Die Photos von der Natur

9bdxj9bu6h3l.jpg
 
Werbung:
@Bougenvailla

wußtest du schon, dass solche Spinnenetzte eine Art Wettervorhersage sind?
Wenn Regen im Anmarsch ist, dann nimmt die Kreuzspinne z.B. ihr Netzt ab und spinnt es nach dem Regen neu auf.

LG
Waldkraut
 
@Waldkraut
Nein, das wusste ich bisher nicht.
Dann hat die liebe Spinne hier von Mai bis Oktober nichts zu tun, denn während dieser Zeit gibt es bei uns keinen Regen.
Im Sommer, wenn die Nachttemperatur nicht zu heiß ist, spinnen sie oft nur dünne Fäden von Baum zu Busch....oder.
Komme ich dann früh raus, passe nicht gut auf, hab ich die laufend im Gesicht.
Oder ist das eine andere Art Spinnen? gibt es auch welche die keine Netze weben?
 
@Waldkraut
Nein, das wusste ich bisher nicht.
Dann hat die liebe Spinne hier von Mai bis Oktober nichts zu tun, denn während dieser Zeit gibt es bei uns keinen Regen.
Im Sommer, wenn die Nachttemperatur nicht zu heiß ist, spinnen sie oft nur dünne Fäden von Baum zu Busch....oder.
Komme ich dann früh raus, passe nicht gut auf, hab ich die laufend im Gesicht.
Oder ist das eine andere Art Spinnen? gibt es auch welche die keine Netze weben?

Sowas hat man im Altweibersommer *smile*, da spinnen die "Weiber" *lach*

... ich denke mal es gibt zig verschiedene Spinnennetzarten. Das was du hier rein gestellt hast sieht in etwa aus wie eins von einer Kreuzspinne.

LG
Waldkraut
 
Dann hat die liebe Spinne hier von Mai bis Oktober nichts zu tun, denn während dieser Zeit gibt es bei uns keinen Regen.
Im Sommer, wenn die Nachttemperatur nicht zu heiß ist, spinnen sie oft nur dünne Fäden von Baum zu Busch....oder.

Einige Radnetzspinnen (Kreuzspinnen, davon gibt es etwa 50 Arten) spinnen ihre Netze erst nach Dämmerung; und "fressen" diese dann zum Morgen wieder auf. Andere, lassen die "Fangnetze" komplett stehen. Oder, wie @Waldkraut schrieb, bei Schlechtwetter wird wieder abgewebt.
Je nach Art, KÖNNEN die Netze als "Wettervorhersage" genommen werden, trifft allerdings eben nicht auf alle Arten zu.

gibt es auch welche die keine Netze weben?
Gibt es auch, natürlich. Darunter fallen zB Wolfsspinnen und Springspinnen (samt Unterarten).
Andere wiederum spinnen eine Art "Kugel" oder "Knubbel"..
Faszinierend sind sie alle(mal). Grad wenn man, wie auf Fotos, sieht, wie belastbar diese Spinnenseide wirklich ist; und welche wunderbaren Effekte Tautropfen, Nebel, Reif etc da wirken können :)

Sowas hat man im Altweibersommer *smile*, da spinnen die "Weiber" *lach*
Naja, manche Weiber spinnen nicht nur zum Altweibersommer.. Da ist ganzjährig "arachnides Verhalten" angesagt.. Wenns dann noch "schwarze Witwen" sind... ohjeoje, der arme Mann *lach*
 
Werbung:
Zurück
Oben