Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaub nich' das sie "ausstirbt", aber sie wandelt sich. ...
Denk dir nur mal welchen Aufwand es brauchte, um eine Freske auf die Decke einer Kirche zu schaffen. ...Heute gibts den Schöpfungsakt als Fototapete im Baumarkt zu kaufen.
"Bin ich kreativ, wenn ich es geschafft habe zwischen Modell <Birkenwäldchen> und <La Giudecca> zu wählen?" ...Oder soll ich mir einfach lieber zwei Pötte Farbe kaufen und ein Bambuswäldchen inklusive Tiger im Lotusteich selber malen? Muß es <freihand> sein oder darf ich mir Hilfe von der Vorlage ausm Internet holen?...
<Copy/Paste> is' ja auch 'ne feine Sache. ...Ist es purer Konsumerismus fremder Inhalte wie der BigMäc in der Mittagspause, ...oder beweise ich Kreativität, indem ich bewußt gezielt Inhalte anderer Leute übernehme und ihnen durch multiplizierte Weitergabe zu positiver Popularität verhelfe? Selbst Memes und Captions werden somit eine eigene kreative Ausdrucksform.
Wie weitlangend ist eigentlich individuelle Kreativität?...und wo ist die Grenze zu sinnentbehrender Leere?...
Die "nichts" sind vermutlich in jedem von uns enthalten. Es ist lediglich ziemlich schwer sie zu detektieren, mit dem Finger drauf zu deuten und sie im Zaum zu halten, -...damit sie die geistige Öde nicht wie Sanddünen ausufern lassen.
Da der TE nichts mehr schreibt, ist es anscheinend okay, dass wir hier eine Grundsatzdebatte über Kulturpessimismus und Doctor Who führen. Da hätte ich mir den Gang in die Wildsau gestern sparen können.
Nein, sie wandert nur. Völker werden müde und senil und verschwenden dann irgendwann ihre ganze verbliebene Kraft darauf, Gründe dafür zu suchen, sich nichts mehr zu erlauben. Unseres ist so weit, dass es sich selbst in eine Zwangsjacke aus Scheinheiligkeit geschnürt hat. Kreativität erscheint da schnell unmoralisch bis verbrecherisch und wo sie noch wirkt, wirkt sie verborgen.
In unserer Zivilisation herrscht das Nichts, daran besteht kein Zweifel. Und letztlich siegt es immer. Aber solange es Leben gibt, wird es auch junges Leben geben, im Kleinen wie im Großen, und solange stirbt auch die Kreativität nicht aus.
@Holztiger naja sie sind nicht direkt da... Sie sind eher am weg und ich hab nich das Gefühl das sie sich gern mal auf'n kaffeeekränzchen plaudern wollen
@Holztiger naja sie sind nicht direkt da... Sie sind eher am weg und ich hab nich das Gefühl das sie sich gern mal auf'n kaffeeekränzchen plaudern wollen
Sie sind auf deinem begangen Weg? ...direkt auf dem Weg drauf? Das heißt du stößt auf sie, das ist unvermeidbar, wenn du dich bewegst, aber es gibt keinen zufriedenstellenden Austausch mit jenem Wesen. Kann man das so sagen? Was macht die Begegnung mit diesem Wesen mit dir?
Dein Gefühl, daß die sich nicht austauschen wollen, gilt es zu verifizieren...nimm die Kommunikation auf^^
Ist als so ziemlich alles einfriert... Also ned nur das es kalt wird sondern das die zeit zelbst stehen bleibt.
Und obn drein das Gefühl von immenser leere
Wieso nicht?... "Nihilisten" gibts doch auch. ;-)
Und alles in der Natur basiert auf Dualismus der Gegensätze.
Also: "etwas" <-> "nichts".
Übrigens kennt man das auch sehr schön am Monatsende. ...Du öffnest die Brieftasche und siehe da, voila...-"nichts"!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.