Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

In Deutschland war der Erdüberlastungstag am 2. Mai, global haben wir den Erdüberlastungstag am 1. August. Die ärmsten Länder mit dem höchsten Bevölkerungszuwachs leiden am meisten darunter, tragen aber am wenigsten dazu bei.

2018 war der Erdüberlastungstag übrigens ebenfalls am 1. August. DAS haben wir mit unserer Angst vor der Angst erreicht - wir bringen unsere Kinder um ihre Zukunft und das mit ungebremster Geschwindigkeit - weil wir so vernünftig sind. Und weil wir eine Sch***angst vor dem Angsthaben haben.

Aber nichts auf der ganzen Welt ist gefährlicher als die Angst vor der Angst. Wir sind auf dem besten Weg, das größte uns bekannte Wunder im Universum zu zerstören. Klar wirds auch woanders belebte Planeten geben, aber NOCH kennen wir keinen.

Wir müssen unser Hirn DRINGEND von dem Thrönchen holen, auf dem wir es gesetzt haben.
Es hat und exakt dahin gebracht, wo wir heute sind.
Nicht zu vergessen - die Temperatur steigt auf allen Ebenen. Das Mittelmehr hält den traurigen Rekord von bis zu 30° Wassertemperatur, aber auch die anderen Ozeane werden immer wärmer - und können daraufhin immer weniger CO2 speichern. Dafür verdunsten sie mehr Wasser, das immer öfter mittels Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen und im Landinneren Starkregen wieder runter kommt. Gleichzeitig steigen die Wasserpegel durch das Abschmelzen der Gletscher, was wiederum bewirkt, dass sie über kurz oder lang die Flüsse nicht mehr speisen. Was dazu beiträgt, dass die Ernteausfälle durch Dürren immer mehr werden - während die Desertation (verwüstung) weltweit sowieso voranschreitet.
Die Hitzewellen werden mehr - schon deswegen, weil der Jetstream sich verlangsamt und die jeweiligen Wetterlagen dadurch laaaange Zeit an einem Ort bleiben.

Ach so - ich hatte fast vergessen, dass die Ozeane auch noch übersauern, was natürlich auch zu immer saurer werdendem Regen führt. Und das sind nur ein paar Auswirkungen von vielen, die sich gegenseitig auch noch antreiben. Das heißt, es wird nicht nur wärmer, es wird sogar immer schneller wärmer. Und wenn wir noch lange so mit Vernunft weitermachen, dann ist die Zukunft unserer Kinder im Ar***.


Und zu allem Überfluss werden auch noch die Grünen gebasht und Parteien gewählt, die nichts damit am Hut haben - und das machts halt "billiger" für die Leute. Glauben sie. Aber in Wirklichkeit müssen wir alles, was wir jetzt zu bezahlen vermeiden, in Zukunft um ein Vielfaches teurer bezahlen. Man muss sich nur mal überlegen, welche Prozentzahlen nur die CDU und die AfD eingefahren haben - da krieg ich das kalte Grausen.

Leute, Leute - mit Hauptsache-keine-Angst kommen wir nicht mehr weiter.
Und so langsam sollten wir das wirklich begreifen.
 
Werbung:
Das finde ich übergriffig. Zumal du @LalDed gar nicht kennst.
Christina Stock ist seit Jahren begeistert von V. Frankls Büchern. In ihrem Beruf als Ärztin an einer onkologischen Abteilung sind seine Ideen auch im Alltag sehr präsent. Derzeit nimmt sie am Frankl-Institut Wien am Ausbildungslehrgang zur Logopädagogik teil. Warum sie von Frankl so fasziniert ist: „Ich kenne niemanden, der in so prägnanten Worten mit so einer klaren Überzeugung den Menschen die eigenen geistigen Kräfte und Möglichkeiten so bewusst macht wie er. Seine Herangehensweise macht Menschen stark – in einer sehr schönen, altruistischen Art und Weise.
 
