Was war das Motiv für die Kreuzigung? Musste ein Auftrag erfüllt und offenbart werden? (1. Kor 5,7): "Denn auch wir haben ein Passahlamm, das ist Christus, der geopfert ist." Welcher normal denkende Mensch würde einen Andern opfern, damit scheinbar die Sünden der Menschheit weggenommen werden? Scheinbar nur Gott und einige Blutrünstige Kranke brauchen solche grausame Blutrituale.
Falls es so ist wie in der Bibel beschrieben ist, wäre es eine Art Selbstmord gewesen. Jesus wusste im Voraus, dass Er Verraten, getötet und verleumdet wird (noch ehe der Hahn 3x kräht) od. (Joh 13,27): "Was du tust, das tue bald!" Hört sich so an, als wäre es ein Auftrag an Judas gewesen?
Auch vor der Verurteilung tat Jesus nichts um seinen Hals zu Retten. Pilatus hat keine Fakten für eine Verurteilung und bittet und bettelt Jesus an. Joh 19,10) "Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, dass ich Macht habe, dich loszugeben?"
(Mt 27,14): "Und er antwortete ihm nicht auf ein einziges Wort."
Ungefragt antwortete Jesus (Joh 19,11): "Du (Pilatus) hättest keine Macht über mich, wenn es dir nicht von oben her gegeben wäre. Darum: der mich dir überantwortet hat, der hat größere Sünde." ? Wer ist damit gemeint? Gott oder ein Hohepriester?
War Pilatus ein Weichei? (Joh 19,6): "Nehmt ihr ihn hin und kreuzigt ihn, denn ich finde keine Schuld an ihm." Es ist historisch überliefert, dass Pilatus ein sehr grausamer Herrscher war!
Auf die Beschuldiger (Jüdische Priesterschaft) reagierte Jesus wie immer, sehr zornig, beleidigend und drohend.
Mt 23,27): "Wehe euch, Schrift- gelehrte und Pharisäer, Heuchler, weil ihr getünchten Gräbern gleicht."
Mt 23,33): "Schlangen, Otternbrut, wie solltet ihr dem Gericht (...) entfliehen?"(Mt 24,2): "Es wird hier nicht ein Stein auf dem andern bleiben, der nicht zerbrochen werde."
(Mk 7.6, Heuchler 7): "weil (...) solche Lehren nichts sind als Menschengebote." Bem. ist unter Menschen doch normal?
So viel Hass und Verachtung, dabei wollten die Gelehrten nur wissen, mit (Mk 11,28) "welcher Vollmacht" Jesus als Messias unterwegs war. Anstatt es ihnen zu erklären, antwortete Jesus trotzig (Mk 11,33): "So sage ich euch auch nicht, aus welcher Vollmacht ich das tue."
Weitere Unterstellungen. Mk 12,40): "Sie (die Schriftgelehrten) fressen die Häuser der Witwen und verrichten zum Schein lange Gebete."
Noch hat der Hohen Rat Geduld und fragt Jesus über seine Jünger und seine Lehre aus. Er aber antwortet nur (Joh 18,21): "Was fragst du mich? Frage die, die gehört haben, was ich zu ihnen geredet habe."
Nach dieser Demütigung hatten die Priester die Geduld verloren und schlugen Jesus verärgert ins Gesicht. Jesus höhnisch (Joh 18,23): "Habe ich übel geredet, so beweise, dass es böse ist; habe ich aber recht geredet, was schlägst du mich?" Bem. gut + böse gibt es nicht, nur nett und weniger nett.
Warum wurde Jesus zum Tode verurteilt? In der gesamten jüdischen Literatur gibt es kein Beispiel für eine Person, die angeklagt wurde, weil sie sich für einen Gottessohn, Messias ("Christos" = der Gesalbte) ausgab, hätte, Jesus behauptet Er wäre der Allmächtige Gott, so hätte das ernsthafte Konsequenzen haben können.
