Die Protokolle der Weisen von Zion - echt oder Fälschung?

sind die Protokolle echt oder eine Fälschung?

  • Echt

    Stimmen: 8 18,6%
  • Fälschung

    Stimmen: 23 53,5%
  • keine Ahnung

    Stimmen: 7 16,3%
  • Ich weis nicht, was mit den Protokollen gemeint ist

    Stimmen: 5 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    43
es soll sie auch schon in England geben, die Essener kommen wieder auf die Bühne

die Frage ist: Die Essener, oder sind es eher verwirrte Grosstadtkinder, die sich, um ihre modernen Lügen zu verkaufen, sich in das nichtverstandene Gewand des uralten kleiden?

lG

FIST, der die Geschichte mehr liebt, als das, was Sekten über die Geschichte so erzählen
 
Werbung:
Gibt es EINEN Geschichtlichen Beweis über die Existenz eines Jesus Christus?

Natürlich gibt es den

viel wichtiger aber ist ein Indiz: Nämlich dies: dass sich schon 20 Jahre nach dem Tod von Jesus Christus eine grosse Gemeinde an Anhängern über die Halbe Welt versträut hat und überall das selbige gelehrt hat.

Es hat sich nämlich gezeigt, dass alle Kulte, die auf einerLüge Basieren, nicht so erfolgreich sind, wie Dinge, die auf Wahrhaftigkeit basieren.

aber um dich selber ad abusrdum zu führen: da du die Existenz des Christus bezweifelst, und ebenso die Beweise seiner Existenz, dann ist es doch mehr als, naja, peinlich, wenn du steif und fest behauptest, dass Jesus ein Essener gewesen währe?

LG

FIST, der auch die Logik liebt
 
Hab jetzt "The da Vinci Code" gesehen....
Mußte noch was bei Brettelsmann kaufen und hab den Film gewählt.
na ja, nachdem das erste Mal was von "the Priors of Zion" gelabert wurde, hatte sich das ding für mich erledigt, die restlichen 2 1/2 stunden liefen so an mir vorbei.
Wat ham se da für´n Quark zusammengesponnen.
Leider nehmen heutzutage manche Leute Filme für bare Münze. Wahrscheinlich entstehen u.a. daraus solche Threads wie dieser
Da waren ja noch "the Knights Templar" mit N.Cage besser gemacht.
Möcht nicht wissen wollen, wieviele Eso-frauen glauben, sie seien die letzte Nachfahrin von Jesus.....

Sage
 
hi Sage

Wat ham se da für´n Quark zusammengesponnen.

das ist ganz leicht zu beantworten: Lincoln, Baignet und Leigh, jedem ernsthaften Historiker über Templer, Katharrer und Gralsmythos usw wohlbekannt als grösste Witzfiguren dieses Themas, allen Esoterikern die sich für dieses Thema interessieren ebenfalls wohlbekannt und beten ihre Gesch...., tschuldigung, ich mein natürlich: Märchenbücher gebetsmühlenartig nach.

LG

FIST
 
Einspruch!

Lincoln, Baigent und Leigh sind interessante Autoren.
Von ihnen hat doch erst Brown die Idee zu seinem Bestseller abgekupfert.


Man muß ihnen ja nicht gleich alles glauben!


:zauberer1
 
Lincoln, Baigent und Leigh sind interessante Autoren.
Von ihnen hat doch erst Brown die Idee zu seinem Bestseller abgekupfert.

natürlich hat Dan Brown denen alles abgeguckt: man könnte "Davinci Code" auch "Baignet/leigh/Lincoln Code" nennen, oder "die zusammengefassten Theorien von Baignet/Leigh/Lincoln in einem Band".

Das sie Interessant sind, will ich nicht abstreiten, aber eher interessant im Sinne von "unterhaltsam" und nicht Interessant im Sinne von "gut Recherchierter sich an die Fakten Haltende Geschichtsforschung" ;)

lG

FIST
 
Einspruch!

Lincoln, Baigent und Leigh sind interessante Autoren.
Von ihnen hat doch erst Brown die Idee zu seinem Bestseller abgekupfert.


Man muß ihnen ja nicht gleich alles glauben!


:zauberer1


Scheinen aber einige damit ihre Probleme zu haben...
Also wenn jemand gechickt ist und dann noch einen guten director findet, dann gibt´s hier demnächst nen Thread, wo jemand behaupten wird, datdat
Rumpelstizsche der dritte König von Nazareth war (oder war´s der
Tripperkönig vom Lazareth?)



Sage
 
Werbung:
Es gab zu diesem Fall auch eine bekannten Plagiatsprozeß, den allerdings Dan Brown gewonnen hat. Das Gericht stellte fest, daß sich die oben drei genannten, die als Kläger in Erscheinung traten, ebenfalls kräftig bedient hatten bei anderen Autoren, und daß es schlichtweg unübersichtlich sei, wer sich nun bei wem bedient hätte. Außerdem - und das die entscheidende Quintessenz des Prozeßurteils - handelte es sich beim Ideenklau von Dan Brown um eine Kreation, die über genügend "Schöpfungshöhe" verfüge, um nicht "Plagiat" zu sein.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22426/1.html
 
Zurück
Oben