Dabei missachtet du die Tatsache, dass du hier verleumderische Aussagen über mich getätigt - aber nie belegt hast. Stattdessen hast du Widerspruch als Verletzung eingestuft und nutzt deine Opferinszenierung als Freifahrtsschein um gegen mich zu hetzen - und betrachtest ernsthaft als ungerecht, dass ich mich weigere die Rolle anzunehmen, die du mir zu geben gedenkst.
"4. Fanatismus: Für den Fanatiker gelte nur seine eigene Meinung. «aber in Wirklichkeit hat er keine eigene Meinung, sondern nur die sogenannte öffentliche Meinung, und die hat eigentlich nicht er, sondern sie hat ihn» (S.41)."

 
Pfuuuuuh.... - nu brauch ich Pause. Der Rücksturz in mein eigentliches Hauptlebensthema hat mich etwas erschüttert. Drum kommt mir - bitte verzeiht - alles andere gerade bizzli wie Pillepalle vor.

Ich sitze einfach nur hier und bin restlos erschlagen von der Begriffsstutzigkeit der Menschen.
Okay, ein paar haben den Ernst der Lage begriffen, aber die Prozentzahl ist erschreckend gering. Immer noch.

Ich mach hier nu aus, zum Thema kann ich gerade eh nichts mehr beitragen.
Schönen Muttertag noch allen Müttern. Tankt Kraft, ihr werdet sie vielleicht noch brauchen.

*drück* :weihna3

und weg
 
is hier der thread der modernsten helden ?
"Die Frage war, wofür man überleben sollte; wenn es nicht etwas oder jemanden gab, ein persönliches Anliegen, um dessentwillen man überleben wollte, war ein Überleben kaum möglich.» (S. 51)

 
"
Und jeder Mensch hat seine ganz spezielle, individuelle Art, zu antworten. Dies ist gleichzeitig die größte Freiheit und die größte Verantwortung.


Frankl meint: „Es ist etwas Furchtbares um die Verantwortung des Menschen – und zugleich etwas Herrliches! Furchtbar ist es zu wissen, dass ich jeden Augenblick Verantwortung trage für den Nächsten, dass jede Entscheidung, die kleinste wie die größte, eine Entscheidung ist für alle Ewigkeit. Dass ich jeden Augenblick eine Möglichkeit … verwirkliche oder verwirke … Doch herrlich ist es: zu wissen, dass die Zukunft und mit ihr die Zukunft der Dinge, der Menschen um mich, irgendwie, wenn auch in noch so geringem Maße, abhängig ist von meiner Entscheidung in jedem Augenblick. Was ich durch sie verwirkliche, in die Welt schaffe, das rette ich in die Wirklichkeit hinein …“


Sehr schöner Artikel! Tatsächlich würde es mir nie in den Sonn kommen, Freiheit ohne die Fähigkeit zur Verantwortung zu sehen. Leider ist es aber sehr verbreitet, Verantwortung lediglich mit Arbeit und Familie in Zusammenhang zu bringen und über jemanden schnell zu urteilen, der diesen Teil für die Gesellschaft nicht bzw. nicht mehr erbringt. Ich kann davon ein Lied singen. Tatsächlich bin ich ein überaus verantwortlich denkender Mensch und habe auch oft darunter gelitten.

Der Artikel könnte fast von mir sein - aber wirklich nur fast! :oops:
Sollte jemals ein Sachbuch für mich geschrieben worden sein, dann wäre es "Das Drama des begabten Kindes" von Alice Miller gewesen. Hab dies auch sehr früh gelesen. :oops:
 
Drei interessante und auch lebenswendende Punkte aus seiner Biografie:


– 1941 bekam er ein Visum, um als Jude noch rechtzeitig in die USA auswandern zu können. Er ließ es jedoch verfallen, um seine Eltern nicht allein in der Ungewissheit zurückzulassen.


