Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.276
Zitat:
Im Jahr 2016 fanden sich im American Museum of Natural History in New York fünf renommierte Wissenschafter ein, um auf der jährlich stattfindenden Isaac Asimov Memorial Debate darüber zu diskutieren, ob das Universum eine Simulation sei. Für vier von ihnen war das zumindest mehr oder weniger plausibel, unter ihnen die theoretische Physikerin Zohreh Davoudi, damals am Massachusetts Institute of Technology (MIT), heute Assistenzprofessorin an der University of Maryland. Sie hatte bereits im Jahr 2012 mit zwei weiteren Kollegen einen Fachartikel veröffentlicht, in dem eine Methode beschrieben ist, wie man ein virtuelles Universum entlarven könne.
www.nzz.ch
Das entspricht aber total der Nur-Geist-Schule des tibetischen Buddhismus. Was noch? Es ist aber, als ob die moderne Wissenschaft... weiß ich nicht.
Im Jahr 2016 fanden sich im American Museum of Natural History in New York fünf renommierte Wissenschafter ein, um auf der jährlich stattfindenden Isaac Asimov Memorial Debate darüber zu diskutieren, ob das Universum eine Simulation sei. Für vier von ihnen war das zumindest mehr oder weniger plausibel, unter ihnen die theoretische Physikerin Zohreh Davoudi, damals am Massachusetts Institute of Technology (MIT), heute Assistenzprofessorin an der University of Maryland. Sie hatte bereits im Jahr 2012 mit zwei weiteren Kollegen einen Fachartikel veröffentlicht, in dem eine Methode beschrieben ist, wie man ein virtuelles Universum entlarven könne.

Digitale Physik: Leben wir in einer Computersimulation?
Elon Musk ist davon überzeugt, dass wir in einer Computersimulation leben. Verrückt? Vermutlich. Aber wieso hat unser Universum dann Ähnlichkeiten mit einem digitalen Rechner?

Das entspricht aber total der Nur-Geist-Schule des tibetischen Buddhismus. Was noch? Es ist aber, als ob die moderne Wissenschaft... weiß ich nicht.