Das direkte Ansprechen von Mobbenden mit klaren Aussagen wie „Was soll das?!“ oder „Lass mich in Ruhe. Das will ich nicht!“ wird in der Fachliteratur als wirksame Strategie empfohlen, um Mobbing zu unterbrechen. Diese Form der Konfrontation signalisiert dem Täter oder der Täterin, dass das Verhalten nicht länger toleriert wird, und kann dazu beitragen, das Machtverhältnis zu verändern.
Laut dem Mobbing-Report wird empfohlen, dem Mobber frühzeitig und deutlich Grenzen zu setzen. Ein klares „Stopp!“ kann dem Täter zeigen, dass sein Verhalten nicht akzeptiert wird, und dem Opfer helfen, sich nicht mehr als wehrlos zu fühlen. Diese Aktion kann jedoch zu einer Veränderung der Situation führen, bei der eine Eskalation möglich ist. Daher wird geraten, sich Unterstützung von Mobbingberatern zu suchen.
vielfalt-mediathek.de+2Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+2