Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Ein Mann war der bekannte Maler. Etwas stimmte nicht mit der eigenen Frau. Er hatte sich dann als die Frau erkannt. Die Operation. Verdammt kompliziert. Er .. eher sie stirbt am Ende. Echt gruselig đŸ˜±
Ja, ganz genau!

"Der Eingriff ist nahezu unerprobt und Ă€ußerst riskant, aber da Lili endgĂŒltig im Körper einer Frau leben möchte, wagt sie den Schritt und wird Anfang der 1930er Jahre zu einer der ersten Personen, die sich einer solchen Operation unterziehen. Sie reist fĂŒr die Operation durch Dr. Warnekros nach Dresden. Trotz anfĂ€nglicher Skepsis besucht Gerda Lili am Krankenbett. Beide reisen wieder nach Kopenhagen zurĂŒck, und Lili arbeitet fortan in einer ParfĂŒmabteilung fĂŒr Frauen. Lili befreundet sich mit einem homosexuellen Mann, der Interesse an ihr hatte, als sie noch Einar war. Um den zweiten Teil der Operation vornehmen zu lassen, fĂ€hrt Lili wieder nach Dresden, Gerda und der Jugendfreund Hans begleiten sie. Bei diesem Eingriff kommt es zu Komplikationen und Lili verliert sehr viel Blut; sie stirbt im Beisein von Gerda und Hans."
 
Werbung:
Rede bitte nicht, was du nicht verstehst. Ich kapiere es bis heute nicht.
Nirvana ist nicht bedingt. So Theravada. Wenn prasangika die ganze Akrobatik draus macht, dann es versteht heute nur die moderne Quanten Physik.
Ich verstehe sehr wohl. Wegen der DualitÀt bedingen Nirvana und Samsara sich gegenseitig. Das eine kann nicht ohne das andere existieren. Wieso kannst du dies nicht erkennen?
 
Ich verstehe sehr wohl. Wegen der DualitÀt bedingen Nirvana und Samsara sich gegenseitig. Das eine kann nicht ohne das andere existieren. Wieso kannst du dies nicht erkennen?
Weil es
keine DualitĂ€t als den Begriff in Mahayana bei Nagarjuna in prasangika gibt. Hast du MMK gelesen? Den ganzen StĂŒck? Ich nicht.
Es ist deine eigene Interpretation, die nicht mit dem Buddhismus zu tun hat. Es tut mir sehr leid, den klaren Text zu schreiben.
 
Weil es
keine DualitĂ€t als den Begriff in Mahayana bei Nagarjuna in prasangika gibt. Hast du MMK gelesen? Den ganzen StĂŒck? Ich nicht.
Es ist deine eigene Interpretation, die nicht mit dem Buddhismus zu tun hat. Es tut mir sehr leid, den klaren Text zu schreiben.
Weiter, wenn du damit nicht aufhörst, lieber David, diese Tradition auf deine eigene Manier zu interpretieren, ich werde deine BeitrĂ€ge nicht mehr kommentieren. Ich besuche deinen Faden sehr selten und verhalte mich dort sehr zurĂŒckhaltend. Was ich von Allem halte, sage ich bewusst nicht, um dich persönlich nicht zu verletzen. Wie deine...hm.. Religion. So erwarte ich von dir. Aber nur auf Bezug zu Tradition. Danke sehr. Ich hoffe, wir uns verstehen. Du entscheidest ĂŒber die Regeln. Vergiss bitte nicht, daß ich kein Buddhist und absolut Atheist bin. Der Buddhismus ist fĂŒr mich nur das Modell, wie Schach. Lieber Gruß.
 
MMK kostet ca 34 Euro. 120 Seiten. Sehr komplizierte und verdrehte Logik. Meine Katze braucht zu viel Wodka in den eigenen Bauch zu kippen. Dann die Arme miaut fach chinesisch oder tibetisch. Denn es gibt viele Versionen. Am Ende merkt sie nicht, daß sie leer ist. Von der inhĂ€renten oder innewohnenden Existenz Weise. Nicht buchstĂ€blich gesehen .Die MĂ€use frisst sie sehr gerne. Und sie beißt zurĂŒck. Sicher.
 
Werbung:
Ich habe einmal Schach online gespielt. Dann habe ich einen Ukrainer dort getroffen. Es war aber sehr schmerzhaft, was er mir erzĂ€hlt hat. Meine Katze bekam regelrecht Schmerzen. Und ich habe nochmals Herr Putin verflucht. Auf meine eigene Manier. Die ist auf deutsch kaum zu ĂŒbersetzen. Leid er.
 
ZurĂŒck
Oben