Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Zen ist wie Schrödingers Katze:
Mach die Kiste auf,ist der Verstand tot und die Erleuchtung weg.
 
Zen ist wie Schrödingers Katze:
Mach die Kiste auf,ist der Verstand tot und die Erleuchtung weg.
Der alltägliche Verstand soll doch auch überwunden werden.

Die Vorstellung der Zen-Satori macht mir jedoch zu schaffen. Erleuchtung und Erwachen gibt es auch in anderen Religionen und dort irgendwie lebendiger, meine ich.
 
Zen Stellt genau den Alltag dar.
Einfach die Kartoffeln zu schälen. So das bekannte Buch. Ich würde niemals aber beweisen, daß ich Recht!!! Habe. Das überlasse ich den anderen. Immer.
 
Nicht "Entweder-Oder", ODER "Sowohl als auch" eher Weder-Noch :D
Wenn das eine geht, dann muss auch das andere gehen, beides zusammen oder nichts von beidem..


„Der Weg ist nicht Denken. Der Weg ist nicht Nicht-Denken. Der Weg ist: jenseits des Denkens.“
 
Werbung:
@lSerafiml . Wenn du willst:

"Chan-Geschichten erzählen die buddhistische Lehre in Bildern, Gleichnissen und Metaphern. Das nur sanfte Andeuten des Gemeinten, der Umweg, das Umkreisen, der verschlungene Zugang zum Verborgenen und zu spiritueller Weisheit wurden in China zu den neuen Ausdrucksmitteln der Lehre und förderten ihre nachhaltige Verbreitung. In vielem verband sich die Chan-Schule mit dem Daoismus, Chinas angestammter Religion. Gemeinsam ist beiden die Überzeugung, dass die höchste Wirklichkeit mit den Worten der Sprache nicht authentisch beschrieben werden kann, sowie die Betonung ethischen und erleuchteten Handelns im Alltagsleben. Das achtsame Leben, das Gehen des Pfades, ist das eigentliche Ziel. Die 535 Geschichten dieser Sammlung umfassen einen Zeitraum von über fünfzehnhundert Jahren. Nicht nur religiös motivierten Lesern, Zen-Anhängern und sinologischen Fachkreisen, sondern allen, die sich für asiatische Kultur "

Geschichten und Anekdoten des Chan-Buddhismus
 
Zurück
Oben