War es wegen Amtsanmaßung (Mk 15,2): "Bist du der König der Juden?" Jesus cool (Mk 15,2): "Du sagst es." Heutzutage würden wir so einen ärmlichen Eselreiter, als harmlosen Kranken bemitleiden.
War Jesus harmlos? Denke ja, es ist nur bekannt, dass er im Tempel die Sau rausgelassen hat und Tische umschmiss. Er und die Jünger hatten nicht mit Bomben und Blitzen rumgeschmissen und niemanden ermordet. Warum wurden die Jünger nicht auch gefangengenommen und verhört? Seit Menschengedenken wurden Alle verbündete Mitglieder, Aufwiegler, Ketzer mit Stumpf und Stiel ausgerottet.
Das Kreuz mit dem Kreuz. War Jesus tot oder nur ohnmächtig? Pilatus und dieSoldaten konnten kaum glauben, dass Jesus im Gegensatz zu seinen Mitgekreuzigten schon tot sein sollte (Mk 15,44): "Pilatus aber wunderte sich, dass er schon tot sei". Als Lebenszeichen könnte die blutende Stichwunde gelten, die ihrerseits den Tod nicht hätte herbeiführen können.
Wurde Jesus wirklich ans Kreuz geschlagen oder vielleicht nur an einen Pfahl gehängt?
In den griechischen Originalen der Evangelien wird das Hinrichtungsinstrument "staurós" (Pfahl) und der Tötungsvorgang selbst "stauróo" genannt. Das würde nicht "kreuzigen", sondern "an den Pfahl" hängen bedeuten. Ebenso nirgendwo das Wort "xiasma" für "Kreuz". Das lateinische "crux" bedeutete ursprünglich nicht "Kreuz", sondern "Pfahl". Bei den Römern hieß der Akt, den wir "Kreuzigung" nennen, "arbori infelici suspendere", Aufhängen am Unglücksbaum.
Im A T ist der Akt der Kreuzigung gänzlich unbekannt, es war üblich, den Verurteilten an den Armen an einen Pfahl zu hängen. Die Apostelgeschichte berichtet denn auch, Jesus (Apg 10,39) "haben sie an das Holz gehängt und getötet."
5 Mose 21,22): "Wenn jemand eine Sünde getan hat, die des Todes würdig ist, und wird getötet und man hängt ihn an ein Holz."
Die frühesten Bilder einer Kreuzigung sind erst 300 Jahre nach Christi Geburt entstanden. Bis dahin kam niemand auf die Idee, Jesus am Kreuz darzustellen. Dagegen waren Abbildungen von Menschen, die an den Armen an einem Pfahl oder Baum aufgehängt waren, weit verbreitet.
Sehr widersprüchlich Joh 19,6): Pilatus zu den Juden "Nehmt ihr ihn hin und kreuzigt ihn bei den Juden ist diese Art der Verurteilung unüblich!
Gibt es Augenzeugen für die Kreuzigung? Nein, kein einziger Bibelschreiber behauptet von sich selbst, der Kreuzigung beigewohnt zu haben. Alles weiß man nur vom Hörensagen!
Die Evangelisten Markus und Lukas behaupten, dass nach Jesus Tod die Sonne kurzzeitig ausgeschaltet worden sei (Mk 15,33) Seltsam ein Römer Vergil hat behauptet, bei Caesars Tod habe sich die Sonne verfinstert. Von der Zeitepoche könnte passen, Zufall, Verdrehung, Verwechslung?
Eine Tafel mit der Inschrift INRI ("Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum") (Joh 19,19): "Pilatus aber schrieb eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz; und es war geschrieben: Jesus von Nazareth, der König der Juden." Warum auf römisch? Das Volk sprach Aramäisch INRI wäre ein Rätsel

für Sie gewesen!
Fragen über Fragen alles suspekt, rätselhaft und undurchsichtig, denke mit Absicht!
