DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lieber Syrius,... haben Geister Gottes von den Aposteln Besitz ergriffen und durch sie geredet, in andern Sprachen und in einer Art, dass es unmöglich ist, dies mit der Bildung dieser einfachen Fischer zu erklären.
nur einmal so ein paar Fakten zu dem Thema Aposteln und den Fischern:
1. Andreas als der Erstberufene, war der Bruder von Petrus, Fischer und ein Jünger von Johannes dem Täufer.
2. Petrus war also dessen Bruder und ebenfalls Fischer.
3. Jacobus der Ältere ein Fischer und Bruder von Johannes
4. Johannes der Lieblingsjünger, Fischer und Bruder von Jacobus Ä.
Er hat nachweislich ein hohes Alter erreicht und verschiedene Schriften verfasst. Aus diesem Grund kommt er auch als der Verfasser des gleichnamigen Evangeliums durchaus infrage.
5. Philippus war aus Betsaida und vermutlich auch Fischer.
6. Jacobus der Jüngere möglicher Bruder von Jesus und sicherlich kein Fischer sondern ein Tecton (Haushandwerker), wie Jesus und dessen Vater.
7. Matthäus war Steuereintreiber und möglicher Verfasser des gleichnamigen Evangeliums.
8. Bartholomäus war ein Schriftgelehrter, der später in Armenien missionierte.
9. Über den Beruf von Thomas ist nichts bekannt, missionierte aber später in Indien.
10. Judas Thaddäus ist möglicherweise keine reale Person.
11. Judas Ischariot (der Messerkämpfer) stammte jedenfalls aus dem Dunstkreis des Widerstandes gegen Rom.
12. Auch Simon der Zelot kann man unschwer diesem Personenkreis zuordnen. Über deren vorherigen Broterwerb ist nichts bekannt.
Maßgebliche Apostel stammten aus der Zeit nach dem Tod Jesus, so zum Beispiel Paulus, der Schriftgelehrter und Zeltmacher war. So war Lukas Arzt und gilt als Verfasser des gleichnamigen Evangeliums und der Apostelgeschichte.
Zudem hatte Jesus in Kafarnaum eine größere Anzahl an Apostel ausgesandt, um die Botschaft im Lande zu verbreiten. Der Großteil der Apostel in der Apostelgeschichte hatte sicherlich nichts mit den Fischern der ersten Stunde mehr gemein.
Merlin