Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.275
Hm, nochmal – ich weiß es nicht. Th. Metzinger sagt in seinem letzten Buch sehr klar und deutlich etwas dazu.Ich denke "echte" Wissenschaftler sind sich des Kontextes ihrer Theorien bewußt
Die Wissenschaft hat kein Instrumentarium für Dinge wie Qualia – oder schau dir das hier an:
"Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? " ist ein Papier des amerikanischen Philosophen Thomas Nagel, der erstmals im Oktober 1974 in The Philosophical Review und später in Nagels Mortal Questions (1979) veröffentlicht wurde. Das Papier stellt mehrere Schwierigkeiten dar, die von phänomenalem Bewusstsein ausgehen, einschließlich der möglichen Unlöslichkeit des Mental-Körper-Problems aufgrund von "Fakten jenseits der Reichweite menschlicher Konzepte", der Grenzen von Objektivität und Reduktionismus, den "phänomenologischen Merkmalen" subjektiver Erfahrung, der Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft und was es bedeutet, ein bestimmtes, <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/What_Is_It_Like_to_Be_a_Bat?#cite_note-Thomas_Nagel_2010,_p._637-1"><span>bewusstes. </span><span>1]</span></a>
Nagel behauptet, dass "ein Organismus bewusste Geisteszustände hat, wenn und nur wenn es etwas gibt, dass es dieser beOrganismus ist - etwas, das es für den Organismus ist."<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/What_Is_It_Like_to_Be_a_Bat?#cite_note-2"><span>[</span><span>2]</span></a> Diese Behauptung hat in Bewusstseinsstudien einen Sonderstatus als "die Standard-Loution "wie es ist" erreicht.<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/What_Is_It_Like_to_Be_a_Bat?#cite_note-3"><span>[</span><span>3]</span></a> Daniel Dennett, der in einigen Punkten scharf widersprach, erkannte Nagels Papier als "das am häufigsten zitierte und einflussreichste Gedankenexperiment über das Bewusstsein" <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/What_Is_It_Like_to_Be_a_Bat?#cite_note-Dennett1991-4"><span>an. </span><span>4]</span></a><span title="Seite / Ort: 441">: 441</span> Nagel argumentiert, dass man menschliches Bewusstsein nicht mit dem einer Fledermaus vergleichen kann.
