Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Die Stanford-Gefängnisstudie von Philip Zimbardo liefert wichtige Erkenntnisse über die Natur des Menschen und wie Situationen und Systeme unser Verhalten beeinflussen können:

Die Studie zeigte, dass gewöhnliche Menschen, denen lediglich die Rollen von "Gefängniswärtern" und "Gefangenen" zugewiesen wurden, sehr schnell in diese Rollen hineinwuchsen und extreme Verhaltensweisen an den Tag legten.[1][4] Die "Wärter" wurden zunehmend sadistisch und misshandelten die "Gefangenen", während diese apathisch und hilflos wurden.

Dies verdeutlicht, dass Menschen nicht nur durch ihre innere Natur und freien Willen bestimmt sind, sondern dass äußere Situationen und Systeme einen enormen Einfluss auf unser Verhalten haben können.[4] Selbst normale, psychisch gesunde Menschen können unter den richtigen Umständen zu Grausamkeiten und unmoralischem Handeln verleitet werden.

Die Studie zeigt auch die Macht der Deindividualisierung und wie die Entmenschlichung von "Anderen" zu ihrer Unterdrückung führen kann.[1] Sobald die "Gefangenen" nur noch als Nummern behandelt wurden, war es für die "Wärter" leichter, sie unmenschlich zu behandeln.

Insgesamt warnt Zimbardos Experiment davor, die Fähigkeit des Menschen zur Grausamkeit zu unterschätzen, wenn die situativen Bedingungen dies begünstigen.[1][4] Es unterstreicht die Notwendigkeit, Systeme und Institutionen so zu gestalten, dass Machtmissbrauch und unmenschliche Behandlung verhindert werden.

Citations:
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Philip_Zimbardo
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Stanford_prison_experiment
[3] https://genius.com/Philip-zimbardo-...ison-the-stanford-prison-experiment-annotated
[4] https://www.bbc.com/news/world-us-canada-14564182
[5] https://www.prisonexp.org/response
Ja, siehe z.B. unter der Nazidiktatur und den menschenverachtenden Gesetzen, die dort galten.
 
Werbung:
Du raffst es nicht, Du kopierst laufend Texte von Webseiten, ohne die Quellen anzugeben. Laufend..

Und tust so als ob die Texte von Dir sind..
Ich habe jetzt ein paar Seiten rückwärts geblättert und habe nicht gefunden, was du meinst. Die Fußnoten oder der eingefügte Link, geben doch jedes Mal an, woher es stammt.

Ich verstehe das Problem nicht! Das sind doch dann die Quellenangaben.
 
Werbung:
Wenn das nicht ok ist, müsste man es dann einfach anders handhaben. Aber wie?

Eigentlich ist es recht einfach. Du darfst aus Links oder Büchern zitieren, wenn es dazu einen sog. wichtigen Grund gibt. Das heißt, du könntest z.B. etwas verlinken und aus dem Link zitieren.

"Max Mustermann schreibt: "Xy ist so und so, weil dies und das sich so und so auswirkt."

Du darfst aber aus der Quelle nicht großzügig seinen Text kopieren, sondern musst selber darauf Bezug nehmen. Ein "Dem stimme ich voll zu" oder "Der Typ spinnt doch" wird nicht als Grund anerkannt. Du könntest also bspw. schreiben, dass er die technischen Zusammenhänge gut erklärt hat, auf die psychologischen aber kaum eingegangen ist und du dich fragst, ob er xy generell für eine gute Sache hält oder lediglich sozial benachteiligten Familien (...)
 
Zurück
Oben