Thothy:
P.S. willst du wirklich über die Tolteken lesen? Dann nimm die Bücher von Don Miguel Ruíz.
maria45:
danke ich lese keine Bücher...
wenn ich was von ihnen wissen will, frage ich sie direkt...
nizuz:
ist das so ?
maria45:
Meine zweijährige Tochter weiß alles. Sie zeigt mir, wie weit man gehen kann.
Das finde ich großartig.
Durch sie spricht Gott direkt zu mir, wenn wir schon bei dem Thema sind.
Bevor ich noch einen Gedanken daran verschwenden kann, daß ich gleich ein bestimmtes Buch aus dem Regal bräuchte, ist sie bereits am Regal und holt genau das Buch (und wir haben wirklich viele Bücher) und steht mit leuchtendem Herzchakra und Kronenchakra vor mir und reicht mir lächelnd das Buch. Ja, wie macht sie das denn?
maria45:
Wenn du dir selbst ein fundierteres Urteil bilden möchtest, lies mal von Weinreb "Wie sie den Anfang träumten", da kommst du aus dem Rechnen gar nicht mehr raus...
nizuz:
*Maria45*, deine Märchengeschichten werden langsam echt peinlich.
ja, finde ich auch, nizuz.
wie genial, deine Zusammenstellung, du bringst es wirklich auf den Punkt!

wer denken könnte, könnte da glatt ans denken kommen...
ein Blick in mein Profil könnte da schon erhellend wirken:
meine Angaben sind symbolisch... (esoterisch)
einerseits, weshalb sollte es dir und vielen anderen auch anders gehen als den Jüngern Jesu, die ihn auch nur auf der buchstäblichen Ebene verstanden:
Matthäus 16,6-7
Jesus aber sprach zu ihnen: Sehet zu und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadducäer.
Sie aber überlegten bei sich selbst und sagten: Weil wir keine Brote mitgenommen haben.
Dabei war der Beitrag von Thothy doch schon so genial:
Thothy:
Das Problem bei diesen ganzen Betrachtungen liegt einfach darin, mit Büchern alleine kommt keiner wirklich weiter ...
...
P.S. willst du wirklich über die Tolteken lesen? Dann nimm die Bücher von Don Miguel Ruíz.
und andererseits nun deiner, mit dem peinlichen. Ich finde so richtig peinlich, dass du es so zusammenstellst. Dadurch wird es anschau-lich. Ist doch das Wort "pein" vom hebräischen "peni" abgeleitet, das "Angesicht" bedeutet.
Bei Schmerz verzieht man das Gesicht, Schmerz wird im Gesicht sichtbar.
Das Unsichtbare des Schmerzes wird sichtbar im Gesicht.
Wenn dir also meine Märchengeschichten langsam peinlich werden, wird es dir sichtbar, wovon ich rede... das finde ich gut, macht Mut, weiterzumachen... und wenn es dabei ein bißchen peinlich ist im Sinne eines Haftens am Schmerz, schmerz-haft, ein bißchen wehtut, das macht nyx, die Wahrheit tut halt weh, wenn man an der Lüge hängt...
Das Anlitz/Antlitz ist doch das An-Licht, da geht das Licht an... bei dir nun auch langsam... toll, diese toll-teken, oder? Tol ist die Zahl, taal im holländischen, und teken sind die Zeichen, betekenen ist bezeichnen, also sind das Meister im Umgang mit der Matrix, und ich unterhalte mich gerne mit ihnen... auf ihrer Ebene... wer folgen mag, darf folgen...