– In einer Nacht im KZ, die er als einen der schlimmsten Momente seines Lebens bezeichnete, geplagt von Hunger, Kälte und Krankheit, hatte er zugleich eine seiner lichtvollsten Erkenntnisse, nämlich, dass ihm von außen ziemlich alles genommen werden kann: sein Name, seine Gesundheit, äußere Freiheit in jeglichem Sinne …, allerdings nicht die Freiheit, wie er darauf reagiert, ob er hadert und Hass schürt oder ob er die letzte Kraft dazu nutzt, etwas Sinnvolles zu finden und zu tun.


– Frankl litt zeit seines Lebens unter Höhenangst. Das berühmt gewordene Zitat: „Man muss sich ja nicht alles von sich selbst gefallen lassen“, lebte er nicht nur dadurch, dass er bewusst ausgesetzte Klettersteige bewältigte, sondern auch im Alter von 67 Jahren den Pilotenschein machte.
Wieder wird auf Frankl Bezug genommen. Ja, er hat furchtbare und faszinierende Dinge erlebt. Aber Verantwortung heißt nicht nur, dass du in einem KZ höchsten Sinn findest. Verantwortung bedeutet auch, nicht ständig in einem Forum zu behaupten, dass Widerspruch mit einem persönlichen Angriff gleichzusetzen ist. Es wäre eine größere Leistung auf Kritik zu reagieren, ohne sich als Opfer darzustellen. Aber das wäre ja wirklich Verantwortung...
 
Sehr schöner Artikel! Tatsächlich würde es mir nie in den Sonn kommen, Freiheit ohne die Fähigkeit zur Verantwortung zu sehen. Leider ist es aber sehr verbreitet, Verantwortung lediglich mit Arbeit und Familie in Zusammenhang zu bringen und über jemanden schnell zu urteilen, der diesen Teil für die Gesellschaft nicht bzw. nicht mehr erbringt. Ich kann davon ein Lied singen. Tatsächlich bin ich ein überaus verantwortlich denkender Mensch und habe auch oft darunter gelitten.
Ja, sehr schön, danke sehr. @Maryem . Absolut richtig! Ich sehe es genau so.

Der Artikel könnte fast von mir sein - aber wirklich nur fast! :oops:
Mein Respekt, aber ernst, ohne Ironie.

So auch abschließend:

"Wenn das Leben keinen Sinn hat, wird schnell alles nutzlos, man fällt in eine Lebenskrise, eine Midlife-Krise, eine Depression, wie dies schon Einstein festgestellt hat: «Der Mensch, der keinen Sinn für sein Leben gefunden hat, ist nicht nur unglücklich, sondern lebensunfähig» (S. 127). Nach Frankl geht es nicht darum, dass der Mensch einen Nutzwert hat, sondern einen bedingungslosen Wert und eine bedingungslose Würde. Statt jeden Tag ein Blatt vom Wandkalender abzureissen und zu sehen, wie der Kalender immer dünner wird und das Leben verrinnt, schlägt Frankl einen Menschen vor, «der jeden Tag ein Kalenderblatt vom Wandkalender abreisst, es umdreht und sich auf der Rückseite Notizen macht, tagebuchmässige Notizen – was er getan hat an dem Tag, was er erlebt hat, was er geschaffen hat an dem Tag, was er tapfer durchgelitten haben mag an dem Tag.» (S. 156)"

Nochmal: "was er tapfer duchgelitten haben man an dem Tag"
 
"4. Fanatismus: Für den Fanatiker gelte nur seine eigene Meinung. «aber in Wirklichkeit hat er keine eigene Meinung, sondern nur die sogenannte öffentliche Meinung, und die hat eigentlich nicht er, sondern sie hat ihn» (S.41)."

Und wieder weichst du aus. Du übernimmst keine Verantwortung für deine Anschuldigungen, sondern flüchtest in ein Zitat - ohne Bezug zur Realität. Offensichtlich betrachtest du mich als Projektionsfläche für deine Kränkungen - unter Missachtung der Tatsache, dass Begriffsakrobatik keine Belege ersetzt.
 
Werbung:
Zurück
Oben