Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Israel betreibt offensichtlich Genozid oder Völkermord. Was dazu den ganzen Buddhismus sagt, es ist mir total egal. Es ist immer besser, sogar keine Nachrichten zu hören. Sehr frustrierend.
Meine Katze sagt mir, ich sollte Yoga machen. Und mich daran zu konzentrieren. Die macht den eigenen Yoga für die schöne putzige und sexy Katzen 🐈 .
Beide zusammen sind wir stark.
 
Zitat: Krishnamurti:
"Unsere Religionen, die organisierten Glauben, Dogmen, Rituale, dieser ganze absurde Unsinn, all das spaltet die Menschen. Kriege, Kriegsvorbereitungen, Atombomben, Sie kennen den ganzen Schrecken dieser Welt."
📚:unsure:

Man sollte bei Krishnamurti seinen Hintergrund beachten, denn zwischen Indien und Pakistan besteht schon seit Jahrzehnten ein spannungsgeladenes Verhältnis. Die Ursache entstand durch den Islam und den indigenen Lehren des indischen Subkontinents.

Schon Gandhi wollte eigentlich durch die Abtrennung des islamischen Pakistans den Frieden in Indien herstellen. Dieser Plan Gandhis führte dann letztlich auch zu seinem gewaltsamen Tod.

Eine Lehre muss also nicht unbedingt zu einem Krieg aufrufen, es dürften wohl eher deren Eiferer sein. Jesus hatte auch von Nächsten- und Feindesliebe gepredigt und dennoch brachen später die Machtbesessenen zu ihren Kreuzzügen auf.

Ich denke also, dass Krishnamurti eigentlich mehr die Situation seines indischen Subkontinents beschreibt.

Merlin
.
 
Weil es
keine Dualität als den Begriff in Mahayana bei Nagarjuna in prasangika gibt. Hast du MMK gelesen? Den ganzen Stück? Ich nicht.
Es ist deine eigene Interpretation, die nicht mit dem Buddhismus zu tun hat. Es tut mir sehr leid, den klaren Text zu schreiben.
Weiter, wenn du damit nicht aufhörst, lieber David, diese Tradition auf deine eigene Manier zu interpretieren, ich werde deine Beiträge nicht mehr kommentieren. Ich besuche deinen Faden sehr selten und verhalte mich dort sehr zurückhaltend. Was ich von Allem halte, sage ich bewusst nicht, um dich persönlich nicht zu verletzen. Wie deine...hm.. Religion. So erwarte ich von dir. Aber nur auf Bezug zu Tradition. Danke sehr. Ich hoffe, wir uns verstehen. Du entscheidest über die Regeln. Vergiss bitte nicht, daß ich kein Buddhist und absolut Atheist bin. Der Buddhismus ist für mich nur das Modell, wie Schach. Lieber Gruß.
Warum du gleich wieder grantig werden muss, nur weil man anderer Meinung ist...

Du selbst sagst doch, dass Nirvana und Samsara die zwei Seiten der selben Medallie sind. Nichts anderes habe ich gemeint.

Ich vertraue meinen eigenen Erkenntnissen, dafür muss ich nicht tausende Bücher lesen.
 
Ich erkläre dir, David, zum letzten Mal, worum es geht. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann studiere ich die Quellen und lasse den Inhalt von denen prüfen, die ihn verstehen.
Aber wenn ich dem Dozenten an der Uni sage, dass es um mein Bauchgefühl und meine freie Meinung geht, würde er nicht weiter mit mir reden – und ich fliege raus.
 
Ich erkläre dir, David, zum letzten Mal, worum es geht. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann studiere ich die Quellen und lasse den Inhalt von denen prüfen, die ihn verstehen.
Aber wenn ich dem Dozenten an der Uni sage, dass es um mein Bauchgefühl und meine freie Meinung geht, würde er nicht weiter mit mir reden – und ich fliege raus.
:unsure:

Luther wurde 1521 auch für vogelfrei erklärt, waren seine Gedanken deshalb falsch? Und Galilei hatte sich gegen aller "Wissenschaft" erklärt: "Und sie dreht sich doch!"
Es ist zudem ein grober Fehler nicht auf das Bauchgefühl und Meinung zu achten. Mich hat das jedenfalls schon zu manch guten Erkenntnissen geführt.

