anderen Parteien hoffentlich bei ihrer Brandmauer - also der Weigerung zur Zusammenarbeit mit der AfD - bleiben, können sie ggf. trotzdem eine mehrheitsfähige Kialition bilden. Dazu müssten sie nur ggf. mehr Parteien unter einen Hut bringen als gewöhnlich. Sollte do etwas scheitern, gäbe es auch noch die Möglichkeit der Minderheitenregierung. D.h. Kanzler und Minister werden zwar unter Duldung der anderen Fraktionen ernannt, es gibt aber keinen vollständig angesprochenen Koalitionsvertrag, und keine Fraktion ist verpflichtet, einer Linie zu folgen.

Diese beiden ketten Möglichkeiten sind aber für fue Veteiligten enorm anstrengend, und ich fürchte sehr, die Brandmauer würde schnell fallen...
Super erklärt, danke! --Diese "Brandmauer" ist ja schon einige Male durchgefallen, oder? Mit Merz?
Ich finde es schlimm genug, dass sie schon auf kommunaler Ebene regieren.
Dort können sie die sozialen Ausgaben kürzen oder Mittel für Integration streichen – das habe ich mal bei Euronews gelesen.
So haben Ausländer und auch einige, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, kaum Chancen.
Eine Minderheitsregierung wäre aus meiner Sicht auch keine Lösung.
Da habe ich keine Rosa Brille.
In vielen Ländern regieren ja schon rechte Parteien, z. B. in Italien.
Wirtschaftlich scheint es dort nicht schlecht trotzdem zu laufen. Oder?

Warum also sollte unbedingt die Demokratie bestehen?

China steht technologisch inzwischen an erster Stelle, auch Indien holt auf.

Vielleicht kann eine Diktatur sogar die besseren Karten haben, wenn sie klug geführt wird – alles läuft dann nach Plan und effizient.
Ich lasse dabei einmal alle moralischen Werte beiseite und berücksichtige nur rein praktischen Aspekt.

Düster, erinnert mich an das:


Kann sein, es wäre noch effizienter:



Ha ha ha.. mix von beiden.. .
 
Zurück
Oben