Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Deine Sichtweise ist krank und abstossend! Kein Wunder dass damals die Anhänger Selbstmord gemacht haben.
Kümmere bitte um deine Motten. Ich habe deinen Wahn in Ruhe gelassen. Und schaue niemals dort.
Da lass den Theravada in Ruhe. Du verstehst Nichts davon. Es alles steht im Visuddhi Magga.
Der Weg zur Reinheit.
Für die Mönche geschrieben.
Was für dich nur das leere Wort ist. OK?
Danke .
 
Werbung:
Kümmere bitte um deine Motten. Ich habe deinen Wahn in Ruhe gelassen. Und schaue niemals dort.
Da lass den Theravada in Ruhe. Du verstehst Nichts davon. Es alles steht im Visuddhi Magga.
Der Weg zur Reinheit.
Für die Mönche geschrieben.
Was für dich nur das leere Wort ist. OK?
Danke .
Was kommst du jetzt mit den Scheiss Motten, was hat das mit meinen Post zu tun? Du bist selber psychisch kranker als ich. Und nein ich lasse dich nicht in Ruhe wenn du son kranken Scheiss schreibst. Ist mir egal ob das buddhistisch ist oder nicht. Die Anhänger haben wegen der Leichenmeditation Selbstmord begangen weil es gegen die Schönheit des Seins geht. Das ist widerwärtig, krank und abstossend.
 
So:

"Dem Saṅghabhedavastu des Mūlasarvāstivāda-Vinaya zufolge wurde
der zukünftige Buddha tatsächlich vor seinem Erwachen durch Visionen
von Leichen in verschiedenen Stufen des Zerfalls aufgewühlt,24
eine Beschreibung,
die mit der vorliegenden Satipaṭṭhāna-Übung in einem direkten
Zusammenhang steht."

Und:

"Das Motiv des Todes als ein Götterbote ist im vorliegenden Zusammenhang
insofern bemerkenswert, als dass der Versuch, dem Tod mittels
der Leichenbetrachtung zu begegnen – wie im Satipaṭṭhāna-sutta und
seinen Parallelen beschrieben
– das praktische Problem beinhaltet, dass
zunächst ein menschlicher Leichnam gefunden werden muss, der im
Freien zum Verwesen abgelegt wurde. Dies wirft insbesondere heutzutage
einige Schwierigkeiten auf. Ein alternativer Vorschlag im Śrāvakabhūmi
besteht darin, dass jemand anstatt zum Leichenfeld zu gehen, auch
das Bild eines zerfallenden Körpers nutzen kann.33"

Oder:

"Majjhima-nikāya:
So, als ob eine Person einen Leichnam sehen würde, der auf ein Leichenfeld
geworfen wurde und ein, zwei oder drei Tage tot ist, der
aufgedunsen und fahl ist und aus dem Flüssigkeiten heraus sickern …
… der von Krähen, Falken, Geiern, Hunden, Schakalen oder verschiedenen
Arten von Würmern verschlungen wird …
… ein Skelett mit Fleisch und Blut, das von Sehnen zusammengehalten
wird …
… ein Skelett ohne Fleisch, das mit Blut beschmiert ist und von
Sehnen zusammengehalten wird"

Das ist bitte Theravada, da respektiere Bitte die Tradition, mehr nicht.

Anālayo
Satipaṭṭhāna
aus der Perspektive des frühen Buddhismus


Satipatthana_aus_der_Perspektive_des_fruehen_Buddhismus-Analayo.webp
 
Das ist bitte Theravada, da respektiere Bitte die Tradition, mehr nicht.
Ich scheisse auf Tradition! Heisst es nicht so schön dass Buddha sagte, glaube mir nicht bedingungslos sondern überprüfe alles selber nach? Nun ich bin zu einer anderen Sichtweise gekommen. Heisst es nicht, triffst du Buddha, dann töte ihn???
 
Dann verpiss dich .
Ich schaue bei dir fast niemals. Punkt!
Ich beleidige dich nicht.
Und ich suche die Weite, wenn du etwas so schreibt.
Das endgültige Mal. Noch eine persönliche Schmähung, da landest du zusammen mit:

@Felicia1 , @SYS41952 . Deine Entscheidung!
Ist mir egal in was du mich zu stecken versuchst. Und beleidigt habe ich dich übrigens nicht.
 
Werbung:
Sehr gut. Dann bleiben wir die Freunde, hoffe ich sehr!
Ich habe keinen Hass gegen dich, nur manchmal muss ich halt den Kopf schütteln bei manchen deiner Aussagen. Dabei ist es mir egal ob buddhistisch oder Tradition oder nicht. Man muss nicht alles annehmen, nur weil es buddhistisch ist.

Aber nun gut, so ist es halt. Es gibt viel schlimmere Menschen als dich, alles gut.
 
Zurück
Oben