Merlin
.
 
Ich erkläre dir, David, zum letzten Mal, worum es geht. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann studiere ich die Quellen und lasse den Inhalt von denen prüfen, die ihn verstehen.
Aber wenn ich dem Dozenten an der Uni sage, dass es um mein Bauchgefühl und meine freie Meinung geht, würde er nicht weiter mit mir reden – und ich fliege raus.
Ich sehe mich nicht als ein Student an der Uni sondern als einen Erforscher. Dabei berücksichtige ich nicht den Buddhismus alleine sondern kombiniere auch meine Erkenntnisse aus vielen verschiedenen Wegen.
 
:unsure:

Luther wurde 1521 auch für vogelfrei erklärt, waren seine Gedanken deshalb falsch? Und Galilei hatte sich gegen aller "Wissenschaft" erklärt: "Und sie dreht sich doch!"
Es ist zudem ein grober Fehler nicht auf das Bauchgefühl und Meinung zu achten. Mich hat das jedenfalls schon zu manch guten Erkenntnissen geführt.

Merlin
.
Das ist mir klar, @DruideMerlin .

Ich gebe den anderen ein Beispiel: Ich mache eine Prüfung im Fach Medizin.
Dann sage ich:
„Herr Professor, Krebs im Endstadium mit Metastasen kann durch Beten oder Homöopathie geheilt werden. Oder ich sollte zu einem Schamanen gehen – er würde den Kranken von fremder Energie befreien, und der Patient würde gesund.“
Das ist meine persönliche Meinung.
Also werde ich vielleicht kein Student mehr sein – aber ich stehe zu meiner eigenen Meinung.
 
Werbung:
Es ist zudem ein grober Fehler nicht auf das Bauchgefühl und Meinung zu achten. Mich hat das jedenfalls schon zu manch guten Erkenntnissen geführt.
Merlin, siehe hier, mein Freund:

Das Sprichwort "Vertraue Gott, aber binde dein Kamel an" ist ein auch im Deutschen Sprachgebrauch bekanntes Sprichwort, welches auf eine Überlieferung [hadith] des Prophet Muhammad (s.) zurückgeht.

Hintergrund war ein Beduine, der Prophet Muhammad (s.) bei einer Ansprache über Gottvertrauen (Tawakkul) zugehört hatte und daher fragte, ob bei bestehendem Gottvertrauen überhaupt die Notwendigkeit bestehe, sein Kamel [dschamal] anzubinden, damit es nicht weglaufe, worauf er die Antwort erhielt, deren abgewandelte Version sogar ein deutsches Sprichwort geworden ist.

Im Original der Überlieferung [hadith], welches unter anderem im Sunan Tirmidhi aufzufinden ist, heißt es allerdings nicht "aber", sondern "und". Zudem ist die Reihenfolge anders, also: "Binde dein Kamel an und vertraue Gott". Gemeint ist damit, dass das Gottvertrauen die Berücksichtigung der Natur der Schöpfung beinhaltet. Da ein Kamel [dschamal] normalerweise weglaufen könnte, ist es daher anzubinden.

Die Gegenüberstellung von "und" zu "aber" ist bei der kulturübergreifenden Übertragung erfolgt, da im Christentum Gottvertrauen und Naturwissenschaft im Gegensatz zueinander standen. Aus der Sicht des Islam besteht das Gottvertrauen des Fragenden unter anderem darin, dass er sein Kamel anbindet.

Das exemplarische Beispiel mit dem Kamel steht stellvertretend für viele Sachverhalte und kann auf viele Ereignisse übertragen werden.



So wie ich es verstanden habe: Das Bauchgefühl ist wichtig, aber ohne den Kopf und eine gründliche, rationale Untersuchung ist es für die Katz. (bitte nicht meine eigene). Danke!


So ist die Wissenschaft. Was die Religion betrifft, steht das auf einem anderen Blatt. Ich habe ja schon gesagt, dass ich ein hartgesottener Atheist bin.
 
Zurück
Oben