Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.252
Im einem Sutra im Pali Kanon geht es um die Gottes Boten. Und es sind Alter, Krankheit und Tod. Niemand hier kann dieses Schicksal vermeiden. Es gibt keine Flucht.
Merlin, wenn du mich liest, was nicht wichtig ist, eigentlich, klingt sehr.. ach, destruktiv, aber es ist einfach das Leben, wie es ist. Der junge Prinz Siddhartha sah im allen die Vergänglichkeit, der Verfall, also die andere Seite, keine Schönheit, aber die Hässlichkeit. Er konnte nicht mehr mit seinen Kurtisanen Liebe machen, weil er unter der schönen und auch der glatten Haut die Eingeweide und Urin, Kot sah, es könnte bestimmt auch destruktiv klingen, aber es sind sehr wichtige Meditationen im Theravada, um sich nicht mehr mit dem Körper zu identifizieren. Das ist eher traurig, dass kein Mensch versteht , scheint mir, auf diesem Forum den Buddhismus . Denn es sind keine meine eigene Gedanken überhaupt. Der Körper stirbt immer, im jeden Augenblick der Tod ist immer näher. Wenn es für so viele destruktiv klingt, das ist bestimmt keine meine Schuld.
Im nächsten Schritt sogar man sollte sich den eigenen Tod vorstellen. Wie alle 4 Elemente den Körper verlassen. Dalai Lama macht diese Art von der Meditation mehr als 40 Jahre bestimmt. Lol..man sollte dann dem Nobel Preis Träger für den Frieden sagen, er sei destruktiv. Oder? Keine Chance hier auf die normale inhaltliche und sinnvolle Diskussion. Man würde egal an was beschuldigt und gerne sehr viel über Urheberrecht auslassen. Ich denke, mit diesem kleinen Beitrag von Handy aus hatte ich sehr viel grammatische Fehler gemacht, aber Tod sicher keine Urheberrecht verletzt. Inzwischen der Tod ist immer weiter näher. Bei Analayo, und er unterrichtet im Hamburg, der Praktizierende sollte sich vergegenwärtigen, dass der Tod kann jeden Augenblick passieren, auch jetzt auch. Wenn es sogar sehr destruktiv klingt, dann bitte keine Ansprüche an mich. Ich habe damit nicht zu tun. Aber Respekt gegenüber der Religion könnte keinen Menschen schaden, egal Liest man es oder ignoriert.
Merlin, wenn du mich liest, was nicht wichtig ist, eigentlich, klingt sehr.. ach, destruktiv, aber es ist einfach das Leben, wie es ist. Der junge Prinz Siddhartha sah im allen die Vergänglichkeit, der Verfall, also die andere Seite, keine Schönheit, aber die Hässlichkeit. Er konnte nicht mehr mit seinen Kurtisanen Liebe machen, weil er unter der schönen und auch der glatten Haut die Eingeweide und Urin, Kot sah, es könnte bestimmt auch destruktiv klingen, aber es sind sehr wichtige Meditationen im Theravada, um sich nicht mehr mit dem Körper zu identifizieren. Das ist eher traurig, dass kein Mensch versteht , scheint mir, auf diesem Forum den Buddhismus . Denn es sind keine meine eigene Gedanken überhaupt. Der Körper stirbt immer, im jeden Augenblick der Tod ist immer näher. Wenn es für so viele destruktiv klingt, das ist bestimmt keine meine Schuld.
Im nächsten Schritt sogar man sollte sich den eigenen Tod vorstellen. Wie alle 4 Elemente den Körper verlassen. Dalai Lama macht diese Art von der Meditation mehr als 40 Jahre bestimmt. Lol..man sollte dann dem Nobel Preis Träger für den Frieden sagen, er sei destruktiv. Oder? Keine Chance hier auf die normale inhaltliche und sinnvolle Diskussion. Man würde egal an was beschuldigt und gerne sehr viel über Urheberrecht auslassen. Ich denke, mit diesem kleinen Beitrag von Handy aus hatte ich sehr viel grammatische Fehler gemacht, aber Tod sicher keine Urheberrecht verletzt. Inzwischen der Tod ist immer weiter näher. Bei Analayo, und er unterrichtet im Hamburg, der Praktizierende sollte sich vergegenwärtigen, dass der Tod kann jeden Augenblick passieren, auch jetzt auch. Wenn es sogar sehr destruktiv klingt, dann bitte keine Ansprüche an mich. Ich habe damit nicht zu tun. Aber Respekt gegenüber der Religion könnte keinen Menschen schaden, egal Liest man es oder ignoriert.