Die Macht der Worte

Werbung:
Durch das Gefühl entwickelt sich eine Emotion, dadurch ensteht das Wort. So sehe ich es.

Empfindung, Gefühl und Emotion sind nicht eindeutig definierbar und gehen ineinander über.
Das macht es schwierig, sich darüber zu verständigen.

Seber sehe ich es so, dass Empfindung und Gefühl eher Wahrnehmungen sind - sie sind (teils biochemische) Reaktionen auf alles, was uns so begegnet - und Emotionen sind die energetische Reaktion darauf.
 
Damit er sich hinterher als ein "guter" Mensch bezeichnen kann.:rolleyes: Oder man ihn deswegen nicht verurteilt, weil er es nicht getan hat? alles eine Frage des Egos.

Es gibt allerdings auch Leute, die ihre spontanen Zuwendungen für sich behalten - die müssten sich dann selber loben.
Wie anstrengend und nutzlos.... :(

Aber ok, ist halt deine Sicht...
 
Rein logisch betrachtet heißt das aber, dass du selbst auch niemals etwas tust, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten...

:rolleyes:

für so einen Zustand gibt es auch ein Wort-Destruktiv- gegen sich selbst gerichtet.

Ja klar, in deiner Licht und Liebe Welt, mit Sicherheit!:teufel:
Aber ich kenne da auch ein paar Worte für dich, und deine Beiträge in diesen Fred, Selbsterhöhung, fällt mir da ganz spontan ein.
;)
 
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

dieses Gottes-Wort war aber eine Melodie, oder Schwingung, keine Buchstaben, was wieder bestätigt, dass es darauf ankommt mit welcher Stimmlage etwas gesagt wird, wie bei Tieren, die Worte nicht kennen, aber sehr wohl die Töne ob man schimpft oder liebkost.
 
Werbung:
Zurück
Oben